- Danny Boyle und Alex Garland kehren fast 30 Jahre nach “28 Days Later” mit “28 Years Later” zurück, in dem das Wutvirus erneut ausbricht. “28 Years Later” wurde trotz eines Budgets von 75 Millionen Dollar komplett mit einem iPhone 15 Pro Max gedreht und nutzt modernste Filmtechnologien. In der Fortsetzung von “28 Days Later” bricht Großbritannien zusammen, während eine kleine Gruppe Überlebender Zuflucht auf einer abgelegenen Insel sucht. Die Hauptrollen in “28 Years Later” sind mit Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson und Ralph Fiennes hochkarätig besetzt. Der Film markiert den Beginn einer neuen Trilogie mit “28 Years Later: The Bone Temple”, das am 16. Januar 2026 startet.
Im Jahr 2002 verbanden sich Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland, um den Apokalypse-Schocker “28 Days Later” zu inszenieren. Im Mittelpunkt stand ein Virus, das Menschen in tollwütige, zombieähnliche Kreaturen verwandelt. Nun, fast drei Dekaden später, kehrt das sogenannte Wutvirus mit einer unbändigen Kraft in “28 Years Later” zurück.
Die Trailer zu “28 Days Later”, einschließlich des heute veröffentlichten, beeindruckten durch ihre visuelle Intensität. Untermalt von Rudyard Kiplings Gedicht “Boots”, jagt die actiongeladene Szenenfolge mit schwindelerregendem Tempo über den Bildschirm. Die atemberaubenden Bilder, scheinbar direkt aus der Linse einer modernsten IMAX-Kamera, täuschen dabei nur.
Modernste Filmtechnik durch den Einsatz von Smartphones
Interessanterweise wurde “28 Years Later” komplett mit einem iPhone 15 Pro Max gedreht. Mit einem Budget von 75 Millionen Dollar wurden zahlreiche Add-ons und Adapter genutzt. Produzent Andrew Macdonald enthüllte, dass Boyle zusätzlich Drohnen, digitale und traditionelle Filmkameras einsetzte. Trotz des Einsatzes eines alltäglichen Geräts wie dem iPhone gelingt ein filmisches Meisterwerk, das vor allem durch seine Qualität auffällt.
In diesem neuen Kapitel der Geschichte ist Großbritannien zusammengebrochen. Eine kleine Gruppe Überlebender sucht auf einer abgelegenen Insel, die durch einen stark befestigten Damm geschützt ist, Zuflucht. Dort wagen sich Vater und Sohn hinaus, um das Festland zu erkunden. Dabei stoßen sie nicht nur auf verblüffende Geheimnisse, sondern auch auf Schrecken der Aussenwelt.
Besetzung und Handlung: Ein Überblick
In “28 Years Later” brillieren Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Jack O’Connell, Alfie Williams und Ralph Fiennes in den Hauptrollen. Regisseur Boyle führt mit einem weiteren Drehbuch von Garland Regie, was dieses Projekt zum mittlerweile dritten Film der 28-Reihe macht, nach “28 Days Later” aus dem Jahr 2002 und “28 Weeks Later” von 2007.
Es ist der Auftakt einer neuen Trilogie, bei der der zweite Film des Epos “28 Years Later: The Bone Temple” von Nia DaCosta gedreht wurde. Das von Garland verfasste Drehbuch verspricht spannende Fortsetzungen. Fans sollten sich den 16. Januar 2026 vormerken, wenn “The Bone Temple” die Leinwände erobert.
Mit all den Huldigungen an packende Storytelling-Elemente und technologische Raffinesse, wird “28 Years Later” bereits am 20. Juni in den Kinos erwartet. Dank der bemerkenswerten Hindernisse, die überwunden wurden, um einen Blockbuster-Status mit minimalen Mitteln zu erreichen, ist Vorfreude auf schaurige Stunden im Dunkel des Kinosaals vorprogrammiert.