Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools

Kategorien

  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Daten Dienstleister
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • Marketing
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • Allgemein

Was ist ein E-Commerce Online Marktplatz?

  • 3. Oktober 2022
  • Thomas Harnisch
Alternative zum Online Marktplatz: Retro einkaufen
Total
1
Shares
0
0
1

Ein Online Marktplatz ist eine E-Commerce Website, die als Plattform für Käufern und Verkäufern dient, um Waren und Dienstleistungen zu handeln. Die Transaktionen auf diesen Websites werden vom Anbieter der Website verwaltet und erfolgen in der Regel in Form von Auktionen oder Festpreisverkäufen. Virtuelle Marktplätze sind eine bequeme Möglichkeit für Unternehmen, Kunden zu erreichen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online kaufen wollen. Einige Beispiele für bekannte Online Marktplätze sind Amazon, eBay und Alibaba.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie funktionieren Online Marktplätze?
  • Was sind die Vorteile eines Online Marktplatzes?
    • Erhöhte Reichweite
    • Geringere Kosten
    • Bequemlichkeit für Kunden
    • Zugang zu mehr Produkten
  • Was sind die Nachteile eines Online Marktplatzes?
    • Mangel an menschlicher Interaktion
    • Versandkosten und Lieferfristen
    • Schwierige Rückgabe von Artikeln
  • Die TOP 5 E-Commerce Online Marktplätze
    • Alibaba
    • Amazon
    • eBay
    • Flipkart
    • Rakuten
  • Wem gehören die Kundendaten bei einen E-Commerce Online Marktplatz?
  • Welche Online Marktplätze bieten Voice Commerce an?
  • Gebühren für Verkäufer
  • Fazit

Voraussichtliche Lesedauer: 12 Minuten

Wie funktionieren Online Marktplätze?

Auf einem typischen Online Marktplatz gibt es drei Arten von Akteuren: Käufer, Verkäufer und den Marktplatzbetreiber. Der Marktplatzbetreiber ist dafür verantwortlich, die Transaktionen auf der Seite zu verwalten und sicherzustellen, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer mit den Ergebnissen ihrer Geschäfte zufrieden sind. Die Käufer nutzen die Website, um Verkäufer zu finden, die die von ihnen benötigten Waren oder Dienstleistungen anbieten, während die Verkäufer die Plattform nutzen, um Käufer zu erreichen, die an ihrem Angebot interessiert sein könnten

Die häufigste Art der Transaktion auf einem Online Marktplatz ist der Festpreisverkauf, bei dem der Käufer einen festen Preis für die Ware oder Dienstleistung bezahlt, die er kaufen möchte. Einige Marktplätze bieten aber auch Auktionen an, bei denen die Käufer auf die zum Verkauf stehenden Artikel bieten. Der Verkäufer legt in der Regel einen Startpreis und ein Mindestgebot fest, und dann geben potenzielle Käufer Gebote ab, bis die angegebene Endzeit der Auktion erreicht ist. Derjenige, der zu diesem Zeitpunkt das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag für den Artikel und ist verpflichtet, den gebotenen Preis zu zahlen

Was sind die Vorteile eines Online Marktplatzes?

Vorteile

Online Marktplätze bieten sowohl für Käufer als auch für Verkäufer mehrere Vorteile. Zum einen bieten sie eine bequeme Möglichkeit, mit Handelspartnern aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Außerdem haben Unternehmen aller Größenordnungen Zugang zu einem größeren Pool potenzieller Kunden, als sie ihn allein erreichen könnten. Und schließlich verlangen Online Marktplätze in der Regel niedrigere Transaktionsgebühren als traditionelle Geschäfte, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die ihre Kosten senken wollen

Weitere Vorteile

Erhöhte Reichweite

Ein E-Commerce-Online-Marktplatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte an ein weltweites Publikum zu verkaufen. Denn Menschen aus der ganzen Welt können bequem von zu Hause aus stöbern und einkaufen. Diese größere Reichweite kann Unternehmen helfen, ihren Umsatz zu steigern und ihren Kundenstamm zu vergrößern.

Geringere Kosten

Ein E-Commerce Online Marktplatz kann Unternehmen auch helfen, ihre Kosten zu senken. Denn sie müssen weder in physische Ladengeschäfte noch in Mitarbeiter investieren, die diese Geschäfte betreuen. Darüber hinaus können Unternehmen Werbekosten einsparen, indem sie ihre Produkte auf der Website des Marktplatzes bewerben. Oftmals übernimmt auch die Marktplatplattform das Digitale Marketing für die Verkäufer.

Bequemlichkeit für Kunden

Auch die Kunden profitieren von E-Commerce Online Marktplätzen, denn sie bieten eine bequeme Möglichkeit, Artikel zu suchen und zu kaufen. Die Kunden müssen nicht mehr in stationäre Geschäfte gehen, um einzukaufen, sondern können sich einfach auf der Website des Marktplatzes anmelden und mit ein paar Mausklicks kaufen, was sie brauchen. Somit kann mit einer Bestellung gleichzeitig bei verschiedenen Verkäufern eingekauft werden.

Zugang zu mehr Produkten

E-Commerce Online Marktplätze bieten den Kunden auch Zugang zu einem breiteren Produktsortiment als im stationären Handel. Dies liegt daran, dass Unternehmen aus der ganzen Welt ihre Produkte auf dem Marktplatz anbieten können, so dass die Kunden eine größere Auswahl haben.

Lesen Sie auch

facebook seiten zusammenführen

Facebook Seiten zusammenführen

    Teilen
    EDV Dienstleister

    EDV Dienstleister: Dienstleistungen nach Maß

      Teilen

      Was sind die Nachteile eines Online Marktplatzes?

      Nachteile

      Obwohl Online Marktplätze für den elektronischen Handel viele Vorteile haben, gibt es auch einige potenzielle Nachteile zu beachten. Ein Nachteil besteht darin, dass diese Plattformen für Betrüger und Unbekannte attraktiv sein können. Da die Transaktionen elektronisch abgewickelt werden, kann es schwierig sein, diese Personen aufzuspüren und zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem kann es bei Online Marktplätzen zu Ausfällen und anderen technischen Problemen kommen. Wenn Käufer und Verkäufer nicht auf die Plattform zugreifen können, kann dies zu Umsatzeinbußen und frustrierten Kunden führen. Schließlich können Online Marktplätze auch ein Nährboden für falsche Bewertungen und andere Formen der Fehlinformation sein. Obwohl die meisten Plattformen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Probleme ergreifen, können sie für Unternehmen, die über diese Kanäle verkaufen, dennoch ein großes Problem darstellen.

      Weitere Nachteile:

      Mangel an menschlicher Interaktion

      Einer der Hauptnachteile eines Online-Marktplatzes ist der Mangel an menschlicher Interaktion. Wenn Sie online einkaufen, haben Sie nicht die Möglichkeit, mit einem Verkäufer oder Kundendienstmitarbeiter zu sprechen, der Ihre Fragen beantworten oder Ihnen bei Problemen helfen kann. Außerdem können Sie die Ware nicht persönlich in Augenschein nehmen, bevor Sie einen Kauf tätigen.

      Versandkosten und Lieferfristen

      Ein weiterer Nachteil des Online-Einkaufs ist, dass Sie möglicherweise Versandkosten zahlen und auf die Lieferung Ihrer Artikel warten müssen, was mehrere Tage dauern kann. Wenn Sie dagegen in einem Ladengeschäft einkaufen, können Sie Ihre Einkäufe sofort mit nach Hause nehmen. Außerdem wird bei vielen Online-Händlern eine Umsatzsteuer auf die Einkäufe erhoben, während dies in physischen Geschäften nicht der Fall ist.

      Schwierige Rückgabe von Artikeln

      Wenn Sie mit einem auf einem Online-Marktplatz gekauften Artikel nicht zufrieden sind, kann die Rückgabe des Artikels schwierig und zeitaufwändig sein. Wenn Sie dagegen einen Artikel in einem Ladengeschäft zurückgeben, erhalten Sie Ihr Geld in der Regel sofort zurück. Außerdem akzeptieren einige Online-Händler überhaupt keine Rücksendungen, was bedeutet, dass Sie den Artikel behalten müssen, auch wenn Sie mit ihm nicht zufrieden sind. Das trifft meistens auf speziell angefertigte oder personalisierte Artikel zu.

      Die TOP 5 E-Commerce Online Marktplätze

      Beispiele

      Die fünf größten Online Marktplätze für den elektronischen Handel sind Alibaba, Amazon, eBay, Flipkart und Rakuten. Diese fünf Plattformen haben zusammen einen Marktwert von über 1 Billion Dollar und bieten Verbrauchern in Ländern auf der ganzen Welt Produkte und Dienstleistungen an.

      Alibaba

      Alibaba ist der größte Online-Marktplatz in China und hat einen Marktwert von über 400 Milliarden Dollar. Die Plattform bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Elektronik, Mode, Haushaltswaren und vieles mehr. Alibaba bietet auch Dienstleistungen wie Online-Zahlungen, Versand und Logistik an.

      Amazon

      Amazon Marketplace

      Amazon ist der größte Online Marktplatz in den Vereinigten Staaten und hat einen Marktwert von über 600 Milliarden Dollar. Die Plattform bietet eine breite Palette von Produkten, darunter Bücher, Musik, Filme, Kleidung, Elektronik und vieles mehr. Amazon bietet auch Dienstleistungen wie Cloud Computing und digitales Streaming an.

      eBay

      ebay Online Marktplatz

      eBay ist ein Online-Marktplatz, der in Ländern auf der ganzen Welt verfügbar ist. Die Plattform hat einen Marktwert von über 30 Milliarden Dollar und bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter Mode, Elektronik, Haushaltswaren und vieles mehr. eBay bietet auch Dienstleistungen wie Online-Zahlungen und Versand an.

      Flipkart

      flipkart

      Flipkart ist ein indisches E-Commerce Unternehmen mit einem Marktwert von über 20 Milliarden Dollar. Die Plattform bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter Elektronik, Mode, Haushaltswaren und vieles mehr. Flipkart bietet auch Dienstleistungen wie Online-Zahlungen und Versand an.

      Rakuten

      Rakuten Online Marktplatz im E-Commerce

      Rakuten ist ein japanisches E-Commerce Unternehmen mit einem Marktwert von über 10 Milliarden US-Dollar. Die Plattform bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Elektronik, Mode, Haushaltswaren und vieles mehr. Rakuten bietet auch Dienstleistungen wie Online-Zahlungen und Versand an.

      Lesen Sie auch

      CRM Beratung

      CRM Beratung: Holen Sie sich einen Experten ins Boot

        Teilen
        dynamic ads

        Was Sie über Dynamic Ads wissen müssen

          Teilen

          Wem gehören die Kundendaten bei einen E-Commerce Online Marktplatz?

          Kunden

          Bei einer Bestellung über einen Online-Marktplatz werden die Kundendaten zum Zweck der Auftragsabwicklung an den Händler übermittelt. Der Eigentümer der Kundendaten ist jedoch der Anbieter der Plattform. Der Anbieter ist vertraglich berechtigt, auf die Kundendaten zuzugreifen, sie zu nutzen und sie für verschiedene Zwecke weiterzugeben, u. a. für den Kundensupport, die Entwicklung neuer Funktionen und die Betrugsbekämpfung.

          Welche Online Marktplätze bieten Voice Commerce an?

          Voice Commerce

          Voice Commerce ist ein wachsender Trend in der E-Commerce-Branche, und viele Online-Marktplätze bieten ihren Kunden jetzt sprachbasierte Einkaufsoptionen an. Amazon war eines der ersten Unternehmen, das einen sprachbasierten Einkaufsservice, bekannt als Alexa Shopping, auf den Markt brachte, und andere große Marktplätze wie eBay und Alibaba haben seitdem nachgezogen. Voice Commerce ermöglicht es den Kunden, nur mit ihrer Stimme nach Artikeln zu suchen und diese zu kaufen, ohne dass sie eine Tastatur oder Maus benutzen müssen.

          Dieser freihändige Ansatz ist für die Nutzer bequem und kann dazu beitragen, die Umsätze der Unternehmen zu steigern. Darüber hinaus kann Voice Commerce in Smart-Home-Geräte wie Amazon Echo und Google Home integriert werden, was den Online-Einkauf für die Nutzer noch einfacher macht. Mit dem rasanten Wachstum des sprachgesteuerten Einkaufs ist es klar, dass Online-Marktplätze diese Option anbieten müssen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

          Gebühren für Verkäufer

          Preise und Kosten mit Geld bezhalen

          In den letzten Jahren sind Online-Marktplätze immer beliebter geworden und bieten Käufern und Verkäufern eine bequeme Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten. Viele dieser Marktplätze verlangen jedoch von den Verkäufern Gebühren, die ihre Gewinne schmälern können.

          Etsy zum Beispiel erhebt für jeden zum Verkauf angebotenen Artikel eine Gebühr von 0,20 Dollar sowie eine Transaktionsgebühr von 3,5 %. PayPal erhebt ebenfalls eine Gebühr für jede Transaktion, die über seine Plattform abgewickelt wird.

          Amazon verlang je nach Produktkategorie bis zu 25% (z.B. Schmuck) Gebühr von den Verkäufern.

          Diese Gebühren mögen zwar gering erscheinen, können sich aber schnell summieren, vor allem bei Verkäufern mit hohem Volumen. Daher suchen viele Verkäufer nach Möglichkeiten, diese Gebühren zu reduzieren oder zu vermeiden.

          Eine Möglichkeit besteht darin, einen Marktplatz zu nutzen, der keine Gebühren von den Verkäufern verlangt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit dem Marktplatz zu verhandeln, um einen niedrigeren Satz zu erhalten. In einigen Fällen sind die Marktplätze bereit, Verkäufern mit hohem Volumen die Gebühren zu erlassen. Indem sie die Gebühren kennen, die mit dem Verkauf auf einem Online Marktplatz verbunden sind, können Verkäufer besser gerüstet sein, um Entscheidungen zu treffen, die ihnen helfen, ihre Gewinne zu maximieren.

          Fazit

          Ein Online Marktplatz ist eine E-Commerce Website, die Käufern und Verkäufern als Plattform für den Handel mit Waren und Dienstleistungen dient. Diese Websites sind für Unternehmen praktisch, weil sie Zugang zu einem größeren Pool potenzieller Kunden bieten, als sie selbst erreichen könnten. Außerdem verlangen Online Marktplätze in der Regel niedrigere Transaktionsgebühren als traditionelle Unternehmen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, deine Waren oder Dienstleistungen online zu verkaufen, ist die Teilnahme an einem bestehenden Marktplatz eine gute Möglichkeit für den Einstieg.

          • Online Marketing – die Grundlagen
          • SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen optimieren
          • E-Commerce einfach erklärt und Leitfaden für einen erfolgreichen Start
          • Online Shop SEO optimieren: 5 einfache Möglichkeiten zur Optimierung
          • Wie Amazon Advertising zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen kann
          Mehr zum Thema:
          • E-Commerce einfach erklärt und Leitfaden für einen erfolgreichen Start
            E-Commerce einfach erklärt und Leitfaden für einen…
          • E-Commerce: Das ist das Ziel beim Onlinehandel
            E-Commerce: Das ist das Ziel beim Onlinehandel
          • Online Marketing - die Grundlagen
            Online Marketing - die Grundlagen
          Total
          1
          Shares
          Share 0
          Tweet 0
          Pin it 1
          Avatar-Foto
          Thomas Harnisch

          Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

          Dir könnte auch gefallen
          Wie funktioniert das Ranking bei Amazon?
          Weiterlesen
          • Allgemein

          Wie Amazon Advertising zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen kann

          • Thomas Harnisch
          • 18. Juni 2022
          domain sichern
          Weiterlesen
          • Allgemein

          Domain sichern

          • Thomas Harnisch
          • 7. Juni 2022
          Weiterlesen
          • Allgemein

          Agentur – Die wichtigsten Fragen

          • Thomas Harnisch
          • 24. Mai 2022

          Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

          Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

          Bei Google Podcast anhören
          Neueste Beiträge
          • SEO für Immobilienmakler
            SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
          • SEO Erfolg
            Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
          • Für welches Keyword rankt meine Seite?
            Für welche Keywords rankt meine Seite?
          • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied?
            Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
          • Gen Z Marketing
            Interesse an Gen Z Marketing wecken
          • SEO für kleine Unternehmen.
            SEO für kleine Unternehmen: Ein Überblick
          Kategorien
          • Agenturen (5)
          • Allgemein (9)
          • CRM Anbieter (2)
          • Datenschutz (3)
          • Dienstleister (7)
            • Daten Dienstleister (1)
            • Entwickler (1)
            • Server Hosting (4)
          • FAQ (18)
          • Jobs (12)
          • Marketing (99)
            • Affiliate Marketing (4)
            • Content Marketing (2)
            • Digitales Marketing (2)
            • Display Advertising (7)
            • Newsletter Marketing (1)
            • Online Marketing (4)
            • Personal Marketing (4)
            • Push Notifications (1)
            • SEA (4)
            • SEO (36)
              • Branchen (2)
            • Social Advertising (1)
            • Social Media (4)
          • Technologien (46)
            • Adserver (2)
            • CMS (2)
            • CRM (16)
            • E-Commerce (14)
            • Tools (5)
            • Tracking (2)
          • Tipps & Tricks (7)
          Featured Posts
          • SEO für Immobilienmakler 1
            SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
            • 10. Januar 2023
          • SEO Erfolg 2
            Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
            • 10. Januar 2023
          • Für welches Keyword rankt meine Seite? 3
            Für welche Keywords rankt meine Seite?
            • 24. November 2022
          • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied? 4
            Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
            • 24. November 2022
          • Gen Z Marketing 5
            Interesse an Gen Z Marketing wecken
            • 24. November 2022
          Agentur.rocks
          • Datenschutzerklärung
          • Impressum
          • Sitemap
          • Gastbeiträge
          • Portale und Profile
          Der Blog für Marketing-Interessierte
          CRM
          • CRM Systeme
          • CRM – Customer Relationship Management
          • CRM-Marketing Kundenloyalität
          • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
          SEO
          • SEO Optimierung
          • Die 50 besten SEO Tipps
          • SEO Optimierung Preis
          • SEO Optimierung kostenlos
          E-Commerce
          • E-Commerce
          • E-Commerce Umsatz steigern
          • E-Commerce Online Marktplatz
          • E-Commerce Nische

          Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.