- Die ikonische Serie “Miami Vice” aus den 1980er Jahren kehrt als Filmprojekt unter der Regie von Joseph Kosinski zurück. Dan Gilroy überarbeitet das ursprünglich von Eric Warren Singer geschriebene Drehbuch für die Neuinterpretation. Kosinski wird die Dreharbeiten möglicherweise erst nach Abschluss seines UFO-Projekts für Apple Studios beginnen. Die Serie war bekannt für ihren Einfluss auf Mode und Musik der 80er Jahre und hat sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Universal treibt das Projekt voran, aber weder Besetzung noch Erscheinungsdatum sind bislang bekannt.
Die Ära der ikonischen 1980er Polizeiserie “Miami Vice” kehrt auf die Leinwand zurück. Der renommierte Regisseur Joseph Kosinski hat die Leitung des neuen “Miami Vice”-Films übernommen. Ursprünglich aus der Feder von Eric Warren Singer stammend, erfährt das Drehbuch gerade eine Überarbeitung durch Dan Gilroy, bekannt für seine vortrefflichen Arbeiten. Diese Neuinterpretation könnte eine frische Brise ins Genre bringen. Allerdings könnte Kosinski erst nach Abschluss eines UFO-Projekts für Apple Studios, produziert von Jerry Bruckheimer, mit den Dreharbeiten beginnen.
Kultureller Aufschwung der 80er Jahre
Die Ursprünge der Serie reichen ins Jahr 1984 zurück. Damals auf NBC ausgestrahlt, setzte “Miami Vice” durch seine unkonventionellen visuellen Akzente sowie die intensive Integration von Mode und Musik Maßstäbe. Die von Anthony Yerkovich erschaffene Serie transportierte das Flair von MTV in die Wohnzimmer. Stars wie Don Johnson und Philip Michael Thomas als die Undercover-Cops Sonny Crockett und Ricardo Tubbs prägten das Bild von “Miami Vice” maßgeblich. Michael Mann verlieh der Serie ihre einzigartige visuelle Note, womit sie sich zu einem kulturellen Phänomen aufschwang.
Überraschende Wiederbelebung auf der Leinwand
Im Jahr 2006 wagte sich Mann an eine filmische Neuauflage der Serie. Der Streifen wurde mit namhaften Schauspielern besetzt, erreichte jedoch an den Kinokassen nur moderate Erfolge, entwickelte sich jedoch zur Kultklassiker. Bemerkenswert ist die ungebrochene Anziehungskraft, die “Miami Vice” über die Jahre hinweg bewahrt hat. Trotz eines gescheiterten 2017er Projekts scheint nun mit Kosinskis Aufwind die Möglichkeit einer erfolgreichen Wiederaufnahme für das Kino gegeben. Ob der Film die Retro-Magie der 80er wiedererwecken kann oder im Hier und Jetzt angesiedelt wird, bleibt vorerst ein gut gehütetes Geheimnis.
Ein definitives Erscheinungsdatum ist derzeit nicht bekannt, auch über die Besetzung wird noch spekuliert. Klar ist jedoch, dass Universal das Projekt vorantreibt. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte “Miami Vice” bald erneut für Aufsehen sorgen – diesmal auf der großen Leinwand.