- Adobe hat mit Firefly Video ein neues Modell für generative KI-Technologie vorgestellt, das die Erstellung von Videoclips basierend auf Text- oder Bildvorgaben ermöglicht. Firefly Video ermöglicht es Nutzern, Kameraperspektiven zu steuern, professionelle Bilder aus 3D-Skizzen zu erstellen und atmosphärische Elemente zu integrieren. Das Tool ist über die Plattform „Generative Extend“ und Firefly.Adobe.com zugänglich und unterstützt die Erstellung produktionstauglicher Inhalte. Adobe bietet zwei Abonnementpläne für Firefly Video an, mit einem bevorstehenden Premium-Plan für professionelle Nutzer. Firefly Video umfasst außerdem Sprachübersetzungen in zwanzig Sprachen und plant eine zukünftige 4k-Version.
Der jüngste Vorstoß von Adobe in die Welt der generativen KI-Technologie markiert einen bedeutenden Meilenstein in der schöpferischen Produktion. Das Unternehmen hat mit seiner neuen Firefly Video-Modellversion die Pforten zur Erstellung von Videoclips auf Text- oder Bildvorgaben hin geöffnet. Mit dieser bahnbrechenden Innovation haben kreative Köpfe nun die Möglichkeit, Kameraperspektiven zur Steuerung von Aufnahmen zu nutzen, professionelle Bilder aus 3D-Skizzen zu gestalten und beeindruckende atmosphärische Elemente zu kreieren. All dies geschieht mit einer beeindruckenden Detailtiefe und auf kommerziell einsetzbare Weise, da Firefly Video exklusiv auf Adobe Stock, lizenziertem und gemeinfreiem Inhalt basiert. Eine 4k-Version befindet sich bereits in Planung und wird die professionelle Medienproduktion noch weiter revolutionieren.
Die Macht der generativen Videoerstellung
Firefly Video ist über die Plattform als „Generative Extend“-Werkzeug sowie über die Webanwendung Firefly.Adobe.com zugänglich. Diese Innovation bereitet den Weg zur Integration von atmosphärischen Effekten und maßgeschneiderten Bewegungselementen. Auch die Möglichkeit, bei Videoclips die ersten und letzten Bilder festzusetzen, sichert eine kontinuierliche visuelle Kohärenz. Erstmals bietet ein „Scene to Image“-Feature die Möglichkeit, produktionstaugliche Assets mühelos aus 3D-Skizzen zu erstellen. Dieses Werkzeug verschafft den kreativen Geistern eine unverzichtbare Hilfe bei der Realisierung ihrer Konzepte. Die Leistungen von Firefly Video umfassen zudem die Sprachübersetzung in zwanzig Sprachen, was einer global vernetzten Kreativlandschaft neue Dimensionen eröffnet.
Abonnements und Zukunftsaussichten
Zusammen mit Firefly Video stellt Adobe zwei Abonnementpläne vor: Der Firefly Standard-Plan bietet für 10 US-Dollar pro Monat 2.000 Video-/Audio-Credits. Der Firefly Pro-Plan für 30 US-Dollar pro Monat umfasst 7.000 Credits. Diese Credits erlauben es, Videos in 1080p-Qualität zu generieren, wobei sich insbesondere der Pro-Plan für umfassendere Projekte eignet. In naher Zukunft möchte Adobe zudem einen „Firefly Premium“-Plan einführen, der vor allem professionellen Anwendern ein erhöhtes Volumen zur Erstellung von Video und Audio ermöglicht. Obschon die Preise hierfür noch nicht bekanntgegeben wurden, erwartet die kreative Gemeinschaft mit Spannung diesen nächsten Schritt. Dabei steht die Möglichkeit, die technischen und kreativen Barrieren weiter zu senken, im Vordergrund und wird gewissermaßen zum Motor für Innovation und Fortschritt in der visuellen Medienwelt.