- Kindle Colorsoft Signature Edition zeigt gelbliche VerfĂ€rbungen auf dem Bildschirm. . VerfĂ€rbungen fĂŒhren zu einer durchschnittlichen Bewertung von 2,6 von 5 Sternen. . Einige vermuten die Randbeleuchtung oder ein Software-Update als Ursache. . Amazon arbeitet an einer Lösung, hat sich aber noch nicht offiziell geĂ€uĂert. . Nutzer werden ermutigt, das Problem Amazons Support zu melden.
Die EinfĂŒhrung der Kindle Colorsoft Signature Edition als erster vollfarbiger E-Reader hat unter BĂŒcherfreunden enorme Begeisterung ausgelöst. Doch schnell wurde deutlich, dass der Bildschirm bei vielen Nutzern an der Unterseite eine gelbliche VerfĂ€rbung aufweist. Dieses Manko hat den Gesamteindruck stark beeintrĂ€chtigt und das GerĂ€t zu einer durchschnittlichen Bewertung von lediglich 2,6 von 5 Sternen gefĂŒhrt, obwohl es weiterhin als meistverkaufter E-Reader gilt. Die Ursache fĂŒr diese Farbverzerrung bleibt unklar. Einige Nutzer berichten, dass das PhĂ€nomen beim Einsatz der Randbeleuchtung auftritt, wĂ€hrend andere es in Zusammenhang mit einem Software-Update sehen. FĂŒr Liebhaber von Comics und Graphic Novels, die auf brillante Farben angewiesen sind, ist das eine erhebliche EinschrĂ€nkung.
Problematische Bilddarstellung
Amazon hat sich bisher nicht offiziell zu dem Problem geĂ€uĂert. Ein von einem Nutzer geteiltes Bildschirmfoto deutet jedoch darauf hin, dass das Unternehmen ĂŒber das Problem informiert ist und an einer Lösung arbeitet. Ein Kundenservicemitarbeiter von Amazon hat dem Nutzer mitgeteilt, dass ein Update das Problem beheben soll, und empfahl, in 48 Stunden nochmals nachzusehen. Die Reaktionen auf das Problem sind gemischt. Einige Nutzer bemerken die VerfĂ€rbung kaum und erkennen sie erst, wenn andere darauf hinweisen, wĂ€hrend fĂŒr andere das Problem den Lesegenuss stark schmĂ€lert und vom Gesamterlebnis ablenkt.
ZukĂŒnftige Lösungsmöglichkeiten
Es bleibt zu hoffen, dass Amazon bald eine Lösung anbietet. Sollte das Problem softwarebasiert sein, könnte eine Korrektur relativ schnell erfolgen. Ist jedoch die Hardware betroffen, gestaltet sich die Problemlösung deutlich komplexer. Nutzern wird geraten, sich an Amazons Support zu wenden, um das Problem zu melden. Je mehr RĂŒckmeldungen eingehen, desto eher wird das Problem behoben. UnabhĂ€ngig davon warten viele gespannt auf ein Update, das die Freude an diesem innovativen GerĂ€t wiederherstellt.