- Ab dem 20. August wird der Amazon Appstore auf Android-Geräten nicht mehr verfügbar sein. . Amazon-Geräte mit Fire OS behalten ihren Appstore-Zugang, während Android-Nutzer auf Alternativen wie Google Play oder F-Droid ausweichen müssen. . Die Appstore-App und der Support für das Windows-Subsystem für Android enden am 5. März im Microsoft Store. . Amazon Coins werden abgeschafft, Restguthaben werden erstattet.
Ab dem 20. August wird der Appstore von Amazon für Android-Geräte der Vergangenheit angehören. Dies gab der Onlinehändler kürzlich auf seinen Supportseiten bekannt. Die Nutzerinnen und Nutzer des Appstores werden ab diesem Datum keinen Zugang mehr zu der Store-Anwendung haben. Es bleibt ungewiss, ob und wie die über den Appstore heruntergeladenen Apps künftig auf Android-Geräten funktionieren werden. Für Amazon-Geräte, die auf dem Fire OS basieren, wie etwa Fire-TV oder Fire-Tablets, wird der Appstore jedoch weiterhin Bestand haben.
Auswirkungen auf Android-Nutzer
Diese Entscheidung von Amazon wird vor allem Nutzer betreffen, die sich auf den Appstore als zentrale Anlaufstelle für ihre App-Bedürfnisse verlassen haben. Bis zum Stichtag am 20. August wird es noch möglich sein, Updates für bereits installierte Anwendungen über den Store zu erhalten. Es wird jedoch empfohlen, eventuelle Abonnements vorzeitig zu kündigen und alternative Quellen für die benötigten Apps zu eruieren. In den meisten Fällen dürften der Google Play Store oder der F-Droid-Store als mögliche Alternativen infrage kommen. Für Samsung- und Huawei-Geräte stehen der Galaxy Store beziehungsweise die AppGallery zur Verfügung.
Nutzung unter Windows 11
Zusätzlich wird es ab dem 5. März auch keine Appstore-App von Amazon mehr im Microsoft Store geben. Zeitgleich wird der Support für das Windows-Subsystem für Android (WSA) eingestellt. Diese Funktionalität ermöglichte es bisher, Android-Apps auf Windows-11-Rechnern zu nutzen. Vom Stichtag an werden entsprechende Anwendungen und Spiele keine Unterstützung mehr finden. Dies ist besonders bedauerlich für Anwender, die auf diese Funktionalität angewiesen waren, um ihre bevorzugten Android-Apps auf einem Windows-PC zu betreiben.
Änderung der Zahlungsmittel
In einer weiteren erheblichen Änderung wird Amazon die sogenannte Amazon Coins, die als Währung innerhalb des Appstores für den Kauf von Apps und In-App-Käufen existierten, ebenfalls am 20. August abschaffen. Bis dahin können noch vorhandene Coins genutzt werden. Nicht eingelöste Coins sollen nach dem Stichtag erstattet werden, wobei Amazon hierzu zu einem späteren Zeitpunkt weitere Details bekanntgeben möchte. Diese Änderungen markieren das Ende einer Ära für Android-Nutzer, die sich bisher auf die Infrastruktur des Amazon Appstores verlassen haben. Nutzer sollten sich zeitnah über Alternativen informieren, um nahtlose Übergänge zu gewährleisten.