- Amazon hat im vierten Quartal 2024 26,3 Milliarden Dollar für Investitionsausgaben bereitgestellt. Der Großteil der Investitionen fließt in Amazon Web Services und Künstliche Intelligenz. Branchenweit gibt es einen Wettlauf um KI-Investitionen, mit Google und Meta als weiteren großen Akteuren. Microsoft hat ein Budget von 80 Milliarden Dollar für KI-Investitionen im Jahr 2025 bereitgestellt. Amazons Partnerschaft mit Anthropic zielt auf die Entwicklung neuer Sprachmodelle ab.
Amazon hat im vierten Quartal 2024 erstaunliche 26,3 Milliarden Dollar für Investitionsausgaben bereitgestellt. Diese Summe, wie von CEO Andy Jassy bestätigt, ist nur ein Bruchteil dessen, was Amazon plant, in jedem Quartal von 2025 auszugeben. Der überwiegende Teil dieser Mittel wird in Amazon Web Services und die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz fließen. Diese Ankündigung erfolgt inmitten eines branchenweiten Wettlaufs der großen Akteure im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die alle bemüht sind, ihre Investitionen im kommenden Jahr erheblich auszuweiten. Auch Alphabet und Meta haben ähnliche Pläne angekündigt, wobei Google in seinem Budget für KI-Investitionen stark expandiert und Meta ebenfalls Milliarden in diesen Bereich investiert.
Investitionen in die Zukunft
Zusätzlich hat Microsoft ein enormes Kapital von 80 Milliarden Dollar für Investitionen in KI im Jahr 2025 gebunden. Amazon hat zudem seine Partnerschaft mit Anthropic bekannt gegeben, um mithilfe des Claude-Sprachmodells die nächste Generation großer Sprachmodelle zu trainieren. Amazon errichtet derzeit ein Rechenzentrum, das Hunderttausende der brandneuen Trainium2-Prozessoren beherbergen wird. Laut Jassy wird der Nachfolger, der Trainium3, noch in diesem Jahr enthüllt. Diese Vorgehensweisen heben hervor, wie intensiv der Wettstreit in der KI-Entwicklung ist, und dass diese Unternehmen einander ständig übertreffen.
Wettlauf um die Vorherrschaft in der KI
Die Investitionen erfolgen in einem Moment, in dem die amerikanische KI-Branche sich von der Einführung neuer KI-Modelle erholt, die vergleichbare Leistungen zu günstigeren Preisen und mit weniger Energie liefern. Amazon hat in den letzten 12 Monaten einen Aktienanstieg von 40% verzeichnet, doch fiel der Wert nach der Telefonkonferenz zu den Einnahmen am Donnerstag um 4%. Jassy betont, dass alle beteiligten Parteien durch den Wettbewerb voneinander lernen. Dies zeigt, dass in der dynamischen Welt der Technologie keine Ruhezeit besteht; jede Innovation treibt nicht nur die Firma selbst, sondern die gesamte Branche voran.