- Amazon startet am Montagabend 27 Project Kuiper Internet-Satelliten mit einer ULA Atlas V-Rakete vom Cape Canaveral. Das Wetter könnte den geplanten Start am Montag beeinträchtigen, allerdings besteht für den Dienstag eine 90-prozentige Chance auf bessere Bedingungen. Über die nächsten vier Jahre plant Amazon, mehr als 3.000 Project Kuiper-Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Amazon nutzt für die Satellitenstarts Atlas V, das Vulcan-Trägersystem und Blue Origin’s New Glenn Raketen. Project Kuiper zielt darauf ab, unversorgte und unterversorgte Gemeinschaften mit stabilem Internet zu versorgen.
Amazon bereitet sich mit beachtlichem Eifer darauf vor, seine ersten Project-Kuiper-Satelliten in den Orbit zu bringen, mit dem Ziel, eines Tages mit SpaceX’s Starlink zu konkurrieren, das gegenwärtig Breitbandverbindungen für mehr als fünf Millionen Kunden weltweit bietet. Der Internetgigant plant, am Montagabend 27 Project Kuiper Internet-Satelliten mit einer United Launch Alliance (ULA) Atlas V-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zu starten.
Der ursprüngliche Start der ersten Project Kuiper-Satelliten war für den 9. April vorgesehen, jedoch zwangen unstabile Wetterbedingungen das Missionsteam, den Countdown kurz vor dem Start zu stoppen. [Herausforderungen der Wetterbedingungen] Auch am Montag könnte das Wetter die Mission gefährden. Die Wetterprognosen des Missionsteams deuten auf eine 75-prozentige Chance für akzeptable Wetterbedingungen für den Start hin. Während das Wetter am Wochenende recht gut war, werden für Montag in Zentralflorida vereinzelte Schauer und isolierte Gewitter erwartet.
Eine eventuelle Schlechtwetterlage am Montag könnte die Planungen weiter beeinflussen, jedoch steht ein Ausweichtermin am Dienstag bereit, für den die Wettervorhersagen eine 90-prozentige Chance auf einen problemlosen Start prognostizieren. Sollte der Start auf Dienstag verschoben werden müssen, erwarten die Wetterexperten die Rückkehr von Hochdruck mit trockenerer Luft an der Space Coast. ULA hat eine Sichtbarkeitskarte veröffentlicht, die zeigt, wie Menschen an der Ostküste den Atlas-V-Start – vorausgesetzt der Himmel ist klar – verfolgen können.
[Zukünftige Satellitenstarts und Logistik] Amazon plant in den kommenden vier Jahren mehr als 3.000 Project Kuiper-Internetsatelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu platzieren, um eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für global verteilte Kunden, insbesondere in unversorgten und unterversorgten Gemeinschaften, bereitzustellen. Zur Beschleunigung der Satelliten-Depolyments wird Amazon nicht nur die Atlas V-Raketen der ULA nutzen, sondern auch das neuere Vulcan-Trägersystem, das bis zu 45 Amazon-Satelliten auf einmal transportieren kann. Ebenso werden Raketen des Typs New Glenn von Blue Origin für den Transport der Project Kuiper Satelliten eingesetzt.Amazon vollzieht mit diesem Projekt einen bedeutenden Schritt in der Verwirklichung einer globalen Internetversorgung und bringt neue Dynamik in die Welt der Satellitennetzwerke.