- Amazon revolutioniert das Leasing von Autos, indem es ermöglicht, einen neuen Hyundai vollständig online zu leasen. Elektrische Modelle bieten erhebliche steuerliche Vorteile durch ein $7.500-Steuerguthaben der US-Regierung. Hyundai nutzt Leasing rechtlich, um Fahrzeuge als “gewerblich” zu klassifizieren und Steuergutschriften zu ermöglichen. Amazons System vereinfacht den gesamten Leasingprozess von der Auswahl bis zur Abholung. Der Trend zu Online-Auto-Leasing wächst, wobei 74% der Käufer beim nächsten Kauf eine Online-Komponente wünschen.
Amazon hat nicht nur unsere Art des Einkaufens verändert – von Literatur über Wohnzubehör bis hin zu Lebensmitteln – sondern revolutioniert nun auch die Art und Weise, wie wir Autos leasen. Durch Amazon Autos eröffnet sich die Möglichkeit, einen fabrikneuen Hyundai komplett online zu leasen. Wer sich für ein elektrisches Modell entscheidet, profitiert darüber hinaus von einem bemerkenswerten Vorteil: dem vollständigen $7.500-Steuerguthaben der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge. Dies ist vor allem für diejenigen von Bedeutung, die an der Anschaffung eines elektrischen Hyundai interessiert sind, da ab Januar 2025 strenge Vorschriften die Steuergutschrift beim direkten Kauf verhindern könnten.
Steuerliche Vorteile durch Leasing
Beim Leasing bleibt das Fahrzeug im Besitz der Leasinggesellschaft – in diesem Fall Hyundai Capital. Diesen rechtlichen Umstand nutzt Hyundai, um das Fahrzeug als „gewerblich“ einzustufen, wodurch die Steuergutschrift möglich wird. Die Einsparungen, die sich daraus ergeben, geben Leasingunternehmen normalerweise in Form von reduzierten Leasingraten an die Kunden weiter. Amazon bietet Ihnen somit ein Rundum-Paket. Vom Stöbern in der EV-Auswahl über die Finanzierungsabsicherung bis hin zum Altfahrzeugankauf und der Abholung – alles aus einem System.
Ein transparenter und wachsender Markt
Dieses innovative Angebot steht in 68 US-Märkten zur Verfügung und hat keinerlei versteckte Gebühren oder unangenehme Preisverhandlungen – Hyundai ist derzeit der einzige Automobilhersteller, der vollständig an diesem Programm teilnimmt. Doch es ist davon auszugehen, dass sich künftig weitere Hersteller anschließen werden. Online-Kauf- und Leasingverfahren für Fahrzeuge, vornehmlich initiiert durch Marken wie Tesla, haben seit der Covid-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Einem Bericht von iVendi zufolge wünschen sich 74% der Autokäufer eine Online-Komponente in ihrem nächsten Kaufprozess. Außerdem empfanden mehr als drei Viertel diesen digitalen Ansatz als mindestens ebenso gut oder sogar besser als traditionelle Methoden.
Dynamische Entwicklungen im Automobilkauf
Auch das EY Mobility Consumer Index Projekt hat diesen Trend bestätigt. Laut Daten aus 2024 plant nun ein Viertel der Verbraucher den nächsten Autokauf online abzuschließen – ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber 18% in 2021. Dennoch ziehen es viele Käufer vor, die Endtransaktion im Autohaus abzuschließen; 87% nutzen dennoch vorab digitale Recherchetools. Die Global Automotive Consumer Study von Deloitte für 2025 hebt hervor, dass digitale Werkzeuge trotz der Vorliebe von 86% der US-Kunden für persönliche Probefahrten inzwischen ein integraler Bestandteil der Kaufentscheidung sind. Abschließend lässt sich sagen: Durch Amazons Fortschritte im Leasing von Elektrofahrzeugen wird der Zugang zu Steuervorteilen vereinfacht und das oft mühsame Geschäft im Autohandel spürbar erleichtert. Wenn Sie bereit sind, Ihren Beitrag zum nachhaltigen Fahren zu leisten, könnte der Klick auf “in den Warenkorb” der nächste, logische Schritt für Sie sein.