- Amazon hat erfolgreich die ersten Satelliten für das Projekt Kuiper gestartet, um Internet vom Weltraum aus bereitzustellen. Das Projekt Kuiper will langfristig mehr als 3.200 Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen, um Breitband-Internet anzubieten. Die Atlas V Rakete von ULA hat die ersten 27 Kuiper-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht. Zukünftige Starts bis 2025 werden sowohl die Atlas V als auch die Vulcan-Rakete für den Transport weiterer Satelliten nutzen. SpaceX hat bereits über 8.000 Starlink-Satelliten im Orbit und mehr als 5 Millionen Kunden, während Project Kuiper noch am Anfang steht.
Amazon hat erfolgreich seine ersten Satelliten für das Projekt Kuiper gestartet, welches darauf abzielt, das Internet vom Weltraum aus anzubieten. Dieses Vorhaben tritt in Konkurrenz zu SpaceX’ Starlink-Dienst. Der Start erfolgte an Bord einer United Launch Alliance Atlas V Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida um 19 Uhr ET am Montag.
Ausbau der Kuiper-Konstellation
Die Mission KA-01 platziert 27 Satelliten in einer Umlaufbahn etwa 280 Meilen über der Erde. Der langfristige Plan sieht vor, mindestens 3.200 dieser Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn zu stationieren, um Breitband-Internet für Einzelpersonen und Unternehmen bereitzustellen. In einer Pressekonferenz sagte Rajeev Badyal, Vizepräsident von Project Kuiper: „Wir haben einige der fortschrittlichsten Kommunikationssatelliten entwickelt, die je gebaut wurden, und jeder Start bietet die Möglichkeit, mehr Kapazität und Abdeckung für unser Netzwerk hinzuzufügen.“
Badyal fügte hinzu, dass umfangreiche Tests am Boden durchgeführt wurden, um sich auf diese erste Mission vorzubereiten. Doch manches kann man nur während des Flugs lernen, es ist das erste Mal, dass das finale Satelliten-Design geflogen wird und dass so viele Satelliten gleichzeitig eingesetzt werden.
Pläne für die nahe Zukunft
Gary Wentz, Vizepräsident von ULA für Regierungs- und Handelsprogramme, kündigte an, dass ULA und Amazon mehrere Starts bis 2025 planen, um mehr Project Kuiper Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. ULA-Präsident und CEO Tory Bruno erklärte, dass die Atlas V Rakete maximal 27 Projekt Kuiper Satelliten pro Mission tragen kann. Andererseits kann die neuere Vulcan-Rakete bis zu 45 Satelliten auf einmal transportieren. Amazon wird auch die neue Glenn-Rakete von Blue Origin für den Satelliteneinsatz verwenden.
Seit SpaceX 2019 seine erste Gruppe von Starlink-Satelliten ins All brachte, hat das Unternehmen mehr als 8.000 dieser Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn. Der Service hat weltweit über 5 Millionen zahlende Kunden gewonnen. Obwohl Starlink bereits gut etabliert ist, könnte es einige Jahre dauern, bis Project Kuiper in der Lage ist, auf einem bedeutenden Niveau zu konkurrieren.