- Android 16 Beta 2 ist fĂŒr Nutzer des neuesten OnePlus-Smartphones verfĂŒgbar, aber nicht alle können darauf zugreifen. Nutzer von OnePlus 13 sollten vorsichtig sein und die Beta-Version nicht auf ihrem HauptgerĂ€t installieren. Android 16, Codename âBaklavaâ, bringt Neuerungen wie Verbesserungen des FotowĂ€hlers und UnterstĂŒtzung des APV-Codecs. Weitere Features sind Live-Updates fĂŒr AktivitĂ€ten und die Möglichkeit, Linux-Anwendungen auf GerĂ€ten auszufĂŒhren. Die stabile Version von Android 16 wird spĂ€ter in diesem Jahr erwartet, wobei der Rollout je nach Hersteller variiert.
Interessierte Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, Android 16 auf ihren GerĂ€ten auszuprobieren. Eine Mitteilung im offiziellen OnePlus-Forum gibt an, dass Nutzer des neuesten Smartphones von OnePlus Android 16 Beta 2 herunterladen können. Dabei gilt es zu beachten, dass diese Beta-Version momentan nicht fĂŒr alle Nutzer zugĂ€nglich ist.
Ob Besitzer des OnePlus 13 die Android 16 Beta herunterladen sollten, ist eine andere Frage. Ăhnlich wie in der Vergangenheit können frĂŒhe Versionen von OxygenOS, das ĂŒber Android auf OnePlus-GerĂ€ten lĂ€uft, mit Beta-Versionen Probleme bereiten. Dementsprechend sollten Nutzer, deren OnePlus 13 ihr primĂ€res Telefon ist, möglicherweise abwarten, bis eine stabilere Beta-Version erscheint.
Innovationen in Android 16
Erstmals Ende letzten Jahres vorgestellt, bietet Android 16, mit dem Codenamen âBaklavaâ, zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die auf den Grundlagen aufbauen, die in Android 15 etabliert wurden, auch bekannt als âVanilla Ice Creamâ. Zu den bestĂ€tigten Neuerungen gehören Verbesserungen des FotowĂ€hlers, eine optimierte UnterstĂŒtzung adaptiver Bildwiederholraten und die KompatibilitĂ€t mit dem Advanced Professional Video (APV)-Codec. DarĂŒber hinaus werden neue Health Connect APIs die Verwaltung von Gesundheitsdaten unterstĂŒtzen, und es gibt Verbesserungen bei der Anpassung und Skalierung von Anwendungen fĂŒr gröĂere Bildschirme, wie z.B. faltbare GerĂ€te und Tablets.
Zu weiteren erwarteten Features zĂ€hlen Live-Updates fĂŒr laufende AktivitĂ€ten, ein vorausschauender ZurĂŒck-Button und die FĂ€higkeit von Anwendungen, KI-Schreibtools zu blockieren. Bemerkenswert ist auch die Ausweitung der Linux-Terminal-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Linux-Anwendungen in einer virtuellen Maschine auf ihren GerĂ€ten auszufĂŒhren.
Der Weg zur Veröffentlichung
Android 16 wird voraussichtlich spĂ€ter in diesem Jahr als erste stabile, öffentliche Version erscheinen. Der Zeitplan fĂŒr die EinfĂŒhrung des Betriebssystems wird je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen. Das OnePlus 13, das Anfang dieses Jahres weltweit auf den Markt kam, verfĂŒgt ĂŒber ein 6,82-Zoll-LTPO-AMOLED-Display, wird vom Snapdragon 8 Elite angetrieben und beinhaltet mehrere Kamera-Verbesserungen im Vergleich zu seinem VorgĂ€nger. HerstellerĂŒbergreifend bleibt abzuwarten, wie schnell das neue Android-Update auf die verschiedenen GerĂ€te ausgerollt wird.