- Die Apple TV-App ist jetzt auch fĂŒr Android-GerĂ€te verfĂŒgbar und voll in den Google Play Store integriert. Android-Nutzer ab OS 10 können Apple TV+ mit den gleichen Funktionen wie im Apple-Ăkosystem genieĂen. Eine nahtlose plattformĂŒbergreifende InteraktivitĂ€t wird ermöglicht, jedoch fehlt aktuell die Ăbertragungsfunktion von Android-GerĂ€ten. Die App bietet spezifische Features wie “Continue Watching” und einen MLS Season Pass fĂŒr Sportfans. Bisherige Bewertungen von Google OS TV-Versionen waren niedrig, doch die neue Android-Version wird als willkommene Verbesserung angesehen.
Vor fĂŒnf Jahren wurde die Apple TV-App ins Leben gerufen, und nun kommt eine Version fĂŒr Android-GerĂ€te. Diese wurde von Grund auf fĂŒr eine native Android-Integration im Google Play Store entwickelt. Sie wird die gleiche Apple TV+ FunktionalitĂ€t bieten wie die Versionen im Apple-Ăkosystem. Endlich können Nutzer mit Android OS 10 oder höher auf Apple TV+ auf ihren Android-Telefonen und -Tablets zugreifen. Preislich gibt es keine Unterschiede zwischen den Plattformen.
Durch diese Entwicklung wird eine nahtlose InteraktivitĂ€t ĂŒber verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht. Funktionen wie “Continue Watching” behalten den Ăberblick darĂŒber, wo man in einem Film oder einer Serie aufgehört hat, und erlauben das Aufgreifen des Inhalts an der gleichen Stelle auf einem anderen GerĂ€t. Auch die individuelle Watchlist wird plattformĂŒbergreifend aktualisiert. Dank der VerknĂŒpfung der KĂ€ufe mit dem eigenen Apple-Konto ist sĂ€mtlicher Inhalt auf allen GerĂ€ten verfĂŒgbar, die mit der neuen App ausgestattet sind. Ein Manko beim Start: Die Möglichkeit, Inhalte von Apple TV von einem Android-GerĂ€t aus zu ĂŒbertragen, fehlt noch.
Erfahrung auf Android-GerÀten
In einer Demo auf Android-Telefonen und Tablets zeigte sich die App-Erfahrung nahezu identisch mit der auf Apple-GerĂ€ten. Auf den Telefondisplays befinden sich am unteren Bildschirmrand spezifische Tabs fĂŒr Apple TV+, MLS, Downloads und die Suchfunktion. Beim Scrollen stöĂt der Nutzer auf verschiedene Bereiche, darunter “Continue Watching”, Top-Charting-Serien und -Filme sowie ein Segment fĂŒr neue Android-Abonnenten, das die besten Apple-Originalproduktionen hervorhebt. Auf Tablets passen sich die Darstellungen an die BildschirmgröĂe an, wobei die gleichen MenĂŒs wie auf den Telefonen ĂŒber ein Hamburger-MenĂŒ oben links aufgerufen werden können.
Ein weiteres Highlight der neuen App ist der MLS Season Pass. Hier gibt es ein hervorgehobenes Match der Woche unter der Rubrik “Sunday Night Soccer” und spezielle Seiten fĂŒr bevorstehende Spiele, die Details und Links zu den Vereinen enthalten. Nutzern steht die Option offen, Teams zu favorisieren, die dann in einem separaten Bereich namens “Supportersâ Section” angezeigt werden.
Wichtige Ănderungen und Nutzererwartungen
Bemerkenswert ist auch, dass die App-Versionen, die bereits auf Google OS TVs existieren, nun in das Google Play Abrechnungssystem integriert werden. Doch auch wenn die aktuelle App-Version mehr als 50 Millionen Downloads verzeichnet, gab es bislang eine relativ niedrige Bewertung von 1,6 Sternen. Daher wird die neue Version sicherlich als positive ErgÀnzung empfunden. Basierend auf Nutzerbewertungen und Kommentaren im Google Play Store ist dies ein lang ersehntes Update, das hoffentlich den Nutzern viele Annehmlichkeiten bieten wird.