- Apple hat ein Patent für eine Tastaturinnovation eingereicht, die die Darstellung von Glyphen auf Tasten revolutionieren könnte. Die neue Technologie ermöglicht es, durch winzige Perforationen individuell beleuchtete Tasten zu schaffen, die wie ein Bildschirm funktionieren. Benutzer könnten ihr Tastaturlayout flexibel anpassen oder Emojis und Symbole anzeigen lassen. Apple erwägt den Einsatz von Aluminium für die Tastenkappen, was das Tippgefühl verbessern könnte. Es bleibt abzuwarten, ob diese Technologie marktreif wird und wie sie von der breiten Masse aufgenommen wird.
Seitdem ich vor vielen Jahren meine ersten mechanischen Schalter und robusten Tastenkappen getestet habe, bin ich diesen völlig verfallen. Sowohl für meinen Mac als auch meinen PC nutze ich eine mechanische Tastatur. Das Tippen auf Apples Magic Keyboard fühlt sich für mich mittlerweile merkwürdig an, so gut es auch sein mag.
Nun hat Apple ein Patent für eine ungewöhnliche Tastaturinnovation, was meine Neugier geweckt hat. Diese Idee könnte potenziell die Art und Weise verändern, wie wir auf allen Geräten tippen.
Ein revolutionärer Ansatz
Worum handelt es sich genau? Apples Patent beschreibt eine Tastatur mit einem innovativen Konzept zur Darstellung von Glyphen auf den Tastenkappen. Normalerweise nutzt man bedruckte oder bemalte Kappen, die leicht abnutzen. Um dies zu vermeiden, setzen viele Hersteller auf die Verwendung von zwei Plastikfarben im Formguss. Dadurch bleiben die Glyphen dauerhaft sichtbar, jedoch steigt der Preis der Tastaturen. Apple wollte jedoch noch weitergehen. Das Patent „Einweg-Sichtbarkeitstastenkappen“ beschreibt eine Vision, bei der die Tastenoberfläche mit einem Raster winziger, nicht sichtbarer Perforationen versehen ist, die von innen beleuchtet werden können.
Die wirklich spannende Besonderheit besteht darin, dass jedes Tastenfeld durch diese Perforationen individuell beleuchtet werden kann, um verschiedene Zeichen anzuzeigen. Die Beleuchtung könnte so gesteuert werden, dass sie wie die Pixel eines Bildschirms funktioniert. Dadurch könnten Benutzer ihr Tastaturlayout ändern oder Emojis und Symbole anzeigen lassen. Wenn die Beleuchtung nicht aktiv ist, wirkt die Tastatur schlicht und ohne sichtbare Zeichen, was ihr eine elegante und nahtlose Oberfläche verleiht – ganz im Stil von Apple.
Vielfältige Möglichkeiten
Dieses Konzept bietet zahlreiche interessante Anwendungsfälle. Man könnte etwa ohne Tastaturwechsel zwischen verschiedenen Layouts und Sprachen wechseln. Auch der Zugriff auf selten benutzte Symbole würde erleichtert. Einer der faszinierenden Aspekte ist, dass Apple überlegt, die Tastenkappen aus Materialien wie Aluminium zu fertigen. Das könnte das Erleben beim Tippen erheblich beeinflussen. Manche Nutzer könnten dies als Verbesserung empfinden, da es dem Gerät eine hochwertige Ausstrahlung verleiht. Andere könnten jedoch Schwierigkeiten haben, sich an das ungewohnte Gefühl anzupassen.
Wie die breite Masse auf diese Innovation reagieren würde, bleibt abzuwarten, denn es handelt sich bislang lediglich um ein Patent. Apple erforscht regelmäßig neue Ideen in seinen Entwicklungsabteilungen, ohne sie zwangsläufig zur Marktreife zu bringen. Sollte diese Tastatur jemals erscheinen, könnte sie die Tippwelt revolutionieren, was für Enthusiasten eine spannende Aussicht ist.