- Apple hat in der neuesten macOS-Version unter dem Code-Namen “Tahoe” viele Funktionen hinzugefügt, die denen von Raycast ähneln. Spotlight erhält ein großes Update mit neuen Modi wie Anwendungen, Dateien, Aktionen und Zwischenablage. Der neue “Aktionen”-Modus ermöglicht die Interaktion mit macOS-Anwendungen direkt in Spotlight. Ein erweitertes Zwischenablage-Management ist nun Teil von macOS. Raycast bleibt durch seine hohe Kompatibilität und Erweiterungsmöglichkeiten ein wertvolles Tool.
Zwei Jahre zuvor pries ich Raycast als den wahren Star am MacOS-Himmel an. Nun scheint es, als hätte Apple dieser Meinung zugestimmt, da sie in ihrer neuesten macOS-Version eine Fülle an Funktionen hinzufügen, die viele der Raycast-Features widerspiegeln. Unter dem Code-Namen “Tahoe”, derzeit in öffentlicher Beta und im Herbst allgemein verfügbar, sticht besonders eine überarbeitete Version von Spotlight hervor, die mit zahlreichen neuen Funktionalitäten aufwartet. Einige dieser Fähigkeiten überschneiden sich direkt mit denen von Raycast. Beispielsweise können Sie Textnachrichten verfassen oder Erinnerungen ohne das Verlassen von Spotlight erstellen. Die Interaktion direkt mit Drittanbieter-Apps wird künftig möglich sein. Eine weitere erfreuliche Neuerung ist der erweiterte Zwischenablage-Manager.
Erweiterungen der Spotlights-Funktionalitäten
Spotlight wird wie gewohnt über die Menüleiste oder das Tastenkürzel Command + Leertaste gestartet. Beim ersten Start präsentiert es eine veränderte Eingangsoberfläche, die die neuen Fähigkeiten vorstellt. Die intuitive Bedienung bleibt erhalten: Sie tippen Ihre Suchanfrage ein und können wie bisher Dateien, Anwendungen und Internetinformationen finden. Doch nun gibt es vier Modi: Anwendungen, Dateien, Aktionen und Zwischenablage. Der Wechsel zwischen diesen Modi erfolgt über die rechten und linken Pfeiltasten oder mithilfe der Command-Taste in Kombination mit einer entsprechenden Nummer. Besonders spannend sind die neuen Werkzeuge, die Spotlight maßgeblich bereichern könnten.
Die Kraft der Aktionen
Der dritte Modus, “Aktionen”, erfreut sich großer Beliebtheit. Hier agieren Sie mit macOS-Anwendungen, ohne Spotlight verlassen zu müssen. Die Vorstellung, eine komplette E-Mail nur mit der “E-Mail senden”-Aktion zu verfassen, klingt faszinierend. Einfach die Nachricht tippen, Empfänger und Betreff hinzufügen und mit Enter bestätigen – schon ist die E-Mail auf dem Weg. Diese Aktionen umfassen ein breites Spektrum, von Kalenderterminen über Erinnerungen bis hin zu Timer-Setzungen. Der Clou liegt darin, dass diese Funktionen bis dato exklusiv Raycast vorbehalten waren. Apples Umsetzung beschränkt sich derzeit auf in macOS implementierte Apps. Perspektivisch könnten jedoch auch Drittanbieter-Apps diese Funktionalität integrieren, obwohl ich aktuell keine nicht-Apple-Anwendung entdeckt habe, die dies bereits nutzt. Raycast erlaubt indes Erweiterungen durch nutzergenerierte Add-ons, die einfach über den integrierten Store installierbar sind. Dies ermöglicht Verknüpfungen zu einem breiteren Spektrum von Diensten, darunter auch reine Web-Anwendungen.
Das Clipboard-Feature
Ein echter Zugewinn in macOS ist der hinzugefügte Zwischenablage-Manager. In der Welt von Windows existiert ein solches Feature seit Jahren, nun zieht auch Apple nach. Diese Ergänzung gestaltet es einfacher, auf früher kopierte Inhalte zuzugreifen. Obgleich Spotlight nun stärker als zuvor ist, bleibt Raycast in vielerlei Hinsicht unentbehrlich. Die erweiterte Kompatibilität von Raycast, einschließlich praktischer Fenstersteuerung und anderer intelligenter Funktionen, bietet Nutzen, die Spotlight derzeit nicht bereitstellt. Raycasts Entwickler blicken zuversichtlich in die Zukunft, in dem Wissen, dass Spotlight-Anwender irgendwann nach mehr verlangen könnten.