- Apple und Google kündigen bedeutende Updates für erweiterte Barrierefreiheit an. Apple verbessert die Accessibility Reader-Funktion und führt Live Captions auf der Apple Watch ein. Google optimiert den Talkback Screenreader mit KI-gestützten Bildbeschreibungen. Chrome Browser erhält ein Upgrade zur verbesserten PDF-Interaktion und Textanpassung. WiiM betritt den Markt intelligenter Lautsprecher als Konkurrenz zu Sonos.
Die Allgegenwärtigkeit und Unabdingbarkeit der Barrierefreiheit steht dieser Tage in einem neuen Fokus: Apple und Google haben angekündigt, im nächsten Jahr bedeutende Updates für ihre Geräte herauszubringen, die auf erweiterte Zugangsmöglichkeiten abzielen. In dieser Vorstellungsrunde präsentiert Apple ein bemerkenswertes Arsenal neuer Features, die speziell für Nutzer mit eingeschränktem Zugang konzipiert sind. Zum Beispiel wird die Accessibility Reader-Funktion für den Mac verbessert, wodurch sich mithilfe der MacBook-Kamera Texte von entfernten Tafeln vergrößern und kontrastreich darstellen lassen.
Apple erweitert barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten
Ein besonders herausragendes Feature ist die Unterstützung von Live Captions, die jetzt auch für die Apple Watch verfügbar ist. Diese Funktion erweitert das bisherige Live Listen, mit dem Nutzer mithilfe ihres iPhones und AirPods oder Hörgeräten Audioverstärkung erleben können, um eine Transkriptionsmöglichkeit direkt am Handgelenk. Zusätzlich wird die Fernsteuerung der Aufnahme durch die Apple Watch unterstützt, was besonders vorteilhaft in Meetings oder Vorlesungen sein kann. Weitere Neuerungen sind der Braille Access, mit dem jedes Apple-Gerät zu einem Braille-Notizbuch wird, sowie verbesserte Augen- und Kopfverfolgung für iPhones und iPads.
Google verfeinert Android und Chrome Funktionen
Doch auch Google setzt mit Nachdruck auf Integration und Optimierung bereits bestehender und neuer Funktionen ihrer Dienste. Ihr Talkback Screenreader zeichnet sich nun durch KI-gestützte Bildbeschreibungen aus, welche detaillierte Informationen zu Inhalten, wie zum Beispiel die Materialien eines abgebildeten Kleidungsstücks, bieten. Ebenso erfährt der Chrome Browser ein Upgrade, das PDF-Interaktionen verbessert und die Textgröße ohne Layoutveränderung anpasst. Besonders im schulischen Kontext profitieren Chromebook-Nutzer von der neuen KI-gestützten, berührungsfreien Navigation mithilfe der Webcam.
Sonos Konkurrenz durch WiiM
Die Arena der smarten Lautsprecher wird um einen neuen Wettbewerber bereichert: WiiM hat seinen ersten intelligenten Lautsprecher enthüllt, was für eine potenzielle Herausforderung für etablierte Marken wie Sonos sorgt. WiiM, bekannt für seine benutzerfreundlichen Audiolösungen, hat einen Lautsprecher hervorgebracht, dessen Ausstattung nicht nur die einfache Bedienung optimiert, sondern zudem eine umfassende Kompatibilität mit gängigen Streamingdiensten sicherstellt. Insbesondere technikversierte Nutzer werden von der Möglichkeit profitieren, die Lautsprecherleistung umfangreich individuell anzupassen.
In einer Welt, in der Technologie zunehmend das Leben formt, bieten diese Entwicklungen verbesserte Zugänge und persönliche Anpassungsmöglichkeiten, die fortan niemandem mehr verwehrt bleiben sollten. Sei es durch erweiterte Bildschirmleser oder durch durchdachte Audiolösungen – die Zukunft steht im Zeichen des inklusiven Zugangs für alle.