- Apple Vision Pro-Headset wird Augensteuerung integrieren, um Navigation durch Augenbewegungen zu ermöglichen. Apple plant, die neue Funktion zunächst nur in eigenen Anwendungen bereitzustellen, später auch für Drittanbieter. Die Augensteuerungstechnologie erinnert an bestehende Zugänglichkeitsfunktionen in iOS und iPadOS. Neue Funktionen wie “Smoothing” und “Snap-to-Item” sollen nahtlose Interaktionen ermöglichen. Die Einführung ist im visionOS 3 Update geplant, mit Ankündigung auf Apples Entwicklerkonferenz.
Die Interaktion mit digitalen Inhalten steht kurz davor, einen Wandel zu erleben, denn ein bevorstehendes Update für das Apple Vision Pro-Headset wird voraussichtlich die Möglichkeiten der Augensteuerung integrieren. Diese Funktion wird es Nutzern ermöglichen, durch Anwendungen zu scrollen, alleine durch die Bewegung ihrer Augen. Es wird gemunkelt, dass dieses intuitive Update das Navigieren in der digitalen Welt revolutionieren könnte.
Derzeit bauen solche Headsets auf Handgesten, um Inhalte zu navigieren, was in manchen Fällen die Aufmerksamkeit erfordert. Mit der Augensteuerung wird dieser Prozess jedoch bald nahtlos und fast unbemerkt vonstattengehen. Diese Technologie erinnert an einen unsichtbaren Partner eines Musikers, der ohne Unterbrechung Notenblätter umblättert. Hier wird das Headset immer wissen, was als Nächstes kommt und stellt sicher, dass die benötigten Informationen bereitstehen.
Apple und die Zukunft der Augensteuerung
Diese neue Funktion wird zunächst nur in eigenen Anwendungen von Apple verfügbar sein. Entwicklern wird aber in Zukunft der Zugang zu dieser Technologie eröffnet, was bedeutet, dass Drittanbieter-Apps ebenfalls die Augensteuerung integrieren könnten. Es handelt sich also keineswegs um ein neues Konzept, denn die Augensteuerung ist bereits als Zugänglichkeitsfunktion in früheren Betriebssystemen wie iOS und iPadOS vorzufinden. Hier kommt die sogenannte “Dwell Control”-Technologie zum Einsatz, die ein Objekt auswählt, wenn der Blick des Nutzers für eine bestimmte Zeit darauf verweilt. Zu den erweiterten Funktionen gehören die Optionen “Smoothing” und “Snap-to-Item”, welche die Augenbewegungen der Nutzer nutzen, um nahtlose Interaktionen zu ermöglichen.
Erwartete Einführung der neuen Funktion
Die Einführung dieser Aktualisierung ist für das bevorstehende visionOS 3 Update geplant. Die Ankündigung dieses neuen Features wird von Apple auf der jährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz erwartet. Die Vorfreude über diese Technologie ist groß, denn die Augensteuerung könnte das Navigieren durch die digitale Welt transformieren und den Nutzern eine neue Dimension der Interaktivität eröffnen. Während die Technik fortschreitet, können wir gespannt sein, was die digitale Welt uns noch zu bieten hat.