- Apple hat die Mail-App auf iPhones bereits im vergangenen Dezember neu gestaltet, während iPads und Macs erstmal außen vor blieben. Nun sind Entwickler-Beta-Updates für macOS 15.4 und iPadOS 18.4 verfügbar, die die aktualisierte Mail-App auf diese Geräte bringen. Die größte Neuerung ist das Einführen von E-Mail-Kategorien wie Primär, Transaktionen, Updates und Werbung. E-Mails können trotz Kategorisierung, je nach Dringlichkeit, auch im Primärbereich angezeigt werden. Die Möglichkeit, Kategorien zu erstellen und anzupassen, bietet ein einheitlicheres Erlebnis über alle Apple-Geräte hinweg.
Apple hat die Mail-App auf iPhones bereits im vergangenen Dezember neu gestaltet, überraschenderweise jedoch iPads und Macs ausgelassen. Nun hat das Unternehmen mit den Entwickler-Beta-Updates für macOS 15.4 und iPadOS 18.4 eine Korrektur vorgenommen, die nun für Tester verfügbar sind.
Die größte Neuerung der aktualisierten Mail-App ist das Einführen von Kategorien. Ihre E-Mails werden nun ordentlich in vier Kategorien unterteilt. Hier ein kurzer Überblick über die Funktionsweise:
Primär: Für persönliche Nachrichten und zeitkritische Inhalte.
Transaktionen: Ein Bereich, der den Überblick über Bestätigungs-E-Mails, Quittungen und versandbezogene Benachrichtigungen behält.
Updates: Inhalte, die man im Rahmen einer E-Mail-Vereinbarung abonniert hat, wie Nachrichten, Newsletter und soziale Medien.
Werbung: Hier finden Sie Marketing- und Einkaufsmaterial wie Gutscheine und verkaufsbezogene Benachrichtigungen.
Neue Funktionen und bessere Übersicht
Apple weist jedoch darauf hin, dass E-Mails aus den letzten drei Kategorien, wenn sie zeitkritische Details enthalten, auch im Primärbereich angezeigt werden. Dies ist angelehnt an Profile sozialer Medien: Wenn Sie Nachrichten von einem bestimmten Absender innerhalb dieser drei Kategorien öffnen, öffnet sich eine kompakte Ansicht der Nachrichten dieses Absenders. Dies ist besonders nützlich, um beispielsweise Benachrichtigungen von Ihrer Bank im Überblick zu behalten, da alle Zahlungen übersichtlich in einem vertikal scrollenden kartenartigen Format angezeigt werden.
Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit, die Kategorien zu deaktivieren und zur klassischen Listenansicht zurückzukehren. Diese zeigt alle E-Mails in der Reihenfolge an, in der sie im Posteingang eingetroffen sind. Die Idee will Wichtiges von Unwichtigem trennen, ist jedoch nicht fehlerfrei.
Ein einheitliches Erlebnis
Das Erscheinen der aktualisierten Mail-Experience auf iPads und Macs fügt zwar einige Vielseitigkeit hinzu, wie die Möglichkeit, eigene Kategorien zu erstellen, aber die ungleiche Erfahrung zwischen iPhone, Mac und iPad war bis dato störend. Dank der ersten Betaupdates für Entwickler von macOS 15.4 und iPadOS 18.4 gibt es nun eine kleine Erleichterung. Es ist nun nur noch eine Frage der Zeit, bis die Entwickler- und öffentlichen Beta-Tests abgeschlossen sind und das überarbeitete Mail-Erlebnis im gesamten mobilen und Desktop-Ökosystem verfügbar ist.
Was andere KI-gestützte Funktionen in der Mail-App betrifft, können Mac-Benutzer ebenfalls von E-Mail-Zusammenfassungen, intelligenten Antworten und Prioritätsnachrichten profitieren.