- Faltbare Telefone sind zu einem festen Bestandteil der Technosphäre geworden, mit Marken wie Samsung, Google, Motorola, Huawei, Oppo, OnePlus und Honor, die den Markt dominieren. Apple ist bisher abwesend auf dem Markt für faltbare Telefone, obwohl Gerüchte darauf hindeuten, dass ein iPhone Fold in der Entwicklung ist und möglicherweise Ende 2026 in Produktion gehen könnte. Berichte deuten darauf hin, dass das iPhone Fold mit einem internen Display von 7,76 Zoll und einer Auflösung von 2.713 x 1.920 Pixeln sowie einem äußeren Display von 5,49 Zoll ausgestattet sein könnte. Koreanische Quellen berichten, dass das iPhone Fold möglicherweise eine Lochkamera auf dem Außenbildschirm verwendet, aber es bleibt unklar, ob es im Dynamic-Island-Design umgesetzt wird. Offizielle Bestätigungen von Apple zur Entwicklung eines faltbaren Telefons fehlen bisher, doch die Marktbeobachter sind gespannt auf kommende Enthüllungen von Apple.
Faltbare Telefone haben sich inzwischen fest in der Technosphäre etabliert. Vor über fünf Jahren erschienen die ersten Modelle und inzwischen tummeln sich nicht nur Samsung und Google auf diesem innovativen Markt, sondern auch Größen wie Motorola, Huawei, Oppo, OnePlus und Honor. Doch ein Gigant ist bisher abwesend geblieben: Apple. Die Gerüchteküche brodelt seit langem um die Pläne des Unternehmens, eigene faltbare Modelle zu entwickeln, die, so wird spekuliert, Ende 2026 in die Massenproduktion gehen könnten, mit einem Marktstart Ende nächsten Jahres oder Anfang 2027.
Die neuesten Gerüchte und Spezifikationen
In der Zwischenzeit werden uns diverse Gerüchte über das sogenannte iPhone Fold beschäftigen. Hierbei handelt es sich um Apples möglicherweise erstes faltbares Gerät. Koreanische Quellen berichten über den Einsatz einer Lochkamera auf dem Außenbildschirm, ähnlich den aktuellen Modellen anderer Anbieter. Einzigartigkeit wird dadurch nicht unbedingt neu definiert, was für Apple, als später Einsteiger, ein Manko sein könnte. Noch unklar bleibt, ob diese Frontkamera in Apples typischen Dynamic-Island-Design umgesetzt wird oder eine eigenständige Lösung findet. Erstaunlich ist weiterhin, dass frühere Spekulationen auf eine Touch-ID im seitlichen Button statt Face-ID setzen.
Technische Details und Zukunftsausblick
Weitere technische Details enthüllen, dass das iPhone Fold mit einem internen Display von 7,76 Zoll und einer Auflösung von 2.713 x 1.920 Pixeln ausgestattet sein soll. Das äußere Display soll wiederum 5,49 Zoll messen und eine Auflösung von 2.088 x 1.422 aufweisen. Bis dato existieren keine offiziellen Bestätigungen von Apple zur Entwicklung eines faltbaren Telefons. Doch während sich der Trend zu faltbaren Geräten als dauerhaft herausstellt, wäre es erstaunlich, wenn Apple langfristig eine solche Marktentwicklung ignorieren würde. Was letztendlich Realität werden wird, steht allerdings noch aus. Beobachter des Marktes blicken gespannt auf die Entwicklungen, die das Unternehmen Cupertino vielleicht schon bald enthüllen könnte.