- Apple stellt auf seiner nächsten Veranstaltung möglicherweise die iPhone 17-Reihe, die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die AirPods Pro 3 vor. Die Veranstaltungseinladungen deuteten auf mögliche neue Farbauswahlen und thermische Verbesserungen der Geräte hin. WIRED wird live von der Apple-Veranstaltung berichten und die nächste Betriebssystemversion wird voraussichtlich im Anschluss veröffentlicht. Oura plant den Bau einer Produktionsstätte in Texas und bleibt Marktführer im Smart-Ring-Sektor. Plaud veröffentlicht mit der Note Pro ein neues Gerät zur Gesprächsaufzeichnung, das erweiterte Funktionen und eine App-Integration bietet und im Oktober erhältlich sein wird.
Alle Produkte, die auf WIRED vorgestellt werden, sind sorgfältig von den Redakteuren ausgewählt. Dennoch kann es vorkommen, dass das Magazin eine Vergütung von Einzelhändlern erhält oder durch Einkäufe über die angegebenen Links. Apple hat offiziell das Datum für seine nächste Veranstaltung verkündet, die dieses Jahr im Steve Jobs Theater auf dem Apple-Campus in Cupertino, Kalifornien, stattfinden wird. Es wird erwartet, dass das Unternehmen die iPhone 17-Reihe präsentiert, zu der erstmals das iPhone 17 Air gehören wird—ob das nun der endgültige Name sein wird, ist ungewiss—das dünnste und leichteste iPhone von Apple bisher. Zudem rechnen Experten mit der Vorstellung der Apple Watch Series 11, der Apple Watch Ultra 3 und der AirPods Pro 3.
Erwartete Neuvorstellungen
Die Einladungen zur Präsentation trugen den Slogan „Awe dropping“ sowie das Apple-Logo in Blau- und Grüntönen. Dies könnten potenzielle Farbauswahlen für die iPhone 17 Pro Modelle sein. Die Animation des Logos, das sich wie eine Wärmebildkamera bewegt, könnte auf mögliche thermische Verbesserungen der kommenden Geräte hinweisen. Vielleicht handelt es sich um einen Wechsel zurück zu Aluminium statt Titan bei den iPhone Pro Modellen, was die Wärmeableitung verbessern würde. Während der Veranstaltung wird WIRED live über die neuesten Entwicklungen berichten. In der Zwischenzeit können Interessierte sich über die neuen Funktionen ihrer bestehenden Apple-Geräte informieren, da Apple in der Regel im Anschluss die nächste Betriebssystemversion veröffentlicht.
Innovationen im Smart-Ring-Sektor
Oura, ein führender globaler Hersteller von Smart-Ringen, kündigte diese Woche Pläne zum Bau einer Produktionsstätte in Fort Worth, Texas, an. Der größte Geschäftskunde von Oura ist das US-Verteidigungsministerium, und die Herstellung in den USA soll dessen Bedürfnisse unterstützen. Oura hat Zehntausende von Ringen geliefert, um die Performance in allen Zweigen der US-Streitkräfte zu optimieren. Die Ringe werden in vier Schlüsselbereichen der Forschung eingesetzt: Stressbewältigung und Resilienz, Fitnessoptimierung, Müdigkeitsrisikomanagement und Früherkennung von Krankheiten. Diese Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der die intelligente Ringindustrie durch turbulente Veränderungen geht.
Die US International Trade Commission entschied kürzlich zugunsten von Oura in einem Fall gegen Konkurrenten wie Ultrahuman und Ringconn, die ihre Ringe vom US-Markt nehmen mussten. Für Ultrahuman ist dies besonders ungünstig, da das Unternehmen eine Anlage geplant hatte…
Fortschritte im Bereich Smart-Technologie
Plaud präsentiert mit der Note Pro ein neues tragbares Gerät zur Gesprächsaufzeichnung. Die Pro-Version teilt zwar das designtechnische Erbe der ursprünglichen Note, bietet aber erweiterte Funktionen mit zusätzlichen Mikrofonen und einer Bildschirmanzeige. Diese Innovation ermöglicht es, Informationen während Meetings effizienter zu erfassen und zu organisieren. Mit einem einfachen Knopfdruck können Aufnahmen gestartet werden, wichtige Details hervorgehoben werden und durch eine App-Integration lassen sich Gedanken hinzufügen, die direkt kontextualisiert werden.
Plaud Note Pro transkribiert nicht nur in 112 Sprachen, sondern kann auch individuelle Sprecher erkennen und kennzeichnen. Benutzern steht die Möglichkeit offen, gezielte Fragen an die App zu richten, um relevante Details schnell zu finden. Das Gerät, das mit fortschrittlichen Sprachmodellen arbeitet, wird im Oktober ausgeliefert.