- Apple plant ein jährliches Event am 9. September mit Ankündigungen zu neuen iPhone-Modellen während Leaks auf vier Varianten hindeuten. Apple könnte ein ultra-dünnes iPhone 17 Air Modell und ein horizontales Kamera-Layout für die Pro-Modelle einführen. Apples ProMotion-Technologie wird möglicherweise in allen iPhone 17 Modellen integriert, bisher ein Merkmal teurerer Geräte. Spekulationen über steigende Preise aufgrund von Zöllen betreffen mehrere Unternehmen wie Sonos, das von Zöllen auf in Vietnam und Malaysia hergestellte Produkte betroffen ist. Seiko bringt zusammen mit Pepsi limitierte Uhrenmodelle auf den Markt, die bereits bei Sammlern begehrt sind.
In der schnelllebigen Welt der Unterhaltungselektronik überrascht es wenig, dass Apple erneut mit Spannung erwartete Ankündigungen plant. Gerüchte deuten darauf hin, dass das jährliche Event am 9. September stattfinden wird, da dies aus internen Dokumenten hervorgegangen sein soll. Bestätigungen durch Branchenkenner wie Mark Gurman von Bloomberg erhöhen die Spannung. Die kommenden iPhone-Modelle stehen im Mittelpunkt vieler Leaks, wobei erwartet wird, dass Apple wie gewohnt vier Varianten vorstellt. Eine bemerkenswerte Neuerung: Das „Plus“ Modell weicht einem ultra-dünnen Modell, dem iPhone 17 Air, das Ähnlichkeiten zum kürzlich enthüllten hat. Veränderungen in der Modellreihe sind bei Apple keine Seltenheit, dennoch zeigt der horizontale Kamerabalken, ähnlich dem neuerer Designs, einen frischen Ansatz.
Designrevolution bei Apple
In puncto Design rüstet Apple auf: Die Pro-Modelle könnten ebenfalls ein horizontales Kamera-Layout erhalten. Ebenfalls wird spekuliert, dass die Rückseite der Pro-Modelle aus einer Hälfte Aluminium und einer Hälfte Glas besteht, um die Robustheit zu erhöhen. Hinzu kommen High-Tech-Features: Apples ProMotion-Technologie soll künftig in allen iPhone 17 Modellen implementiert werden, bislang ein Privileg der teureren Geräte. Eine aufgewertete 24-MP-Frontkamera sowie eine 48-MP-Telephoto-Kamera für die Pro-Versionen runden das Spektrum ab. Beide Neuerungen bieten erhebliche Verbesserungen in der Fotoqualität. Obgleich noch kein Preis feststeht, sind durch Zölle steigende Kosten zu erwarten.
Exklusive Uhrmodelle und ihre Überraschungen
Nicht nur Apple sorgt für Aufregung. Seiko präsentiert zusammen mit Pepsi limitierte Auflagen, die den ikonischen Status der „Pepsi“-Uhren aufgreifen. Zwei neue Modelle, passend in rot-blauer Optik, treffen den Geschmack von Sammlern und Nostalgikern. Die „Dark Pepsi GMT“ ist eine Hommage an den Klassiker und wird im September in limitierter Auflage erhältlich sein. Die Uhren sind mit charakteristischen Farben und Funktionen ausgestattet, wobei die Limitierung auf 7.000 Einheiten sie zu begehrten Sammlerobjekten machen dürfte. Doch wer nicht schnell genug zum Vorbestellen war, muss hoffen, ein Exemplar auf dem Zweitmarkt zu ergattern.
Der Wandel in der Audiobranche
Ebenso betroffen von den Marktveränderungen ist Sonos. Der neue Geschäftsführer informiert, dass die Produkte aufgrund von Zöllen wohl teurer werden. Die Fertigung in Vietnam und Malaysia unterliegt zukünftig Zöllen von 19 bis 20 Prozent. Ein Umstand, der die Preise nach oben treiben könnte, doch wie stark die Preisanpassungen ausfallen, bleibt abzuwarten. Solch marktpolitische Bewegungen beeinflussen die gesamte Branche, von kollaborativen Produkten bis zur Preisgestaltung international agierender Unternehmen. Die bevorstehenden Anpassungen könnten das Kaufverhalten zahlreicher Konsumenten nachhaltig beeinflussen.