- Apple zeigt Interesse an der Entwicklung neuer Mac Pro- und Mac Studio-Modelle, trotz Schweigens über einen neuen 27-Zoll-iMac. Mark Gurman berichtet über mögliche Pläne für einen überdimensionierten Desktop. Analyst Ming-Chi Kuo spekuliert auf ein 32-Zoll-iMac-Upgrade mit Mini-LED-Display für 2024 oder 2025. Eine Aktualisierung des Mac Studio Displays wird für das nächste Jahr erwartet. Apples zukünftige Produktpalette umfasst neue MacBook Air und MacBook Pro Modelle mit M4- und M5-Chips.
Seit der Einstellung des 27-Zoll-iMac im Jahr 2022 bleibt Apple hinsichtlich einer Wiederbelebung oder eines Nachfolgemodells verschwiegen. Auch das Schicksal eines anderen Modells, das ebenfalls 2022 eingestellt wurde, bleibt unklar. Doch allem Anschein nach hat Apple die Vision eines großflächigen All-in-One-Desktops nicht endgültig ad acta gelegt. Wie Mark Gurman in seinem Newsletter bei Bloomberg berichtet, könnte das Unternehmen schließlich doch einen überdimensionierten Desktop lancieren.
Ein Blick in die Zukunft von Apple
Apples beständiges Interesse am Profisegment zeigt sich durch die Entwicklung neuer Mac Pro- und Mac Studio-Modelle. Zeitgleich ist auch die Möglichkeit eines iMacs mit größerem Bildschirmformat nicht ganz ausgeschlossen. Trotz gemunkelter Erwartungen an eine Variante mit größerem Display neben der 24-Zoll-Version des M1 Refreshs, blieben diese Pläne bislang unkonkret.
Wann also kann man mit der Rückkehr des 27-Zoll-iMacs rechnen? Oder gar mit einem noch großzügigeren Bildschirm? Aktuell bleibt Apple hier vage und widmet sich vorerst einer längst überfälligen Aktualisierung des Mac Studio Displays, das mutmaßlich im nächsten Jahr auf den Markt kommen könnte. Das Unternehmen zeigt sich hinsichtlich der Entwicklung eines High-End-Displays ebenfalls zurückhaltend. Ein hochpreisiger Bildschirm, der bereits seit 2019 erhältlich ist, hat als Nischenprodukt keinen dringenden Erneuerungsbedarf.
Spekulationen um künftige iMac-Versionen
Hinsichtlich der Rückkehr eines größeren iMac-Modells bleibt die Prognose nebulös. Analyst Ming-Chi Kuo von TFI Securities postulierte bereits vor einem Jahr die Aussicht auf ein 32-Zoll-iMac-Upgrade für 2024 oder 2025. Diese Spekulationen haben sich bislang jedoch nicht konkretisiert. Das neue Modell sollte mit einem Mini-LED-Display aufwarten, ähnlich den aktuellen MacBook Pro-Laptops. Ob Apple dieses Jahr ein iMac mit 27 oder 32 Zoll präsentieren wird, bleibt in der Gerüchteküche zögerlich behandelt.
Apples bevorstehende Gerätepalette umfasst eine baldige Auffrischung des MacBook Air mit dem M4-Chip. Später im Jahr wird der Übergang zum M5-Chip erwartet, beginnend mit dem MacBook Pro. Zudem plant das Unternehmen aktualisierte Mac Pro- und Mac Studio-Modelle sowie nächstes Jahr einen iPad Pro mit M5-Antrieb.