- Mark Gurman berichtet, dass die Apple Watch keine neuen Onboard-Funktionen, aber KI-gesteuerte Features erhalten wird. Die Ănderungen und der neue Designansatz “Solarium” werden auf der Worldwide Developerâs Conference (WWDC) nĂ€her erlĂ€utert. Trotz fehlender direkter “Apple Intelligence” Integration markieren KI-betriebene Neuerungen die Weiterentwicklung der Apple Watch. UnbestĂ€tigte Hardware-Erweiterungen wie KI-fĂ€hige Kameras könnten in zukĂŒnftigen Modellen integriert werden. Detaillierte Informationen zu den Neuerungen werden voraussichtlich im Juni auf der WWDC bekannt gegeben.
In einer jĂŒngst veröffentlichten Ausgabe seines Power-On-Newsletters teilt Mark Gurman, ein bekannter Apple-Insider, mit, dass die Apple Watch keine neuen Onboard-Funktionen erhalten wird. Dennoch sollen sogenannte KI-gesteuerte Features eingefĂŒhrt werden. Obwohl die Uhr kein umfassendes Update erhĂ€lt, sind einige neue Interface-Elemente geplant, die Nutzern einen kleinen Vorgeschmack auf die zukĂŒnftigen Entwicklungen bei Apple bieten sollen.
Diese bevorstehenden Ănderungen werden voraussichtlich auf der Worldwide Developerâs Conference (WWDC) von Apple genauer erlĂ€utert. Im Mittelpunkt des Juni-Events stehen laut Gurman die Themen “Apple Intelligence” und “Solarium”, ein neuer Designansatz, den Apple fĂŒr iOS, iPadOS und macOS plant.
Neue Funktionselemente erwarten
Die anstehenden Versionen versprechen einige spannende Funktionen. Auch wenn die Apple Watch nicht direkt “Apple Intelligence” integriert, markiert Apple bestimmte Neuerungen dennoch als KI-betrieben, obwohl die GerĂ€te selbst keine KI-Modelle ausfĂŒhren. GerĂŒchte deuten auf BenachrichtigungsĂŒbersichten und weitere praktische Funktionserweiterungen hin. Zudem könnte das lang erwartete Siri-Update eventuell ĂŒber die Luftschnittstelle verfĂŒgbar gemacht werden.
Gurman nennt darĂŒber hinaus selbst noch unbestĂ€tigte Hardware-Erweiterungen fĂŒr die Apple Watch innerhalb der nĂ€chsten Jahre, wie etwa KI-fĂ€hige Kameras. Diese könnten sowohl in die Apple Watch als auch die AirPods integriert werden – inspiriert durch den Erfolg Ă€hnlicher Technologien in Produkten wie den Meta-Brillen.
Zukunftsausblick
Ein genaues Timing fĂŒr die EinfĂŒhrung dieser Neuerungen liegt zwar noch nicht vor, dennoch arbeitet Apple intensiv daran, die Forschungs- und EntwicklungssprĂŒnge seiner Mitbewerber einzuholen. Daher ist zu erwarten, dass das Unternehmen auf der WWDC im Juni detailliertere Informationen bekannt geben wird. Die Ausrollung der Updates könnte dann mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Monaten danach stattfinden.