- Apple plant, das Plus-Modell durch das neue “iPhone 17 Air” zu ersetzen. Das iPhone 17 Air zeigt ein Design mit zweifarbigem Glas und horizontaler Kameraform. Die Kamera des iPhone 17 Air verfügt über eine 48 MP Hauptkamera und eine 24 MP Selfie-Kamera. Es nutzt den A19 Prozessor basierend auf 3-Nanometer-Technologie und hat ein 6,7-Zoll-OLED-Panel mit 120Hz. Erwartetes Weglassen des physischen SIM-Slots und Integration eines eigenen Modems mit verbesserten Konnektivitätsoptionen.
Berichten zufolge plant Apple ein weiteres großes Update für seine Smartphone-Reihe, bei dem das aktuelle Plus-Modell durch eine neue „Air“-Variante ersetzt werden soll. Bislang haben wir nur mutmaßliche Darstellungen des iPhone 17 Air gesehen, jetzt gibt es jedoch einen neuen Leak, der . Ein Leakster hat ein Bild mit der Bezeichnung „iPhone 17 Air“ geteilt, auf dem eine Person das kommende Telefon hält. Es wirkt fast wie eine fast fertiggestellte Dummy-Einheit, wie man sie leicht in Einzelhandelsgeschäften finden kann.
Wir erhalten einen klaren Blick auf den metallischen Rahmen und das scheinbar zweifarbige Glas auf der Rückschale. Apple folgt diesem glänzend-matten Muster schon eine Weile und es sieht so aus, als würde das Unternehmen genau dies für sein mit Spannung erwartetes ultraflaches Telefon beibehalten.
Neues Design-Detail
Obwohl die Rückseite des Geräts klar sichtbar ist, betont das Bild ein Gestaltungsdetail, das auf den ersten Blick vertraut erscheint. Der 3D-gedruckte Block und die Konzeptbilder zeigten eine horizontale Kameraformen mit nahtlosem Übergang zur Glas-Rückseite, ein Detail, das Apple traditionell pflegt. Dadurch entsteht ein einheitlicher Look, im Gegensatz zu hervorstechenden, aufgeklebten Kameraelementen.
Doch wie bei allen technologischen Entwicklungen kann auch diese Designstrategie schnell ihr Verfallsdatum erreichen. Ästhetisch erinnert die Gestaltung des iPhone 17 Air an die Google Pixel 9 Serie und deren charakteristische pillenförmige Kameraform.
Bei näherer Betrachtung erkennt man, dass ohne die gestreckte Kamera die Ähnlichkeiten zu vorherigen Modellen stark sind. Besonders das iPhone 16e weist bemerkenswerte Übereinstimmungen auf, wenn man von der transparenten Erscheinung der Kameraform absieht, die hier in einem gläsernen Look gegen einen weißen Hintergrund zu sehen ist.
Was verbirgt sich im Inneren?
Bisherige Leaks deuten auf eine einfache 48 Megapixel Hauptkamera für das iPhone 17 Air hin. Außerdem soll es eine neue 24 Megapixel Selfie-Kamera geben, die auch in anderen Modellen verwendet wird. Angetrieben wird es wahrscheinlich durch den A19 Prozessor, der auf 3-Nanometer Technologie basiert.
Mit einer schlanken Seitenansicht von nur 5,1 mm und einem 6,7-Zoll-OLED-Panel mit 120Hz-Bildwiederholrate zeigt sich das Gerät von einer fortschrittlichen Seite. Besonders bemerkenswert ist das mögliche Fehlen eines physischen SIM-Slots, da es dank eSIM aller Voraussicht nach global eingesetzt wird.
Was die Konnektivität angeht, so wird Apple dem Vernehmen nach ein eigenes Modem integrieren. Ob es sich dabei um einen neuen Chip handelt oder um denselben, der bereits im iPhone 16e verwendet wurde, bleibt ungeklärt. Der Unterschied liegt jedoch in der schnelleren 5G mmWave-Fähigkeit, die diesem Modell verwehrt bleibt.