- Die nächste iPhone-Generation könnte eine Unter-Bildschirm-Erkennung für Face ID einführen. Es gibt technologische Herausforderungen bei der Implementierung der Gesichtserkennung durch OLED-Panels. Die iPhone-18-Modelle könnten diese neue Technologie im Frühjahr 2027 einführen. Die Einführung fällt mit dem 20-jährigen Jubiläum des originalen iPhones zusammen. Apple’s Umstrukturierung könnte Auswirkungen auf den Veröffentlichungsplan haben.
Die nächsten Entwicklungen im Bereich des Smartphone-Designs versprechen interessante Neuerungen. Gerüchten zufolge könnte die nächste iPhone-Generation eine bemerkenswerte Veränderung im Bereich der biometrischen Sicherheit mit sich bringen. Die Modelle Pro und Pro Max könnten eine Unter-Bildschirm-Erkennung für Face ID präsentieren. Anstelle der bekannten Einkerbungen soll es nur noch eine kleine Kamera in der oberen linken Ecke des Bildschirms geben.
Diese Information stammt von einem Insider, der es versteht, die recht verschlossenen Produktionslinien von Apple geschickt zu durchleuchten. Fazit: Das Unternehmen testet Funktionen, die eine versteckte 3D-Gesichtserkennung ermöglichen, jedoch bleibt abzuwarten, wie zuverlässig diese arbeiten wird. Diese Technologie stellt eine Innovation dar, die es erfordert, dass Infrarotlichter für die Erstellung eines topografischen Gesichtsabdrucks ihr Ziel erreichen, ohne dabei von den OLED-Panels blockiert zu werden.
Technologische Herausforderungen und Lösungen
Die Herausforderungen sind offensichtlich: Um durch die OLED-Panel-Schichten zu dringen, wird eine Veränderung der Art und Weise, wie diese Technologie funktioniert, notwendig sein. Es bleibt zu spekulieren, ob hier spezifische Hardwareanpassungen oder gar neue Software-Finessen eingeführt werden müssen, um die Darstellung ungetrübt zu lassen. Das mögliche Intro dieser Gesichtserkennungsfunktionalität ist für die iPhone-18-Modelle avisiert, während die regulären Ausführungen dieser Serie weiterhin auf den klassischen Sensoren des sogenannten Dynamic Island beruhen sollen. Diese Einführung könnte, wie es aus den Produktionsplänen hervorgeht, im Frühjahr 2027 erfolgen.
Der Launch-Zeitplan und seine Hintergründe
Das iPhone 18 wird zudem in einer vielversprechenden Phase eingeführt: dem 20-jährigen Jubiläum des Originals. Dieser Zeitpunkt könnte nicht nur für ein technisches Upgrade genutzt werden sondern auch den Grund für eine Verschiebung im Veröffentlichungsplan darstellen. So erwarten wir das Pro und Pro Max im ersten Halbjahr, mit den regulären Modellen im Anschluss. Apple’s Entscheidung, den iPhone SE und 14 Linien zu beenden, könnte hier ebenfalls eine Rolle spielen. Nutzer dürfen sich somit nicht nur auf einige Überraschungen freuen, sondern auch auf das spannendste Jubiläum ihres favorisierten Smartphone-Herstellers.