- Apple hat das iPhone 14 aus dem Sortiment genommen und präsentiert stattdessen das neue iPhone 16e. Das iPhone 16e ähnelt dem iPhone 16, bietet aber reduzierte Spezifikationen und unterstützt Apple Intelligence mit dem A18-Chip. Das iPhone 16e ist teurer als frühere SE-Modelle und wird für 600 Dollar angeboten. Die Einstellung des iPhone 14 und des iPhone SE aus 2022 ist auf neue EU-Vorgaben für USB-C-Ladung zurückzuführen. Apple’s Strategie zeigt die Anpassung an gesetzliche Rahmenbedingungen und die Herausforderungen bei globalen Produktveränderungen.
Heute hat eine Ankündigung die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen. Im Stillen verabschiedet sich Apple jedoch von der iPhone 14-Reihe. Auf der Webseite des Unternehmens findet man Informationen über das nächste Modell, das iPhone 16e, dessen Vorbestellung ab dem 21. Februar möglich ist. Was man nicht finden wird, ist irgendeine Kaufoption für das iPhone 14. Vor kurzem war die Apple-Seite vorübergehend nicht erreichbar, während das iPhone 16e hinzugefügt wurde. Gleichzeitig entfernte Apple jegliche Hinweise auf das iPhone 14.
Neuausrichtung der iPhone-Serie
Das iPhone 16e, ursprünglich als neues SE-Modell erwartet, ähnelt mehr dem iPhone 16 als gedacht. Die technischen Spezifikationen wurden zwar etwas reduziert, dennoch unterstützt es Apple Intelligence dank des A18-Chips. Mit einem Preis von 600 Dollar ist es teurer als sämtliche vorherigen SE-Modelle. Einige Stimmen vergleichen seine Spezifikationen eher mit einem aufgerüsteten iPhone 14 als mit einem iPhone 16. Auch das iPhone SE des Jahres 2022 fehlt in der aktuellen Liste. Der Anreiz zum Weglassen dieser Geräte hat weniger mit ihrer Leistungsfähigkeit zu tun, sondern vielmehr mit der Art des Aufladens.
In frühester Vergangenheit hat das Europäische Parlament beschlossen, dass alle Elektronikgeräte, die in der Europäischen Union verkauft werden, über USB-C aufgeladen werden müssen. Sowohl das iPhone 15 als auch das iPhone 16 erfüllen diese Vorgaben, jedoch klammern sich das iPhone 14 und das iPhone SE aus 2022 nach wie vor an das Lightning-Kabel. In Europa beendete Apple den Verkauf dieser Geräte bereits Ende des letzten Jahres, während das neue iPhone 16e dazu gedacht ist, diese Lücke zu füllen.
Technologische Fortschritte und Herausforderungen
Es stellt eine Art Übergangslösung dar, doch passt es nicht ganz ins Gesamtbild. Die höhere Preisklasse erschwert eine Beschreibung als Budget-Gerät, während seine Fähigkeiten dennoch den Eindruck eines Spitzenmodells erwecken. Diese strategische Entscheidung von Apple verdeutlicht die Herausforderungen technologischer Anpassung an sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Es zeigt sowohl den Vorwärtsdrang als auch die Komplexität der Veränderungen, die global agierende Unternehmen bewältigen müssen.