- Apple wird am 9. September 2025 das iPhone 17 vorstellen, mit Vorbestellungen ab dem 12. September und Verkaufsstart am 19. September. Das iPhone 17 wird in vier Varianten erhältlich sein: Basis, Air, Pro und Pro Max; das ultraflache Air-Modell verzichtet auf einen klassischen SIM-Slot. iOS 26 bringt das “Liquid Glass”-Design und verbesserte Künstliche Intelligenz, steigert die Benutzerfreundlichkeit. Pro-Modelle verfügen über eine neue Kameraleiste, 120-Hz-Displays und den A19-Chip mit bis zu 12 GB RAM. Produktion wird auf Indien ausgeweitet, 2026 ist ein faltbares iPhone geplant und 2027 ein 20-jähriges Jubiläumsmodell.
Mit Spannung erwarten Technikliebhaber den 9. September 2025, an dem Apple auf seiner alljährlichen September-Keynote die neueste Generation des iPhones vorstellen wird. Das iPhone 17 soll das Spektrum mit neuen Air- und Pro-Modellen erweitern. Drei Tage nach dieser Präsentation, am 12. September, wird die Vorbestellung möglich sein, sowohl direkt über Apple als auch über verschiedene Mobilfunkanbieter. Der offizielle Verkaufsstart ist für den 19. September festgelegt; an diesem Tag öffnen die Apple Stores weltweit ihre Pforten, und auch die ersten Online-Käufer können mit der Auslieferung ihrer Bestellungen rechnen.
iOS 26: Das neue Betriebssystem
Gleichzeitig mit den neuen Geräten wird auch das Betriebssystem iOS 26 eingeführt. Es verspricht nicht nur optische Innovationen durch das “Liquid Glass”-Design, sondern bringt auch eine Vielzahl funktionaler Erweiterungen mit sich. Dieses Update wird viele Nutzer begeistern, denn es vereint moderne Gestaltung mit verbesserter Künstlicher Intelligenz und erweiterbaren App-Möglichkeiten, eine Kombination, die die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern dürfte.
Neue Modelle und deren Besonderheiten
Das iPhone 17 wird es in vier unterschiedlichen Versionen geben: das Basis-Modell, das ultraflache iPhone 17 Air, sowie die Pro- und Pro Max-Versionen. Besonders das iPhone 17 Air sorgt für Gesprächsstoff. Mit einer Gehäusedicke von unter sechs Millimetern stellt es alle bisherigen Modelle in den Schatten – allerdings auf Kosten einer kleineren Batterie, einer reduzierten Kameraausstattung und dem Verzicht auf einen klassischen SIM-Slot. Nutzer, die auf eine lange Akkulaufzeit Wert legen, werden eher zu den Pro-Modellen tendieren, die mit vergrößerten Batterien und effizienteren Chips ausgestattet sind.
Innovation in Akzenten und Technologie
Das Gesamtbild der kommenden Generation wird durch ein frisches Design und neu eingeführte Farben abgerundet. Die Pro-Modelle können künftig mit einer innovativen Kameraleiste sowie 120-Hertz-Displays aufwarten, die in allen Versionen Einzug halten werden. Zudem wartet die Ausstattung mit dem neuen A19-Chip auf, gepaart mit bis zu 12 GB RAM. Eine effiziente Kühlung durch Vapor-Chamber-Technologie und die Einführung von Wi-Fi 7 sorgen für verstärkte Leistung und eine nochmals verbesserte Datenübertragungsgeschwindigkeit. Neben den etablierten Farben Schwarz, Weiß und Blau sind insbesondere ein helles Blau für die Basis- und Air-Modelle sowie neue Akzente in Orange und Dunkelblau für die Pro-Reihe bemerkenswert.
Wirtschaft und Zukunftsvisionen
Die Preisgestaltung der neuen Modelle zeigt ebenfalls eine interessante Entwicklung. Das iPhone 17 beginnt bei einem Einstiegspreis von 799 Dollar, während das Air-Modell mit 949 Dollar startete. Die Pro-Varianten werden teurer angeboten, was auf die gesteigerte Speicherkapazität zurückzuführen ist. Insgesamt werden die Preise voraussichtlich zwischen 700 und 1.080 Euro in Europa schwanken. Die Preisgestaltung in Deutschland hängt zudem von den Zollbedingungen der USA ab.
Erstmals wird die Produktion der iPhone 17 Reihe nicht nur auf China, sondern auch auf Indien ausgeweitet. Damit reagiert Apple auf geopolitische Herausforderungen und bestehende Handelszölle. Ein dreijähriger Plan zur Erneuerung der Modelle beginnt mit dem iPhone 17; 2026 soll ein faltbares iPhone folgen und 2027 das 20-jährige Jubiläum mit einem vollständig überarbeiteten Design künden, was bereits jetzt großes Interesse und Neugierde entfacht.