- 8 GB RAM gelten als Benchmark für Apple-Geräte, jedoch wird über einen Anstieg auf 12 GB RAM spekuliert. Jeff Pu von GFHK Tech Research glaubt an den Fortschritt auf 12 GB RAM in der nächsten iPhone-Generation. Das iPhone 17 Pro könnte durch 12 GB RAM auf neue, noch unbekannte Apple Intelligence-Features zugreifen. Ein Wechsel zu 12 GB LPDDR5 RAM könnte einen Anstieg des Smartphone-DRAM-Gehalts um 3,5 % zur Folge haben. Mehr RAM verspricht eine verbesserte Performance und mögliche neue Innovationspfade für Apple Intelligence.
In der aktuellen Technologielandschaft gilt ein Hauptbestandteil als Benchmark: 8 GB RAM für Apple-Geräte. Dies ist das Minimum, das benötigt wird, um die sogenannte Apple Intelligence auszuführen. Doch Insider munkeln, dass die nächste Generation einen erfreulichen Sprung auf 12 GB RAM machen könnte. Jeff Pu von GFHK Tech Research hat sich dieser Meinung angeschlossen und geht davon aus, dass dieser Fortschritt tatsächlich eintreten wird. Historisch gesehen hat jede neue iPhone-Generation interne Verbesserungen erfahren. So hatten das iPhone 15 Pro und Pro Max bereits 8 GB RAM im Vergleich zu den 6 GB ihrer Nicht-Pro-Varianten. Auch die komplette iPhone 16-Serie rühmt sich nun mit diesem Standard.
Technologische Evolution bei Apple
Ein Sprung auf 12 GB für das iPhone 17 Pro deutet an, dass es möglicherweise auf neuartige, noch unangekündigte Features von Apple Intelligence zugreifen kann. Auf der anderen Seite erhöht diese RAM-Erweiterung die Zukunftssicherheit des Geräts. Aktuell schätzen Experten, dass die iPhone 17 Pro- und Pro Max-Modelle zu LPDDR5 12GB wechseln werden. Diese Umstellung könnte zu einem Anstieg des Smartphone-DRAM-Gehalts um 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr führen, bei einem geschätzten Absatz von 100 Millionen neuen iPhone-Einheiten.
Bedeutung von mehr Arbeitsspeicher
Noch nie zuvor hat Apple bei einem iPhone mehr als 8 GB RAM eingebaut. Auch iPads haben traditionell enge RAM-Grenzen, wobei erst kürzlich das iPad Pro auf 16 GB gestiegen ist – allerdings nur für Modelle, die mindestens 1 TB Speicherplatz bieten. Selbst die MacBook-Linie, die in puncto Beliebtheit nahe an das iPhone herankommt, erreichte erst im letzten Jahr die 16 GB-Marke. Apple hat lange festgehalten, dass 8 GB in Kombination mit dem leistungsstarken hauseigenen Silizium-Chip ausreichend sei, doch scheint das Unternehmen nun nachzugeben. Mehr RAM könnte nicht nur die Performance verbessern, sondern auch den Weg für bedeutende Apple Intelligence-Innovationen ebnen.
Die Ausweitung auf mehr Speicher verspricht eine schnellere Gesamtleistung, ein Vorteil, den niemand verneinen kann. Doch wie genau das zusätzliche RAM eingesetzt wird und welche neuen Funktionen damit ermöglicht werden, bleibt abzuwarten. Die Spannung steigt, während die technologische Evolution in Cupertino unaufhörlich voranschreitet.