- Apple hat die neue App “Einladungen” veröffentlicht, die sich nahtlos ins Apple-Ökosystem integriert. iCloud+-Abonnement ist erforderlich, um eigene Events zu erstellen. Die App nutzt Apples KI, um Inhalte zu generieren und bietet Wetterintegration sowie Musikvorschläge via Apple Music. Teilnehmer können über Apple Fotos gemeinsame Alben erstellen, auch Nutzer anderer Betriebssysteme können teilnehmen. Sonos entwickelt unter dem Codenamen “Pinewood” eine neue Heimkino-Streaming-Box auf Android-Basis.
In der vergangenen Woche hat Apple eine neue App namens “Einladungen” veröffentlicht. Diese wurde sofort zu einem Gesprächsthema, inspiriert von früheren Erfolgen wie denen von Googles Partiful-App im Jahr 2024. Apples Ansatz ist clever: Die App bietet nicht nur die Möglichkeit, Veranstaltungen zu erstellen und zu verwalten, sondern integriert sich nahtlos in die bestehende Apple-Ökosystemstruktur. Interessanterweise müssen iCloud+-Abonnenten sein, um eigene Events zu erstellen. Andernfalls sind grundlegende Funktionen für alle Geräte, Android oder iOS, nutzbar. Es eröffnet eine Spielfläche für technologische Raffinessen, indem die Nutzung von Apples KI zur Erstellung von Bildern und Texten ermöglicht wird. Eine Besonderheit ist die Wetterintegration, die den Wetterbericht des Eventtags mit der Einladung versendet und sogar inspirierende Musik vorschlägt, sofern Apple Music vorhanden ist.
Feinheiten der Funktionen
Die App erweist sich als besonders hilfreich, um unvergessliche Erlebnisse zu teilen. Durch die Integration von Apple Fotos können Teilnehmer Bilder und Videos in einem gemeinsamen Album bündeln. Der Clou: Man spart sich das umständliche Nachhaken nach den Fotos des letzten Abends. Die Möglichkeit, Veranstaltungen über die App zu managen und einzuladen, wird durch eine flexible Kompatibilität gestützt. Die Applikation ermöglicht eine Interaktion sowohl für Apple als auch für Nicht-Apple-Geräte, wobei iOS 18 vorausgesetzt wird. Nutzer anderer Betriebssysteme können trotzdem leicht über Weblinks teilnehmen und zum Erstellen des geteilten Albums beitragen.
Pinewood – Der nächste Schritt von Sonos
Sonos plant derweil seine Reichweite in den Heimkinobereich mit einer neuen Streaming-Box zu erweitern. Unter dem Codenamen “Pinewood” läuft der Prototyp auf einer Android-Plattform und verspricht, eine Vielzahl von Streamingdiensten unter einer Oberfläche zu vereinen. Die Box bietet HDMI-Eingänge für externe Geräte, wie Gameskonsolen, und erweitert somit die Kontrollmöglichkeiten über das Heimkino-Setup. Der Gedanke, Sonos-Lautsprecher ohne Soundbar für ein Surround-System zu nutzen, verspricht große Flexibilität. Die geschätzten Preise zwischen 200 und 400 US-Dollar positionieren Pinewood als ein premium Angebot. Sonos steht vor der Herausforderung, Marktanteile zu gewinnen und sich von früheren Missgeschicken zu erholen.
Amazon rüstet Alexa auf
Amazon hat Einladungen für ein Hardware-Event im Februar in New York verschickt. Die Andeutungen deuten darauf hin, dass Alexa eine bedeutende Rolle spielen wird. Alexa soll in die Ära der generativen KI eintreten, um noch komplexere Anfragen zu bewältigen. In einer Partnerschaft mit einem KI-Startup wird Amazon große Investitionen tätigen, wobei diese Zusammenarbeit richtungsweisend für die Zukunft von Alexa sein soll. Diese Entwicklungen, gepaart mit neuer Hardware, zeigen Amazons Entschlossenheit, im Bereich der sprachgesteuerten Technologie führend zu bleiben.