- AppleCare+ Optionen zur Vorauszahlung sind nicht mehr verfügbar, monatliche oder jährliche Abonnements müssen online abgeschlossen werden. Die monatlichen Kosten für AppleCare+ in den USA sind um 0,50 USD gestiegen, was einer jährlichen Erhöhung von 6 USD entspricht. AppleCare+ bietet eine erweiterte Garantie mit Schutz vor Schäden und technischem Support, einschließlich Batteriewechsel bei abnehmender Akkukapazität. Der Fokus liegt nun stärker auf Diebstahl- und Verlustplänen, die als umfassendere Schutzoptionen angepriesen werden. Dieser Wandel soll laut Quellen die anfänglichen Kosten senken und Deckungslücken vermeiden, während er sich an den Trend zu monatlichen Abonnements anpasst.
Wenn Sie kürzlich daran gedacht haben, AppleCare+ für Ihr iPhone zu erwerben, gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen, die Sie berücksichtigen sollten. Ab sofort sind die Optionen zur einmaligen Vorauszahlung für AppleCare+ in Geschäften oder über das AppleCare-Menü auf dem iPhone selbst nicht mehr verfügbar. Stattdessen können Sie den Schutzplan nur noch monatlich oder jährlich abonnieren, es sei denn, Sie tätigen Ihren Kauf online. Dies bedeutet eine erhebliche Änderung, die insbesondere Menschen betrifft, die es vorziehen, alle Kosten auf einmal zu begleichen. Dieser Schritt von Apple hat dazu geführt, dass die teureren Diebstahl- und Verlustpläne nun deutlich im Vordergrund stehen.
Veränderungen im Abonnementmodell
Apple hat seine Verkaufspraktiken angepasst und den monatlichen Preis für AppleCare+ in den USA um 0,50 USD erhöht – was einer jährlichen Steigerung von 6 USD entspricht. Diese Anpassung betrifft sowohl die Standardpläne als auch die Pläne für Diebstahl und Verlust. Momentan bleiben die Preise und Kaufoptionen für andere Apple-Produkte davon unberührt. Der neue monatliche Preis für den AppleCare+ Plan des iPhone 16 Pro liegt bei 13,99 USD. Entscheiden Sie sich für den Jahresplan, können Sie von einem kleinen Rabatt profitieren. Früher bestand die Möglichkeit, für 269 USD eine einmalige Zahlung für zwei Jahre Service zu leisten, was etwa 11,20 USD monatlich entsprach.
Warum erfolgte dieser Wandel? Laut Quellen zielt diese Änderung darauf ab, die anfänglichen Kosten zu senken und potenzielle Deckungslücken zu vermeiden. Es scheint, als ob diese Anpassungen auch dazu dienen, sich den allgemein zunehmenden monatlichen Abonnementgebühren im digitalen Zeitalter anzupassen. Obwohl diese Entwicklung nicht unerwartet erscheint, stellt sie dennoch eine Preisanpassung dar.
Umfangreicher Schutz
AppleCare+ für das iPhone bietet eine erweiterte Garantie, die über die standardmäßige einjährige Herstellergarantie hinausgeht. Der Plan schützt bis zu zwei Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum vor Schäden wie Rissen im Display oder Wasserschäden, was bei einem kleinen Serviceentgelt gehandhabt wird. Zusätzlich bietet AppleCare+ einen erweiterten Zugang zu technischem Support per Telefon oder Online-Chat und umfasst Unterstützung bei Softwareproblemen. Batterieersatz ist ebenfalls inbegriffen, falls die Akkukapazität unter 80 % der ursprünglichen Spezifikation fällt.
Ein besonders umfassender Plan ist der AppleCare+ mit Diebstahl und Verlust, der für einen höheren Betrag zusätzlichen Schutz bietet. Interessanterweise bleibt bislang unklar, warum Apple diesen Wechsel vollzogen hat, obwohl die vermuteten Gründe plausible Erklärungen liefern. Beobachter erwarten, dass diese Umstellung Aussicht auf ein einheitlicheres und flexibleres Angebot bietet, das den Bedürfnissen und Erwartungen der modernen Konsumenten entspricht.