- Apple präsentiert das iPhone 16e mit einem eigens entwickelten 5G-Modem und FaceID-Gesichtserkennung. Das iPhone 16e bietet eine um 12 Stunden längere Batterielaufzeit im Vergleich zum iPhone SE. Der Startpreis des iPhone 16e in Österreich beträgt 709 Euro, was 250 Euro günstiger als das Standardmodell ist. Das iPhone 16e verfügt über eine 48-Megapixel-Kamera mit digitalen Zoom-Funktionen. Das iPhone 16e ist für die zukünftigen KI-Funktionen “Apple Intelligence” vorbereitet.
Apple erweitert seine Produktpalette durch die Einführung eines preisgünstigeren iPhone-Modells, das mit einem selbstentwickelten 5G-Modem ausgestattet ist. Konkret handelt es sich um das iPhone 16e, das in Österreich ab Ende Februar für einen Startpreis von 709 Euro angeboten wird. Somit ist es 250 Euro preiswerter als das Standardmodell iPhone 16. Für Liebhaber von großem Speicherplatz steht eine Variante mit 512 GB zur Verfügung, die ab 1.089 Euro erhältlich ist. Eine bemerkenswerte Änderung ist der Austausch des traditionellen Home-Buttons mit Fingerabdrucksensor durch die FaceID-Gesichtserkennung, die nun in sämtlichen aktuellen Modellen ab dieser Reihe Standard ist.
Innovatives 5G-Modem und verbesserte Batterielaufzeit
Das eigens entwickelte 5G-Modem von Apple, das in diesem Modell erstmals zum Einsatz kommt, punktet durch seine besonders energieeffiziente Arbeitsweise. Es versorgt das iPhone 16e mit einer bis zu 12 Stunden längeren Batterielaufzeit im Vergleich zu dem bisher erschwinglichsten Gerät, dem iPhone SE. Apple hat jahrelang an dieser Technologie gearbeitet, um die bisherigen 5G-Modems von Qualcomm zu ersetzen und unabhängigere Wege bei der Ausstattung mit Mobilfunktechnik zu beschreiten.
In puncto Kamera setzt Apple beim iPhone 16e auf ein einzelnes Objektiv, dessen Sensor jedoch mit beeindruckenden 48 Megapixeln ausgestattet ist. Dies ermöglicht digitale Zoom-Funktionen, die den Nutzern einen Telefoto-Effekt verleihen, ohne dass ein zusätzliches Objektiv notwendig wäre.
Vorbereitung für Apple Intelligence
Darüber hinaus ist das iPhone 16e, ähnlich wie andere Modelle der neuen iPhone-Generation, vorbereitet für die KI-Funktionen, die als “Apple Intelligence” bekannt sind. Diese sollen voraussichtlich im April auf Deutsch veröffentlicht werden. Mit diesen Neuerungen strebt Apple an, seinen technologischen Vorsprung zu sichern und seine eigene Produktlinie enger zu verzahnen, besonders hinsichtlich digitaler Assistenten und mobiler Netzwerktechnologie.