- Apples neues Notebook wird mit kleinen Leistungsverbesserungen erwartet und soll als M4 MacBook Air in 13- und 15-Zoll-Varianten erscheinen. Das Gerät mit dem Codenamen Mac16,12 wird im März vorgestellt und zeigt im Geekbench-6-Metal-Benchmark 54.806 Punkte. Das M4 MacBook Air verwendet einen zehnkernigen M4-Chip mit 24 GB Arbeitsspeicher, mit einer System-on-Chip-Konfiguration aus vier Leistungs- und sechs energieeffizienten Kernen. Das M4 MacBook Air soll im Vergleich zum 13-Zoll M4 iPad Pro, das 54.064 Punkte erzielte, eine attraktive Alternative bieten.
Apples neues Notebook wird mit Spannung erwartet und könnte mit kleinen Leistungsverbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell aufwarten. Das Gerät, das vermutlich das M4 MacBook Air sein wird, soll in 13- und 15-Zoll-Varianten auf den Markt kommen und voraussichtlich im März enthüllt werden. Ein kürzlich aufgetauchter Benchmark-Test, der am 19. Februar veröffentlicht wurde, zeigt Leistungsmerkmale, die Experten mit anderen Apple-Produkten vergleichen. Darunter zählen das M4 MacBook Pro und das 13-Zoll M4 iPad Pro.
Der Geekbench-6-Metal-Benchmark enthüllte ein Gerät mit macOS 15.2, einem zehnkernigen M4-Chip und 24 GB vereinheitlichtem Arbeitsspeicher. Die System-on-Chip-Konfiguration besteht aus vier Leistungs- und sechs energieeffizienten Kernen, ohne Änderungen bei den CPU-Taktgeschwindigkeiten.
Kodename Mac16,12
Das Gerät trägt die Bezeichnung Mac16,12, ein bisher unbekanntes Namensschema, das von vielen als Codename für das M4 MacBook Air angesehen wird. Hinsichtlich der Benchmark-Werte erreichte das Notebook 54.806 Punkte, was etwa 5 Prozent langsamer ist als das M4 MacBook Pro. Dennoch zeigt dies eine Verbesserung der Entwicklung des M4 MacBook Air, da beide Geräte denselben Chip verwenden. Experten weisen jedoch darauf hin, dass Benutzer im alltäglichen Gebrauch vermutlich keinen erheblichen Leistungsunterschied zwischen den beiden Laptops bemerken werden. Vorherige Geekbench-Metal-Tests zeigten, dass das M4 MacBook Pro 57.596 Punkte erreichte.
Bemerkenswerte Vergleiche
Obwohl viele von der Legitimität des jüngsten Benchmarks überzeugt sind, sollte bedacht werden, dass bei nicht veröffentlichten Produkten keine endgültigen Schlussfolgerungen gezogen werden können. Die Laptops werden strategisch für unterschiedliche Benutzergruppen vermarktet. Während die MacBook Air-Modelle eher für leichte Surfer und Hobbyisten gedacht sind, zielen die MacBook Pro-Modelle auf Power-User ab, die regelmäßig mit großen Programmen und Dateien arbeiten. Dabei wurde angemerkt, dass das M4 MacBook Air besser mit dem 13-Zoll M4 iPad Pro verglichen werden kann, welches 54.064 Punkte im Geekbench erreichte und für sein dünnes Design sowie lüfterloses Kühlsystem bekannt ist. Diese Eigenschaften werden auch für das M4 MacBook Air erwartet, was zu einer attraktiven Alternative für Fans tragbarer und leistungsschwacher Designs macht.