- Apple steht vor Herausforderungen mit Siri und hat Werbeanzeigen entfernt, die nicht ausgelieferte Funktionen zeigten. Apple hat den OpenAI-Chatbot integriert, um Siri bei nicht beantwortbaren Anfragen zu unterstützen. Apple erwägt, Nutzern in Zukunft zu ermöglichen, Siri als Standard-Sprachassistenten auszutauschen. Siri bleibt bestehen, obwohl sonstige KI-Chatbots als Ersatz diskutiert werden. Apple arbeitet an “LLM Siri”, um moderne KI-Chatbot-Funktionen zu bieten und das Apple Intelligence-Branding zu stärken.
Während Unternehmen wie Google’s Gemini im Android-Ökosystem florieren, steht Apple mit seinem einst gefeierten Sprachassistenten Siri vor Herausforderungen. Die Situation hat sich derart verschärft, dass Apple gezwungen war, Werbeanzeigen zu entfernen, die die fortschrittlichen Fähigkeiten von Siri zeigten, die jedoch bis heute nicht ausgeliefert wurden. Als Übergangslösung hat Apple die Unterstützung für den OpenAI-Chatbot auf iPhones integriert, welcher für Anfragen einspringt, die Siri nicht beantworten kann. Ferner befindet sich Apple in Gesprächen, weitere KI-Chatbots in ähnlicher Weise zu integrieren.
Potenzial für den zukünftigen Austausch
In naher Zukunft könnte Apple es Nutzern ermöglichen, Siri als Standard-Sprachassistenten auf ihren Geräten vollständig auszutauschen. Ein radikaler Schritt, da Siri einst als eine der bemerkenswerten Innovationen von Apple galt. Dennoch könnte Apple angesichts des Mangels an Wettbewerbsvorteilen und wachsendem regulatorischem Druck dazu gezwungen sein, diesen Schritt zu wagen.
Warum ist das von Bedeutung? Fragen Sie Siri heute nach dem Oscar-Gewinner für die beste Regie im Jahr 2023, wird dieser versuchen, die Frage an ChatGPT weiterzuleiten, nach Einholung Ihrer Erlaubnis. Die Hauptaussage jedoch bleibt: Siri ist hier, um zu bleiben. Ein vollständiger Ersatz durch Dritthersteller würde jedoch signalisieren, dass Apple im Wettlauf um KI-Assistenten ins Hintertreffen geraten ist.
Ein Blick in die Zukunft der KI bei Apple
Gegenwärtig arbeitet Apple an einer neuen Version von Siri, die intern unter “LLM Siri” bekannt ist und ähnliche Funktionen wie moderne KI-Chatbots bieten soll. Doch gemäß bisherigen Berichten erfordert die Weiterentwicklung erhebliche Anstrengungen. Ziel ist es, das Apple Intelligence-Branding von Siri abzugrenzen, um neue, KI-gestützte Funktionen unabhängig vom veralteten virtuellen Assistenten zu fördern. Als Teil dieser Strategie plant Apple, neue Funktionalitäten wie vielleicht sogar noch bahnbrechendere Interaktionen zu entwickeln. Zukünftige Pläne sollen beim WWDC 2025 vorgestellt werden.