- Die NASA hat beeindruckende Nahaufnahmen des Asteroiden Donaldjohanson veröffentlicht, die von der Raumsonde Lucy aufgenommen wurden. Die Begegnung mit dem Asteroiden fand etwa 139 Millionen Meilen (223 Millionen Kilometer) von der Erde entfernt statt. Erste Bilder zeigen eine einzigartige Struktur, die vor etwa 150 Millionen Jahren entstand. Lucy kam dem Asteroiden auf etwa 600 Meilen (960 Kilometer) nahe und sammelte dabei Daten zur komplexen Geologie des Himmelskörpers. Der Asteroid wurde zu Ehren des Paläoanthropologen Donald Johanson benannt, als Würdigung seiner wissenschaftlichen Leistungen.
Die NASA hat faszinierende Nahaufnahmen des Asteroiden Donaldjohanson veröffentlicht, die von der Raumsonde Lucy bei einem Vorbeiflug erfasst wurden. Diese Begegnung fand in einer Entfernung von etwa 139 Millionen Meilen (223 Millionen Kilometer) von der Erde statt. Die ersten Bilder enthüllen eine einzigartige Struktur eines Asteroiden, der vor etwa 150 Millionen Jahren entstanden ist. Solche detaillierten Einblicke in die Form und Geologie von Donaldjohanson waren zuvor nie möglich gewesen, da er nie aus der Nähe untersucht wurde.
Näheres zur geologischen Komplexität des Asteroiden
Lucy kam dem Asteroiden Donaldjohanson am 20. April auf etwa 600 Meilen (960 Kilometer) nahe und sammelte beeindruckende Daten. Die unlängst veröffentlichten Aufnahmen geben erste Hinweise auf die komplizierte Geologie des Himmelskörpers. Die formale Gestalt des Asteroiden, die an zwei Eistüten erinnert, sorgte für Überraschung unter den Wissenschaftlern. Erste Analysen legen nahe, dass Donaldjohanson etwa 5 Meilen (8 Kilometer) lang und an der breitesten Stelle 2 Meilen (3,5 Kilometer) breit ist—größer als ursprünglich angenommen.
Die symbolische Verbindung von Astronomie und Paläontologie
Der Asteroid wurde zu Ehren des renommierten Paläoanthropologen Donald Johanson benannt, der das berühmte “Lucy”-Fossil entdeckte. Diese Namensgebung soll Johansons außergewöhnliche Beiträge zur Wissenschaft würdigen und eine symbolische Verbindung zur NASA-Raumsonde Lucy schaffen, die selbst nach dem berühmten Fossil benannt ist. Die Erkenntnisse aus der Untersuchung des Asteroiden könnten wertvolle Informationen über die Entstehung und die Kollisionen von Planeten in unserem Sonnensystem liefern, die weit über diese Begegnung hinaus Bedeutung haben. In den kommenden Wochen wird die NASA weitere Daten der wissenschaftlichen Instrumente an Bord, wie das L’Ralph und L’TES, analysieren, um ein vollständigeres Bild zu erhalten.