- Aston Martin hat den DBX S als das mächtigste nicht-elektrifizierte SUV vorgestellt, das durch Verbesserungen im Design, Leistung und Motortechnologie hervorsticht. Der DBX S ist mit einem aufgewerteten 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 ausgestattet, der 727 PS liefert und die Beschleunigung und Agilität des Fahrzeugs optimiert. Gewichtseinsparungen erfolgen durch optionale Kohlefaser- und Magnesiumkomponenten, die den Schwerpunkt senken und die Agilität verbessern. Visuell zeichnet sich der DBX S durch markante Designelemente wie einen neuen Frontspoiler, Diffusor und Seitenschweller aus. Die Markteinführung des DBX S ist für das vierte Quartal 2025 geplant, wobei Preise noch nicht bekannt sind, aber voraussichtlich hoch ausfallen werden.
Die britische Marke Aston Martin hat den DBX S vorgestellt, der als mächtigster nicht-elektrifizierter SUV auf dem Markt gilt. Dieses neue Flaggschiff-SUV verbindet die Dynamik des DBX 707 mit Motorverbesserungen aus dem Supersportwagen Valhalla, um ein noch fesselnderes Fahrerlebnis zu bieten. Dies wird durch gesteigerte Leistung, reduziertes Gewicht und ein markanteres Design erreicht.
Der DBX S setzt Aston Martins Tradition, das ‘S’-Suffix für leistungsstärkere Versionen bestehender Modelle zu verwenden, fort. Diese Praxis hat das Unternehmen bereits 2004 ins Leben gerufen. Die aktuelle Variante unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Produktion leistungsorientierter Fahrzeuge. CEO Adrian Hallmark betont: „Die Einführung des DBX S bestätigt nicht nur unser Engagement für die aufregendsten, lohnendsten und schönsten Fahrzeuge, sondern gibt auch ein kraftvolles Statement über unsere Ambitionen für die Marke Aston Martin ab.“
Der Kern des DBX S
Im Herzen des DBX S schlägt ein aufgewerteter 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8, der dank Turbo-Technologie aus dem Valhalla eine Leistungssteigerung von 20 PS auf 727 PS (717 bhp) erreicht. Er übertrifft damit sogar den Konkurrenten Ferrari Purosangue um 2 bhp. Die Beschleunigung von 0 auf 62 mph bleibt wie beim DBX 707 bei 3,3 Sekunden, aber Aston Martin gibt an, dass die Beschleunigung von 0 auf 124 mph um 0,3 Sekunden reduziert wurde. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 193 mph, während ein modifiziertes Auspuffsystem den Klang des V8 verstärkt.
Maßnahmen zur Gewichtsreduktion umfassen ein optionales Kohlefaser-Dach, das den Schwerpunkt senkt, und optionale 23-Zoll-Magnesiumfelgen – eine Premiere für das SUV-Segment. Eine leichte Wabengrille kann als Option hinzugefügt werden, um die Gewichtsverteilung zu optimieren. Das Lenkradverhältnis wurde um 4 Prozent gesteigert, um die Agilität zu verbessern, und der Wendekreis ist im Vergleich zum DBX 707 um nahezu einen halben Meter kleiner geworden.
Visuelle Erneuerungen und Ausstattung
Optisch kennzeichnet sich der DBX S durch einen markanten schwarzen Lamellengrill, optional in Wabendesign, und einer neuen Frontspoiler- und Diffusorgestaltung sowie überarbeiteten Seitenschwellern. Vertikal gestapelte Quad-Auspuffe bilden ein zentrales hinteres Element und sind in glänzenden und matten Ausführungen erhältlich. Im Innenraum wartet ein maßgeschneidertes ‘S’-Thema mit einem Fischgräten-Sitzmuster, bezogen mit Alcantara und halb-anilinem Leder als Standard, oder vollständig aus halb-anilinem Leder, falls gewünscht.
Darüber hinaus bietet der DBX S Aston Martins neues Infotainmentsystem und ein hochwertiges Audiosystem, wobei ein Bowers & Wilkins-Setup optional erhältlich ist. Aston Martins DBX S soll im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Zwar sind die Preise noch nicht bekannt, doch kann man davon ausgehen, dass das Modell hochpreisig sein wird.