- Der Asus Vivobook 16 kombiniert eindrucksvolle Leistung mit einem budgetfreundlichen Preis. Die solide Bauweise aus Kunststoff bietet trotz minimalistischem Design eine gewisse Robustheit. Die Thunderbolt-4-Ports und USB-C-LadefĂ€higkeit sorgen fĂŒr FlexibilitĂ€t in der KonnektivitĂ€t. Die Snapdragon X-Architektur liefert effiziente Performance, jedoch limitiert bei grafisch anspruchsvollen Aufgaben. Der Laptop bietet eine lange Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden bei normalem Gebrauch.
Der Asus Vivobook 16 mit seinem Snapdragon X-Chipsatz bietet eine eindrucksvolle Leistung in einem unscheinbaren GehĂ€use. Trotz der budgetfreundlichen Ausrichtung ĂŒberrascht er mit solider Bauweise und starker Akkulaufzeit. Die Verarbeitung, hauptsĂ€chlich aus Kunststoff, vermittelt eine gewisse Robustheit, auch wenn das Design minimalistisch bleibt. Mit ihrem leistungsfĂ€higen Innenleben kann die Vivobook 16 bei alltĂ€glichen Aufgaben glĂ€nzen und bietet durch die beiden Thunderbolt-4-Ports und USB-C-LadefĂ€higkeit eine hohe FlexibilitĂ€t, die in dieser Preisklasse nicht immer selbstverstĂ€ndlich ist.
Bau und KonnektivitÀt
Der Laptop unterstĂŒtzt eine gute KonnektivitĂ€t mit zwei USB-C-AnschlĂŒssen, die Thunderbolt 4 bieten, sowie weiteren USB-A-Ports und HDMI 2.1. Dies eröffnet vielfĂ€ltige Anschlussmöglichkeiten fĂŒr PeripheriegerĂ€te und externe Monitore. Auch wenn das KunststoffgehĂ€use im Vergleich zu Aluminium nicht so hochwertig wirkt, schĂŒtzt es doch angemessen vor alltĂ€glichen Rissen. Zudem stĂ€rkt das ausziehbare Scharnier die VariabilitĂ€t der Display-Position. Es ist hervorzuheben, dass die Anzeige jedoch schwĂ€chelt, besonders bei der Farbdarstellung, was ihn fĂŒr grafisch anspruchsvolle Aufgaben weniger geeignet macht.
Leistung und Effizienz
Leistungstechnisch bewĂ€hrt sich der Snapdragon X, dessen Architektur zwar auf Energieeffizienz abzielt, jedoch auch ausreichend Performance fĂŒr alltĂ€gliche Anwendungen liefert. FĂŒr rechenintensive Anwendungen oder Gaming fehlt es aufgrund der limitierten Grafikkarte jedoch an Schlagkraft. Der Akku hĂ€lt fĂŒr ein BudgetgerĂ€t ĂŒberraschend lange, bis zu sieben Stunden bei normalem Gebrauch, was den Vivobook 16 zu einem zuverlĂ€ssigen Begleiter fĂŒr den Alltag macht. In puncto AufrĂŒstbarkeit weist er EinschrĂ€nkungen auf, da der RAM fest verbaut ist, was bei langfristigem Gebrauch eine Hindernis darstellen könnte.
Tastatur und Audio
Ausgestattet mit einem vollwertigen Tastaturlayout inklusive numerischem Tastenblock bietet der Vivobook 16 ein angenehmes TippgefĂŒhl, das jedoch aufgrund der schmalen Tastenkappen Eingewöhnungszeit erfordert. Der Klang der Lautsprecher ist laut, aber die KlangqualitĂ€t lĂ€sst zu wĂŒnschen ĂŒbrig. FĂŒr alltĂ€gliche Audioaufgaben reicht diese dennoch aus. Insgesamt bietet der Asus Vivobook 16 mit seiner Mischung aus FunktionalitĂ€t, langer Akkulaufzeit und robustem Design einen bemerkenswerten Mehrwert im meist umkĂ€mpften Bereich der Budgetlaptops. Er ist eine gute Wahl fĂŒr Nutzer, die vor allem Wert auf PraktikabilitĂ€t und KonnektivitĂ€t legen, ohne dabei den Geldbeutel zu sehr zu strapazieren.