- Das Asus Zenfone 12 Ultra kombiniert innovative Technik mit einem stilvollen Design und bietet verschiedene Farboptionen. Das Gerät verfügt über einen leistungsstarken Prozessor und bis zu 16GB RAM, was eine flüssige und reaktionsschnelle Nutzung ermöglicht. Es besitzt eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sony-Technologie und eine beeindruckende Frontkamera, ergänzt durch diverse KI-Funktionen. Preislich startet das Zenfone 12 Ultra bei 1.099 Euro und wird in Europa, Taiwan und Hongkong verfügbar sein. Trotz kleinerer Schwächen bleibt das Zenfone 12 Ultra eine interessante Option für diejenigen, die ein elegantes Design und starke Leistung suchen.
Die Aufregung um das heutige Ultra-Telefon dreht sich um das Asus Zenfone 12 Ultra, das ein ernstzunehmender Konkurrent im Reich der Hochleistungstelefone geworden ist. In einer durchdachten Symbiose aus Technologie und Design bietet es eine beachtliche Vielfalt an Funktionen und Spezifikationen, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Viele kennen Asus im Mobilbereich vor allem für seine ROG-Reihe, aber das Zenfone 12 Ultra bemüht sich intensiv, eine eigene Nische zu erobern.
Design und Einzigartigkeit
Mit einem 6,78-Zoll-AMOLED-Bildschirm, der von 1-120Hz bis zu einem Maximum von 144Hz reicht, bietet das Gerät brillantes visuelles Erleben. Der Bildschirm integriert sich makellos in den Aluminiumrahmen dank der sanften Rundungen, was für eine angenehme Haptik sorgt. Trotz seines kantigen Äußeren bleibt das Gerät mit 220 Gramm relativ leicht. Wenn es um Farbwahl geht, bietet das Zenfone 12 Ultra neben dem schlichten Ebony Black auch das elegante Sage Green und Sakura White an. Letzteres strahlt in einem subtilen Rosa, das sicherlich jene anspricht, die einen Hauch Individualität suchen.
Leistung und Verarbeitung
Vom Blickpunkt der Leistungsfähigkeit steht das Zenfone 12 Ultra seinen Konkurrenten in nichts nach. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Prozessor und bis zu 16GB RAM, zeigt es eine bemerkenswerte Flinkheit, die die tägliche Nutzung flüssig und reaktionsschnell gestaltet. Ein Highlight ist die Wahl zwischen der hauseigenen Benutzeroberfläche von Asus oder einem nackten, Android-ähnlichen Erlebnis. Trotzdem bleibt Asus seiner Gaming-Herkunft treu und bietet, wenngleich zurückhaltend, ein Maß an Leistungsoptimierung, das der Stärke anderer Gaming-Smartphones nahekommt.
Kamera und innovative Technik
In Sachen Fotografie setzt das Zenfone 12 Ultra ebenfalls einen Akzent. Es verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sony-Technologie, die 2x verlustfreies Zoomen ermöglicht, unterstützt von einem sechsachsigen Gimbal für Stabilität. Doch die Kamera kämpft mit Herausforderungen bei der Bildverarbeitung, die zu unnatürlich wirkenden Resultaten führen können. Dennoch bemerkt man bei guten Bedingungen eine beeindruckende Farb- und Kontrastwiedergabe. Auf der Frontseite sorgt eine 32MP-Selfiekamera für Erstaunen. In puncto Software bietet Asus vielfältige KI-Funktionen an, die von Übersetzungen bis zur Motiverkennung bei Videoaufnahmen reichen.
Preise, Verfügbarkeit und Fazit
Preislich setzt Asus das Zenfone 12 Ultra als ernstzunehmende Alternative zu seinen Konkurrenten. Mit einem Startpreis von 1.099 Euro ist es durchaus wettbewerbsfähig. Die Markteinführung ist in Europa, Taiwan und Hongkong geplant, während eine Entscheidung über Großbritannien und die USA noch aussteht. Insgesamt ist das Zenfone 12 Ultra kein direkter Herausforderer für das Galaxy S25 Ultra, doch es bleibt eine verlockende Option für jene, die Wert auf elegantes Design und überragende Leistungswerte in einem etwas weniger massiven Gehäuse legen. Das Zenfone 12 Ultra behält sich charmante Eigenarten bei und liefert eine Performance, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.