- Amazon’s Tochtergesellschaft Zoox hat eine freiwillige Sicherheitsrückrufaktion gestartet, nachdem ein Roboterfahrzeug in Las Vegas in einen Unfall verwickelt war. Die Untersuchung des Unfalls enthüllte ein Softwareproblem, das die Fahrbahn-Einschätzung anderer Fahrzeuge beeinträchtigte. Über 270 Zoox-Fahrzeuge waren betroffen, das Problem wurde durch ein Softwareupdate behoben. Der Vorfall lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit autonomer Fahrzeuge in komplexen städtischen Umgebungen. Zoox betont sein Engagement für höchste Sicherheitsstandards durch transparente Prozesse und gemeinschaftliche Entscheidungen.
Amazon’s Tochtergesellschaft, die autonome Fahreinheit Zoox, hat eine freiwillige Sicherheitsrückrufaktion gestartet, nachdem eines ihrer Roboterfahrzeuge in Las Vegas in einen kleinen Unfall verwickelt war. Der Vorfall ereignete sich im April 2025 und veranlasste das Unternehmen zu einer Untersuchung, bei der ein Softwareproblem identifiziert wurde, das die Fähigkeit des Robotaxis beeinträchtigte, die Fahrbahn anderer Fahrzeuge korrekt einzuschätzen. Insgesamt sind 270 Zoox-Fahrzeuge betroffen.
Softwareupdate umgesetzt
Das betroffene Problem wurde an die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) gemeldet. Zoox hat das Problem bereits durch ein Softwareupdate behoben, welches remote, also aus der Ferne, auf die Flotte aufgespielt wurde. Die Roboterfahrzeuge von Zoox, die ohne herkömmliche Bedienelemente wie ein Lenkrad oder Pedale funktionieren, sind Teil eines umfassenderen Vorstoßes in den Markt der autonomen Mobilität. Laut dem Sicherheitsbericht von Zoox hat das Fahrzeug es offenbar nicht geschafft, beim Versuch einer ungesicherten Linkskurve dem Gegenverkehr nachzugeben, was zu einem geringfügigen Zusammenprall mit einem normalen Personenwagen führte.
Sicherheitsaspekte im Fokus
Obwohl der Schaden am Fahrzeug gering war, war das Ereignis Anlass dazu, die Systemperformance in komplexen städtischen Situationen zu hinterfragen. Sicherheit und Zuverlässigkeit bleiben zentrale Faktoren bei der Implementierung der vergleichsweise neuen Technologie für autonomes Fahrladens. Unternehmen wie das von Alphabet betriebene Waymo führen die Branche in Sachen Sicherheit und betrieblichem Umfang an, mit Diensten, die in mehreren Städten, darunter Phoenix und San Francisco, angeboten werden. Hingegen mussten Konkurrenten wie GM und das von Ford und VW unterstützte Argo AI ihre Operationen einstellen.
In einem statement erklärt Zoox, die Rückrufaktion sei Teil eines freiwilligen Engagements für höchste Sicherheitsstandards gewesen. „Transparenz bei unseren Prozessen und den gemeinschaftlichen Entscheidungen, die wir treffen, ist unerlässlich“, heißt es von Unternehmensseite. Tesla plant derweil die Einführung ihres eigenen Robotaxi-Dienstes im Juni 2025, ausgestattet mit ihrer Full Self-Driving (FSD) Software, die im vergangenen Jahr intensive regulatorische Prüfungen durchlief.