- Die Blue Ghost Mission von Firefly Aerospace nähert sich einem bedeutenden Meilenstein mit einer geplanten Mondlandung. Das Raumschiff sendet atemberaubende Aufnahmen der Erde, die hinter dem Mond auf- und untergeht, zur Erde zurück. Ein bedeutender technischer Fortschritt ist die erfolgreiche Anpassung der Umlaufbahn um den Mond. Die geplante weiche Landung auf dem Mond wäre das zweite Mal für eine kommerzielle Entität. Eines der Experimente, das LuGRE, markiert einen neuen Rekord im Empfang eines GNSS-Signals aus großer Entfernung.
Die Blue Ghost Mission von Firefly Aerospace nähert sich einem bedeutenden Meilenstein in der Erforschung des Mondes. Diese einzigartige Mission versucht in dieser Woche eine historische Mondlandung zu vollziehen. Während das Raumschiff um den Mond kreist, sendet es atemberaubende Aufnahmen der Erde, die hinter dem Mond auf- und untergeht, zurück zur Erde. Ein neues Video von dieser Mission demonstriert diese spektakuläre Aussicht, genauer gesagt den Moment, als die Erde im Hintergrund erscheint und verschwindet. Die Erde taucht als kleiner Sichel im Hintergrund auf, während das Raumschiff seine Bahn um den Mond zieht. Solche visuellen Darbietungen erinnern uns daran, wie weit weg der Mond, trotz seiner Nähe auf kosmischer Skala, tatsächlich ist. Er ist nah genug, dass die Erde aus der Entfernung nur ein kleiner Punkt ist.
Erkundungen des Mondes
Im Zuge der Blue Ghost Mission können wir die technologische Fortschrittlichkeit von Firefly Aerospace erleben. Während des zweiten Umlaufs um den Mond wurde beeindruckendes Filmmaterial aufgenommen. „Aufnahmen, die zeigen, wie die Erde hinter dem Mond auf- und untergeht, wurden von unserem blauen Geister-Raumschiff kurz nach unserem zweiten lunar orbitalen Manöver am 18. Februar aufgenommen“, erklärte Firefly Aerospace in einem Update. Auch die Solarpanels und die wissenschaftlichen Instrumente des Raumschiffs sind zu sehen. Ein bedeutender technischer Fortschritt ist dabei die erfolgreiche Durchführung des dritten und letzten Manövers zur Anpassung der Umlaufbahn um den Mond. Dieses geschickte Manöver brachte das Raumschiff näher an den Mond in eine fast kreisförmige, niedrige Umlaufbahn.
Vorbereitung auf die Mondlandung
Die eigentliche Herausforderung steht jedoch noch bevor: die geplante weiche Landung auf dem Mond an diesem Sonntag, dem 2. März. Gelingt dieser Versuch, wäre es das zweite Mal, dass eine kommerzielle Entität eine sanfte Landung auf dem Mond vollzieht. Um in Position zu kommen, wird das Raumschiff voran mit einem erneuten Zünden seiner Triebwerke seinen Abstieg Richtung Mond einleiten. Der Zielbereich ist das Mare Crisium, ein Becken auf der nordöstlichen Seite der erdzugewandten Mondseite. An Bord des Raumfahrzeugs befinden sich eine Anzahl von Experimenten und technologische Tests, darunter mehrere von der NASA zur Erprobung im Rahmen des Artemis-Programms vor dem nächsten menschlichen Besuch auf dem Mond. Bemerkenswert ist, dass eines der Experimente, das Lunar GNSS Receiver Experiment (LuGRE), erfolgreich ein Signal des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) aus einer Entfernung von 246.000 Meilen empfangen konnte, was einen neuen Rekord für die Technologie markiert.