Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Beeindruckende Klagewelle: Musikindustrie kämpft gegen KI-Generatoren

  • Thomas Harnisch
  • 25.06.2024 01:43
Beeindruckende Klagewelle: Musikindustrie kämpft gegen KI-Generatoren
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Die Musikindustrie hat den Kampf gegen die KI-Musikgeneratoren Suno und Udio erklärt . Musiklabels wie Universal, Warner und Sony reichten Klagen wegen “massiver” Urheberrechtsverletzungen ein und fordern Schadensersatz bis zu 150.000 USD pro Verletzung . Suno und Udio erzeugten Outputs, die urheberrechtlich geschützten Songs von Künstlern wie ABBA und Mariah Carey stark ähneln . Suno bestritt nicht die Nutzung geschützter Werke für Trainingsdaten, bezeichnete diese aber als vertrauliche Geschäftsinformationen . Generative KI-Unternehmen stehen generell unter strenger Beobachtung hinsichtlich der Verwendung von Trainingstools und Urheberrechten.

Die Musikindustrie hat offiziell den Kampf gegen Suno und Udio, zwei der prominentesten KI-Musikgeneratoren, erklärt. Eine Gruppe von Musiklabels, darunter Universal Music Group, Warner Music Group und Sony Music Group, hat am Montagmorgen Klagen vor einem US-Bundesgericht eingereicht und behauptet, dass Urheberrechtsverletzungen in “massivem Umfang” vorliegen. Die Kläger fordern Schadensersatz in Höhe von bis zu 150.000 US-Dollar pro verletztem Werk. Die Klage gegen Suno wurde in Massachusetts eingereicht, während der Fall gegen Udio’s Muttergesellschaft Uncharted Inc. in New York anhängig ist. Suno und Udio reagierten nicht sofort auf Anfragen zur Stellungnahme.

Urheberrechtsverletzungen in großem Stil

“Unlizenzierte Dienste wie Suno und Udio, die behaupten, es sei ‘fair’, das Lebenswerk eines Künstlers zu kopieren und es zu ihrem eigenen Profit ohne Zustimmung oder Bezahlung auszubeuten, stellen das Versprechen wirklich innovativer KI für uns alle in Frage”, sagte Mitch Glazier, Vorsitzender und CEO der Recording Industry Association of America, in einer Pressemitteilung. Die Unternehmen haben nicht öffentlich gemacht, worauf sie ihre Generatoren trainiert haben. Ed Newton-Rex, ein ehemaliger KI-Manager, der umfangreich über seine Experimente geschrieben hat, fand heraus, dass er Musik erzeugen konnte, die “eine frappierende Ähnlichkeit mit urheberrechtlich geschützten Liedern” aufweist.

In den Beschwerden geben die Musiklabels an, dass sie unabhängig in der Lage waren, Suno dazu zu bringen, Outputs zu erzeugen, die urheberrechtlich geschützte Werke von Künstlern wie ABBA bis hin zu Jason Derulo “passen”. Ein Beispiel aus der Klage beschreibt, wie die Labels bei Suno über Aufforderungen wie „1950s Rock and Roll, Rhythm & Blues, 12 Bar Blues, Rockabilly, energetischer männlicher Sänger, Sänger-Gitarrist“ sowie Textausschnitte Lieder sehr ähnlich zu Chuck Berrys Rock-Hit „Johnny B. Goode“ aus dem Jahr 1958 generierten. Ein Lied replizierte fast exakt den “Go, Johnny, go”-Refrain, und die Kläger fügten Abschriften der Partituren nebeneinander an, um zu argumentieren, dass eine solche Überlappung nur möglich war, weil Suno urheberrechtlich geschützte Werke für das Training nutzte.

Vergleichbare Klage gegen Udio

Die Klage gegen Udio bietet ähnliche Beispiele und stellt fest, dass die Labels in der Lage waren, Dutzende von Outputs zu erzeugen, die Mariah Careys Evergreen „All I Want for Christmas Is You“ ähneln. Auch hier wird ein Vergleich der Musik und Texte nebeneinander gestellt, und es wird festgehalten, dass Udio bereits Soundalikes von Mariah Carey generiert hat. Ken Doroshow, der Chefjustiziar der RIAA, sagte, Suno und Udio versuchten, den „vollen Umfang ihrer Verletzung“ zu verbergen. Laut der Klage gegen Suno, bestritt das KI-Unternehmen nicht, dass es urheberrechtlich geschütztes Material in seinen Trainingsdaten verwendet habe, sondern erklärte stattdessen, dass die Trainingsdaten „vertrauliche Geschäftsinformationen“ seien.

„Unsere Technologie ist transformativ; sie ist darauf ausgelegt, völlig neue Outputs zu generieren, nicht bestehende Inhalte auswendig zu lernen und wiederzugeben. Daher erlauben wir keine Benutzereingaben, die sich auf bestimmte Künstler beziehen“, sagte Suno-CEO Mikey Shulman in einer Erklärung. „Wir hätten dies den Plattenfirmen, die diese Klage eingereicht haben, gerne erklärt (und wir haben dies tatsächlich versucht), aber anstatt eine offene Diskussion zu führen, sind sie zu ihren alten anwaltlich geführten Vorgehensweisen zurückgekehrt.“

Die führenden Unternehmen der generativen KI stehen unter intensiver Beobachtung, wie sie ihre Tools trainieren. Es ist üblich, dass diese Firmen argumentieren, dass sie durch die „Fair-Use“-Doktrin geschützt sind, die in bestimmten Umständen eine Verletzung zulässt. Es bleibt abzuwarten, ob das Gerichtssystem dem zustimmen wird; bedeutende Akteure wie OpenAI stehen bereits vor ähnlichen Herausforderungen von Künstlern, Schriftstellern, Programmierern und anderen Rechteinhabern.

Künftige Herausforderungen

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Musiklabels gegen KI-Unternehmen vorgehen. Die Universal Music Group reichte im letzten Jahr eine Klage gegen Anthropic ein und behauptete, Urheberrechtsverletzungen durch das Training ihres Chatbots Claude mit den Texten von Künstlern ohne Erlaubnis. Doch diese neuen Fälle sind bemerkenswert, da sie nicht nur die Musik, sondern auch die Texte betreffen, die im juristischen Bereich oft wie andere geschriebene Texte behandelt werden.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Labels völlig gegen KI sind. Tatsächlich arbeiten viele gleichzeitig an Projekten mit KI-Unternehmen; beispielsweise hat UMG gerade eine Partnerschaft mit dem Voice-Cloning-Startup SoundLabs angekündigt. Das Problem hier ist, was sie als Aneignung von geistigem Eigentum ohne kommerziellen Gewinn betrachten.

Mehr zum Thema:
  • Schockierendes Gerichtsurteil: KI gegen Urheberrecht verloren!
    Schockierendes Gerichtsurteil: KI gegen Urheberrecht…
  • Kniffliges Rätsel der New York Times: Können Sie es lösen?
    Kniffliges Rätsel der New York Times: Können Sie es lösen?
  • Gerichtsurteil gegen KI-Unternehmen: Thomson Reuters siegt!
    Gerichtsurteil gegen KI-Unternehmen: Thomson Reuters siegt!
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
Weiterlesen
  • News
Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 23:19
Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
Weiterlesen
  • News
Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 22:10
Weiterlesen
  • News
Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 21:07
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
    Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
  • Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
    Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
  • Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.