- Bluesky hat Pläne für ein neues Kontoverifizierungssystem angekündigt, das sich von anderen Plattformen unterscheidet. Die Verifizierung erfolgt in der ersten Phase durch Auswahl bedeutender öffentlicher Figuren, die ein blaues Häkchen erhalten. Trust-Checker-System erlaubt unabhängigen Institutionen, relevante Konten zu verifizieren, aber Bluesky überprüft dennoch zusätzlich. Meta und X bieten Abonnementmodelle für Verifizierung an, die jedoch kritisiert werden. Blueskys Ansatz wird als Rückkehr zu traditionellen Verifikationsmethoden betrachtet.
Bluesky, oft als ruhiger und offener Kontrapunkt zu X betrachtet, hat endlich Pläne für ein Kontoverifizierungssystem angekündigt. Die Kernidee besteht darin, ein blaues Häkchen als visuelles Erkennungsmerkmal für alle Konten wichtiger Persönlichkeiten zu etablieren.
Die Firma beschreitet jedoch einen leicht abweichenden Weg im Vergleich dazu, wie die blaue Häkchen-Verifizierung auf Plattformen wie X und den Meta-eigenen Facebook und Instagram funktioniert. Bislang war die einzige Möglichkeit, als verifiziert zu gelten, den Namen einer Institution in die Domain aufzunehmen.
Verifizierungsmethodik von Bluesky
Diese Methode erwies sich jedoch nicht immer als praktikabel. Spät im Jahr 2024 musste die Firma mit einer Vielzahl von Herausforderungen umgehen. Infolgedessen verschärfte Bluesky seine Richtlinien und kündigte ein umfangreiches Verifizierungssystem an.
Bluesky wird Konten durch einige Methoden verifizieren. In der ersten Phase wird es bedeutende öffentliche Figuren auswählen und ihnen ein blaues Häkchen auf ihren Social-Media-Konten verleihen. Dieses System folgten bereits X (früher bekannt als Twitter) und die Plattformen von Meta.
„Bluesky wird proaktiv authentische und bemerkenswerte Konten verifizieren und ein blaues Häkchen neben ihren Namen anzeigen.“ Das ist der Plan. Dennoch bleibt unklar, nach welchen Kriterien ein Konto als „wichtig“ oder „bemerkenswert“ gilt.
Derzeit wird Bluesky gezielt wichtige Konten auswählen, die dann ein blaues Häkchen vor ihrem Benutzernamen tragen. Besonders wichtig: Sie können keine Verifizierung für Ihr Konto beantragen. Sobald die Funktion stabil ist, will das Unternehmen ein Antragsformular für die Verifizierung bemerkenswerter und authentischer Konten einführen.
Machtübertragung an vertrauenswürdige Institutionen
Neben der eigenen Verifikation wichtiger Persönlichkeiten plant Bluesky auch ein System der Vertrauenswürdigen Prüfer. Diese unabhängigen Stellen, wie Medienhäuser oder Regierungsbehörden, können die Konten relevanter Mitarbeiter verifizieren.
Konten von Vertrauenswürdigen Prüfern erhalten ein eigenes blaues Häkchen, das jedoch ein geripptes Design aufweist. Die verifizierten persönlichen Konten erhalten das traditionelle runde Häkchen.
Persönliche Konten, die von Dritten, z.B. einem Medienhaus, authentifiziert wurden, müssen dennoch von Blueskys Team überprüft werden. Nutzer können zudem nachvollziehen, ob ein Konto von Bluesky direkt oder einer vertrauenswürdigen Institution verifiziert wurde.
Überlegenheit gegenüber X und Meta
X, Facebook und Instagram begannen, wichtige oder bemerkenswerte Konten durch eigene Teams zu verifizieren. Sie richteten sich auf Politiker, Schauspieler, Sportler und andere bedeutende Figuren, die Gefahr laufen, gefälscht zu werden und Online-Betrug zu ermöglichen.
Das von Elon Musk geführte X hat das interne Verifizierungssystem jedoch eingestellt. Stattdessen hat das Unternehmen ein neues Modell eingeführt. Diese Methode hat viele Online-Unannehmlichkeiten hervorgebracht.
„Es gibt Hinweise darauf, dass böswillige Akteure das ‚verifizierte Konto‘-System missbrauchen, um Nutzer zu täuschen“, bemerkte die Europäische Kommission in einem Bericht aus dem Jahr 2024. Auch zuvor gab es Berichte, dass gefälschte Konten mit blauem Häkchen Marken imitieren, um Nutzer in die Irre zu führen.
Jüngste Analysen Anfang dieses Jahres zeigten auf, wie betrügerische Aktivitäten bestehende Systeme unterlaufen. Die Experten von Sentinel One stellten fest, dass verifizierte Konten genutzt werden, um dubiose Kryptowährungsprojekte zu bewerben.
Auch Meta bietet mittlerweile ein Abonnementmodell an, das Ihnen ein verifiziertes blaues Häkchen auf Instagram und Facebook ermöglicht, das sich auch auf Threads erstreckt. Dies verbessert zwar nicht zwingend die Reichweite des Kontos, garantiert aber einen bevorzugten Zugriff auf den Meta-Support. “Ein blauer Haken für einen zusätzlichen monatlichen Betrag hat genau das getan, was ich erwartet hatte – nichts. Meine Kinder finden es sogar lächerlich, dafür zu zahlen“, schrieb Phil Nickinson von Digital Trends nach einem entsprechenden Test.
Zusammengefasst haben Meta und X den ursprünglichen Nutzen eines blauen Häkchens verloren. Der Haken sollte für Notabilität, Bedeutung und Vertrauen stehen. Jetzt kann man ihn zum Preis einer überteuerten Zucker-Kaffee-Tasse einfach kaufen.
Es ist ermutigend zu beobachten, dass zumindest ein Newcomer wie Bluesky einen konventionellen Ansatz verfolgt.