- Bluesky-App hat umfangreiche Multimedia- und Messaging-Erweiterungen in Version v1.99 erhalten. Nutzer können jetzt Videos mit einer maximalen Länge von drei Minuten hochladen, was eine bedeutende Erweiterung darstellt. Bluesky testet einen Trend-Video-Feed und hat das Video-Upload-Limit entsprechend erhöht. Ein neuer “Chat-Anfragen”-Posteingang im Messaging-Bereich ermöglicht es Nutzern, Anfragen von unbekannten Konten zu verwalten. Bluesky hat verbesserte Funktionen zum Schutz vor Spam eingeführt, einschließlich einer einfachen Stummschaltfunktion für Accounts.
Bluesky hat in diesem Jahr eindeutig viele neugierige Blicke auf sich gezogen. Die Bluesky-App hat kürzlich maßgebliche Multimedia- und Messaging-Erweiterungen erhalten und springt in Version v1.99 in neue Gefilde. Nutzer können jetzt Videos mit einer maximalen Länge von drei Minuten hochladen, was eine bedeutende Erweiterung der bisherigen 60-Sekunden-Grenze darstellt. Im Vergleich dazu erlauben Instagram Reels das Hochladen drei-minütiger Videos, obwohl dies erst im Januar dieses Jahres von einer 90-Sekunden-Beschränkung erweitert wurde. TikTok hingegen gestattet seinen Nutzern, Videos mit einer Länge von bis zu zehn Minuten zu veröffentlichen.
Einfluss der neuen Video-Features
Bluesky testet derzeit einen Trend-Video-Feed im Rahmen einer Beta-Phase, was das gesteigerte Video-Upload-Limit durchaus logisch erscheinen lässt. Instagram-Chef Adam Mosseri äußerte unlängst, dass Inhalteersteller eine Erweiterung der Upload-Dauer wünschten, da 90 Sekunden oft nicht genügten, um eine vollständige Geschichte zu erzählen. Ein weiterer erwähnenswerter Neuzugang ist ein spezifischer “Chat-Anfragen”-Posteingang im Messaging-Bereich. Nunmehr landen Nachrichten von unbekannten oder nicht gefolgten Konten in diesem Bereich, wo Nutzer die Möglichkeit haben, solche Anfragen nach Belieben anzunehmen oder abzulehnen.
Neue Maßnahmen gegen Spam
Beim Thema Spam-Schutz greift Bluesky konsequent durch: Accounts können nun einfacher stummgeschaltet werden. Auf dem Hauptfeed öffnet ein Tipp auf das Drei-Punkte-Menü neben einem Beitrag eine Option, den entsprechenden Account stummzuschalten. Dies geht nahtlos einher mit bestehenden Block- und Meldefunktionen. Solche Maßnahmen verhindern, dass spammige Inhalte den Feed überschwemmen. Der Funktionsumfang des v1.99 Updates, welches am 7. März freigegeben wurde, ist laut Google Play Logs mittlerweile für alle Bluesky-Nutzer weitreichend zugänglich.