- Vinyl erlebt derzeit eine Renaissance und Bluetooth-Plattenspieler bieten moderne Funktionen wie kabellose Konnektivität. Bluetooth-Plattenspieler wandeln analoge Signale in digitale um und verbinden sich kabellos mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Für Einsteiger ohne bestehende Audioausrüstung sind Bluetooth-Plattenspieler aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit vorhandenen Bluetooth-Lautsprechern attraktiv. Die Klangqualität kann durch Bluetooth-Kompression beeinträchtigt werden, was sie für Klangpuristen weniger ideal macht. Für höchste Klangqualität sind klassische, kabelgebundene Plattenspieler weiterhin die bevorzugte Wahl.
Vinyl erlebt gegenwärtig eine Renaissance. Überall sieht man Plattenspieler, aber falls Ihnen noch keiner gehört, stehen Sie wahrscheinlich kurz davor, diesen Kultgegenstand in Ihr Heim zu holen. In jüngster Zeit bieten viele Plattenspieler die smarte Option, die unseren Vorfahren unbekannt war: Bluetooth. Doch ist ein Bluetooth-Plattenspieler wirklich das Nonplusultra für Ihre Bedürfnisse? Dieser Frage möchten wir nachgehen.
Bluetooth-Plattenspieler sind im Wesentlichen erstklassige Plattenspieler, die Vinyls mit einem diamantbesetzten Abtaststift abspielen. Dieses Abtastsystem nimmt die analogen Schwingungen der Rillen auf und macht sie hörbar. Klassische Plattenspieler funktionieren über Kabel, die all diese Elemente miteinander verknüpfen. Bluetooth-Geräte bieten jedoch die zusätzliche Konvertierung des analogen Signals in ein digitales, was eine kabellose Verbindung zu Bluetooth-fähigen Geräten wie Lautsprechern oder Kopfhörern ermöglicht.
Wer sollte einen Bluetooth-Plattenspieler kaufen?
Ihre Prioritäten sind der Schlüssel zur Entscheidung, ob Sie einen Bluetooth-Plattenspieler benötigen. Falls Sie bisher keine Verstärker oder Lautsprecher besitzen, ist ein Bluetooth-Gerät eine Überlegung wert.
Der Vorteil für Einsteiger liegt auf der Hand: Wenn Sie bereits ein Bluetooth-Gerät besitzen, können Sie den Plattenspieler damit verbinden und Ihre ersten Schritte in der Vinylwelt machen. Sind Sie kein audiophiler Perfektionist und schätzen einen platzsparenden Aufbau, dann könnte dieser moderne Plattenspieler gut zu Ihnen passen. Doch auch für alle, die noch keine Ausrüstung besitzen, gibt es eine Vielzahl erschwinglicher Bluetooth-Lautsprecher, die sich nahtlos integrieren und Ihre Räume klanglich füllen können.
Wer sollte auf Bluetooth-Plattenspieler verzichten?
Für Puristen gibt es einen Haken: Der Verlust an Klangqualität durch Bluetooth-Kompression. Selbst wenn einige High-End-Geräte die Umwandlungsrate verbessert haben, bleibt es eine Herausforderung, die volle Qualität von Platten über Bluetooth zu erhalten. Diese audiophilen Unterschiede, die für einige den ausschlaggebenden Punkt darstellen, machen die kabelgebundene Wiedergabe immer noch zur klaren Wahl für Klangenthusiasten. Wenn höchste Integrität der Klangqualität oberstes Gebot ist, dann ist – ohne Frage – ein herkömmlicher Plattenspieler die bessere Wahl.