- Die Bundesnetzagentur fĂŒhrt einen KI-Service Desk ein, der Unternehmen bei der Einhaltung der europĂ€ischen KI-Verordnung unterstĂŒtzt. Der Service Desk dient als zentrale Anlaufstelle und Informationsquelle fĂŒr Unternehmen, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu fördern. Ein interaktives PrĂŒfwerkzeug namens Compliance Kompass hilft Unternehmen, die KonformitĂ€t ihrer KI-Systeme zu ĂŒberprĂŒfen. ErgĂ€nzend bietet der KI-Service Desk praxisnahe Informationen und Schulungen zur Verbesserung des VerstĂ€ndnisses von KI-Systemen. Seit August 2024 fordert die europĂ€ische KI-Verordnung einen verantwortungsvollen Einsatz von KI und unterstĂŒtzt Innovationen durch klare Regelungen.
Im Zuge der digitalen Evolution stellt die Bundesnetzagentur ein innovatives Beratungsangebot vor, um den Umgang mit kĂŒnstlicher Intelligenz effizienter zu gestalten. Der Start des KI-Service Desks richtet sich primĂ€r an Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups, aber auch an Behörden und Organisationen. Ziel ist es, diese Akteure ĂŒber die komplexen Anforderungen der europĂ€ischen KI-Verordnung aufzuklĂ€ren und ihnen praxisnahe UnterstĂŒtzung zu bieten.
UnterstĂŒtzung fĂŒr Unternehmen
Dr. Karsten Wildberger, der Bundesdigitalminister, betont die Notwendigkeit klarer Rahmenbedingungen fĂŒr den Einsatz von KI-Lösungen. Durch den KI-Service Desk soll eine zentrale Anlaufstelle entstehen, die den Wissens- und Ressourcenaustausch fördert. Dieser Service zielt darauf ab, Rechtssicherheit zu gewĂ€hrleisten und Unternehmen bei der ErfĂŒllung der Verordnungsvorgaben zu unterstĂŒtzen. Die Anlaufstelle soll wirtschaftsfreundlich agieren und Deutschland in der europĂ€ischen KI-Szene als Vorreiter positionieren.
PrĂ€sident Klaus MĂŒller von der Bundesnetzagentur unterstreicht die Bedeutung der kĂŒnstlichen Intelligenz und schildert den KI-Service Desk als zentrale Informationsquelle fĂŒr europĂ€ische KI-Regeln. Unternehmen wird dadurch ermöglicht, KI verantwortungsvoll zu entwickeln und einzusetzen. Diese UnterstĂŒtzung ist besonders wertvoll im Kontext der rasanten technologischen Entwicklung.
Praktische Instrumente und Ressourcen
Der KI-Service Desk bietet zudem ein interaktives PrĂŒfwerkzeug, den Compliance Kompass, das Unternehmen hilft, ihre KI-Systeme auf KonformitĂ€t mit der Verordnung zu prĂŒfen. Dieses Werkzeug erleichtert es, die spezifischen Anforderungen, wie Transparenzverpflichtungen oder Einstufungen als Hochrisiko-Systeme, zu erkennen und zu verstehen. ErgĂ€nzend dazu werden praxisnahe Informationen und Schulungen bereitgestellt, um das VerstĂ€ndnis und die Kompetenz im Umgang mit KI-Systemen zu verbessern.
Die europĂ€ische KI-Verordnung, die seit August 2024 in Kraft ist, fordert einen verantwortungsvollen Einsatz von KI und fördert die Innovationskraft durch klare Regelungen. Deutschland strebt an, durch die zentrale Rolle der Bundesnetzagentur eine wirksame Umsetzung sicherzustellen und damit die Grundlage fĂŒr eine erfolgreiche Digitalisierung zu stĂ€rken.