Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Cambridge Audio Evo One: Luxusklang für jeden Geldbeutel!

  • Thomas Harnisch
  • 09.08.2024 12:25
Cambridge Audio Evo One: Luxusklang für jeden Geldbeutel!
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Cambridge Audio hat 2021 mit der Evo-Serie den Markt für All-in-One-Streaming-Systeme betreten und setzt diesen Trend mit dem Evo One fort. . Das Evo One verfügt über eine Gesamtleistung von 700 Watt und ein 6,8-Zoll-Display mit Retro-VU-Metern sowie umfangreiche Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, Bluetooth, Roon und verschiedene Streamingplattformen. . Hochwertige Materialien wie Aluminium, FSC-zertifiziertes Walnussholz und recycelter Kunststoff machen das Evo One optisch und haptisch ansprechend. . Obwohl Sprachsteuerung nicht direkt integriert ist, lässt sich das Evo One durch Apple Home oder Google Home Apps in ein Multiroom-Setup integrieren. . Die Klangqualität des Evo One überzeugt auch bei nicht optimalen Audioquellen dank intelligenter DSP und einer siebenbändigen Equalizer-Funktion.

Cambridge Audio hat sich 2021 auf den Markt für All-in-One-Streaming-Lösungen gewagt und damit ein neues Kapitel in der Designgeschichte der Londoner Marke aufgeschlagen. Nach Jahren, in denen sie unauffällige Hi-Fi-Komponenten mit überdurchschnittlichem Klang herstellte, wollte Cambridge Audio nun auch jene Kunden ansprechen, die exzellenten Klang, Streaming-Komfort und ein ansprechendes Äußeres suchen, aber ohne den bitteren Beigeschmack von High-End-Preisen. Die originalen Evo-Systeme sollten genau diese Lücke füllen, und das neue Evo One-System setzt diesen Trend fort.

Ein konkurrenzfähiges Design

Durch seine zeitgemäße Ästhetik und Funktionalität hat das Evo One bewiesen, dass es im Konzert der etablierten Marken wie Naim, Sonus Faber und Bang & Olufsen mitspielen kann. Das System besteht aus 14 Lautsprechern: vier 1-Zoll-Seidenkalotten-Hochtönern, vier 2,25-Zoll-Aluminium-Mitteltönern und sechs 2,75-Zoll-Tieftönern. Dank der 700 Watt Gesamtleistung liefert es kraftvollen und präzisen Sound, der auch bei höheren Lautstärken nicht verzerrt.

In meinem Haushalt konkurrierte das Evo One mit einem System, dem Marantz HD-AMP1-Verstärker und dem Audio Technica AT-LP120XBT-USB-Plattenspieler. Überraschenderweise funktionierte die Einrichtung über die StreamMagic-App problemlos und die Konnektivität zu verschiedenen Streaming-Plattformen war stets zuverlässig. Ein kleines Manko gab es bei der Lautstärkeregelung über Spotify, wo ein einzelner Klick den Pegel um mehrere Stufen veränderte. Das Evo One integrierte sich dabei nahtlos in meine Wohnumgebung und wurde schnell zur ersten Wahl für meine Familie.

Hochwertige Materialien und schlichtes Design

Das Evo One besticht durch seine Materialien: Aluminium, FSC-zertifiziertes Walnussholz und 50 Prozent recycelter Kunststoff. Das Gehäuse ist robust und die Holzfurniere ein optisches Highlight, jedes Stück ist einzigartig. Trotz seines kantigen Designs ohne geschwungene Linien wirkt das Gerät hochwertig, und das 6,8-Zoll-Display bietet eine unterhaltsame Retro-Optik mit VU-Metern.

Das System verfügt über umfassende Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, Bluetooth, Roon, und UPnP, sowie Support für Spotify Connect, TIDAL Connect, Deezer, Qobuz, AirPlay 2 und Chromecast. Externe digitale und analoge Eingänge, inklusive einer soliden Phonostufe, ermöglichen flexible Anschlussmöglichkeiten.

Fehlende Sprachsteuerung, aber umfassende Streaming-Optionen

Obwohl die direkte Sprachsteuerung via Alexa, Siri oder Google Assistant nicht integriert ist, lässt sich dies durch Nutzung von Apple Home oder Google Home Apps ergänzen. Mit einem Nest Mini oder Echo Dot kann das System problemlos in ein Multiroom-Setup integriert werden.

Was den Klang betrifft, glänzt das Evo One. Es bietet eine beeindruckende Klangqualität, selbst bei nicht optimalen Audioquellen. Dank intelligenter Digital Signal Processing (DSP) und einer siebenbändigen Equalizer-Funktion lässt sich der Klang individuell anpassen. Die Raumoptimierungsfunktionen tragen dazu bei, den Sound an weniger ideale Platzierungen anzupassen.

Überragende Leistung in ihrer Klasse

Die Konkurrenz wie der $899/£899 teure Naim Uniti Atom oder der $1,799/£1,299 kostende Bowers & Wilkins Zeppelin ist beachtlich, aber das Evo One hält hier mühelos mit. Es stellt eine gelungene Balance zwischen Lifestyle und Audiophilie dar und ist dabei sowohl für anspruchsvolle Musikliebhaber als auch für stilbewusste Käufer attraktiv.

Das Evo One von Cambridge Audio zeigt eindrucksvoll, dass qualitative, benutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende Audiosysteme nicht nur den etablierten High-End-Marken vorbehalten sein müssen.

Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • Dieses Notebook sprengt alle Grenzen: Das neue 2024 Zenbook S 14!
    Dieses Notebook sprengt alle Grenzen: Das neue 2024…
  • Die Arbeit eines Webdesigners
    Die Arbeitswelt eines Webdesigners
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Enthüllung: Warum 'Enshrouded' den DCP 2025 dominierte!
Weiterlesen
  • News
Enthüllung: Warum ‘Enshrouded’ den DCP 2025 dominierte!
  • Thomas Harnisch
  • 15.05.2025 07:46
Google-Button vor dem Aus: Ersetzt KI bald unsere Glücksmomente?
Weiterlesen
  • News
Google-Button vor dem Aus: Ersetzt KI bald unsere Glücksmomente?
  • Thomas Harnisch
  • 15.05.2025 07:00
Österreich im KI-Defizit: 73% ahnungslos in digitaler Ära!
Weiterlesen
  • News
Österreich im KI-Defizit: 73% ahnungslos in digitaler Ära!
  • Thomas Harnisch
  • 15.05.2025 06:46
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Enthüllung: Warum 'Enshrouded' den DCP 2025 dominierte!
    Enthüllung: Warum ‘Enshrouded’ den DCP 2025 dominierte!
  • Google-Button vor dem Aus: Ersetzt KI bald unsere Glücksmomente?
    Google-Button vor dem Aus: Ersetzt KI bald unsere Glücksmomente?
  • Österreich im KI-Defizit: 73% ahnungslos in digitaler Ära!
    Österreich im KI-Defizit: 73% ahnungslos in digitaler Ära!
  • Elon Musk enthüllt geheime Marspläne: die Live-Übertragung!
    Elon Musk enthüllt geheime Marspläne: die Live-Übertragung!
  • Netflix im Mai: Diese neuen Serien werden dich umhauen!
    Netflix im Mai: Diese neuen Serien werden dich umhauen!
  • Entdecken Sie die unerwarteten TV-Hits, die Ihr Jahr 2025 prägen!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.