- Die neueste Errungenschaft der Tiangong-Raumstation ist ein Chatbot namens Wukong AI, der zur Navigation und taktischen Planung eingesetzt wird. Das KI-System wurde speziell für die bemannte Raumfahrt entwickelt und bietet schnelle Informationsunterstützung sowie psychologische Unterstützung im Orbit. Wukong AI wird als inhaltsreicher Helfer beschrieben, der während einer sechseinhalbstündigen Mission Schutzvorrichtungen gegen Weltraummüll montierte. Die Besonderheit von Wukong liegt in der Kombination von intelligentem Assistenten mit einem Schwerpunkt auf Raumnavigation. Das System repräsentiert die Symbolik von Sun Wukong, indem es Anpassungsfähigkeit, Ausdauer und Wissensdrang verkörpert.
Die neueste Errungenschaft der Tiangong-Raumstation ist ein Chatbot mit der Fähigkeit zur Navigation und taktischer Planung. Dieser wurde nach einem berühmten Helden aus der chinesischen Mythologie, dem Affenkönig Sun Wukong, benannt: Wukong AI. Seit seiner Einführung Mitte Juli hat das System bereits seine erste Mission erfolgreich abgeschlossen. Dabei unterstützte es drei Taikonauten bei einem Weltraumspaziergang. Die genauen Details über Wukong AI sind spärlich, da die chinesischen Behörden nur veröffentlicht haben, dass sie es auf Basis eines einheimischen Open-Source-AI-Modells entwickelt haben.
Ineinandergreifende Module
Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua entwickelten die Ingenieure das System speziell für die bemannte Raumfahrt und konzentrierten sich dabei auf den Wissensbereich der Raumflugdaten. „Dieses System kann schnelle und effektive Informationsunterstützung für komplexe Operationen und die Fehlerbehandlung durch die Besatzung bieten. Es erhöht die Arbeitseffizienz, bietet psychologische Unterstützung im Orbit und verbessert die Koordination zwischen Raum- und Bodenteams“, erklärte Zou Pengfei vom Taikonauten-Trainingszentrum. Techniker verbanden die KI am 15. Juli mit der Tiangong-Station. Einen Monat später nahm sie im Orbit ihren Dienst auf—die erste Anwendung eines großen Sprachmodells in Chinas Raumstation während einer Mission.
Eine neue Ära der Raumnavigation
Wukong AI unterstützte die Besatzung während einer sechseinhalbstündigen Mission. Während dieser montierten Taikonauten Schutzvorrichtungen gegen Weltraummüll und führten eine Inspektion der Station durch. Die Besatzung lobt den neuen Helfer als „inhaltlich sehr umfassend“. Wie chinesische Medien berichten, ist Wukong AI ein klassisches Frage-und-Antwort-System mit zwei Modulen: eines ist auf der Station installiert, das andere auf der Erde. Das Bodenmodul führt tiefgehende Analysen durch, während das Modul an Bord der Crew direkte Herausforderungen löst. Diese Kombination erschafft einen hochentwickelten Assistenten, der sich an jede Mission anpassen kann.
Symbolik und Zukunftsvisionen
Wukong ist nicht das erste KI-System im All; bereits andere Stationen verfügen über robotische Helfer wie Astrobee oder CIMON, die bei Routinetätigkeiten unterstützen oder psychologischen Beistand bieten. Die Besonderheit von Wukong besteht jedoch darin, dass es die Funktionalitäten eines intelligenten Assistenten—wie sie auf der Erde verwendet werden—mit einem besonderen Fokus auf die Raumnavigation vereint. Die Tiangong-Station spielt eine Schlüsselrolle in Chinas Strategie, sich in den nächsten 30 Jahren als Raumfahrtmacht zu etablieren. Derzeit dient die Station als Mikrogravitationslabor für Experimente, die auf der Erde unmöglich wären. In der Zukunft plant China, die Station auszubauen und zu einem mittleren Logistik- und Ausbildungszentrum zwischen Mond und Erde umzuwandeln.
Das AI-System trägt nicht nur einen geschichtsträchtigen Namen, sondern steht auch für klugen Einfallsreichtum, Anpassungsfähigkeit, Ausdauer und Streben nach Wissen—eigenschaften, die alle mit Sun Wukong verknüpft sind.