- Die chinesische Regierung hat als Reaktion auf US-Zölle eine Untersuchung gegen einen amerikanischen Technologieriesen angekündigt. China könnte Google bewusst ins Visier genommen haben, um die Auswirkungen der Untersuchung zu minimieren. China hat zusätzliche Zölle auf verschiedene US-Produkte und kritische Mineralien wie Wolfram verhängt. China hält eine bedeutende Position im globalen Wolframvorkommen, das in verschiedenen Technologien und Produkten genutzt wird. Der Technologiekonflikt zwischen China und den USA verschärft sich durch kartellrechtliche Maßnahmen und Untersuchungen gegen amerikanische Unternehmen.
Am Dienstag verkündete die chinesische Regierung die Eröffnung einer Untersuchung, als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten 10-Prozent-Zölle auf chinesische Importe. Wenige Minuten nachdem die Zölle in Kraft traten, gab die Staatliche Verwaltung für Marktregulierung Chinas bekannt, dass ein amerikanischer Technologieriese aufgrund potenzieller Verstöße gegen das Antimonopolgesetz des Landes untersucht wird. Die chinesische Regierung könnte Google strategisch ins Visier genommen haben, da das Unternehmen nur begrenzt in China operiert und so die Auswirkungen auf den US-amerikanischen Technologieriesen relativ minimal halten würde. Diese Maßnahme gibt China Spielraum, um die Eskalation zu erhöhen, sollten die Trump-Regierung weitere Zölle oder Handelsmaßnahmen ankündigen.
Zölle und wirtschaftliche Anspannung
Zusätzlich kündigte China weitere Einschränkungen beim Verkauf einiger kritischer Mineralien wie Wolfram an und belegte landwirtschaftliche Maschinen, Pick-up-Trucks, verflüssigtes Erdgas, Kohle und andere US-Güter mit zusätzlichen Zöllen. Auch wenn die USA nicht auf China für alle betroffenen Mineralien angewiesen sind, kontrolliert das Land die Mehrheit des weltweiten Wolframvorkommens, welches in Glühbirnen, Halbleitern und Munition verwendet wird. „Chinas Position ist fest und konsistent. Handels- und Zollkriege haben keine Gewinner”, kommentierte das chinesische Außenministerium kurz nach Bekanntgabe der Zölle. Diese Schritte können die Probleme der USA im eigenen Land nicht lösen und bringen keinem der beteiligten Parteien Vorteile, geschweige denn der Welt.
Technologiekonflikt mit den USA
China hat Google im Verlauf des andauernden Handelskriegs mit den USA immer wieder in den Fokus genommen. Berichten zufolge eröffnete die Regierung im Jahr 2020 eine Kartelluntersuchung gegen Googles Android-Geschäft, nachdem Huawei eine Beschwerde eingereicht hatte. Aufgrund US-amerikanischer Sanktionen kann Huawei keine Softwareprodukte aus den USA, wie die Google Mobile Services, verwenden, was das Unternehmen dazu zwang, ein eigenes Betriebssystem namens Harmony OS zu entwickeln. Die Mehrheit der Smartphones setzt nach wie vor auf Android, was in zahlreichen Ländern zu Wettbewerbsuntersuchungen führte.
Letzten Dezember nahmen chinesische Behörden auch eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Nvidia auf, den Chiphersteller, dessen GPUs eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von generativer KI spielen. Kurz zuvor hatte die Biden-Administration den Zugang Chinas zu High-End-Halbleitern eingeschränkt. Vor etwa 15 Jahren entwickelte Google eine auf China zugeschnittene Sucherfahrung, zog sich jedoch später zurück, nachdem es zu serienweisen Angriffen mit Verbindungen zur chinesischen Regierung kam.