- Huawei hat die Eyewear 2 Smartbrille in China mit AI-Funktionen und stilvollem Design zum Preis von ca. 310 US-Dollar präsentiert. Die Smartbrille bietet bis zu elf Stunden Akkulaufzeit und ermöglicht Musiksteuerung über Bluetooth und berührungsempfindliche Bedienelemente. Neue AI-Funktionen beinhalten eine Live-Dolmetschfunktion und Benutzer können Anrufe per Kopfnicken annehmen. Die Brille kann in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen werden und bietet durch neue Nasenpads und rutschfeste Ohrbügel hohen Tragekomfort. Derzeit sind die drei Modelle der Smartbrille nur in China erhältlich, Informationen zur internationalen Veröffentlichung sind noch unbekannt.
Huawei hat kürzlich seine neueste Iteration der Eyewear 2 Smartbrille in China präsentiert. Dieses Modell kommt mit einem stilvollen, runden Gestell und integriert AI-Funktionen. Mit einem Preis von 2.299 CNY, was ungefähr 310 US-Dollar entspricht, erweitert Huawei sein Designportfolio dieser Serie und bietet mehr Auswahl für Technikbegeisterte.
Eine der Hauptattraktionen ist die beeindruckende Akkulaufzeit, die bis zu elf Stunden ununterbrochenes Hören ermöglicht. Die Akustik wird über Treiber im Brillenbügel bereitgestellt, was diese Brille praktisch zu Ohrstöpseln für das Gesicht macht. Sie verbindet sich via Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder anderen Geräten und ermöglicht das Steuern von Musik über berührungsempfindliche Bedienelemente. Beachten Sie jedoch, dass sie den Klang nicht per Knochenleitung überträgt. Daher bleibt die Diskretion beim Hören relativ begrenzt, was bedeutet, dass man beim Lauschen von Musik oder Podcasts die Umgebung nicht zu sehr stört.
Innovative AI-Funktionen
Eine bemerkenswerte Neuerung der aktuellen Smartbrille ist die Integration von AI-Funktionalitäten, zu denen unter anderem eine Live-Dolmetschfunktion zählt. Diese ermöglicht, dass gehörte Sprachen per Sprachbefehl in Echtzeit in die gewünschte Sprache übersetzt werden – eine Funktionalität, die sowohl Geschäftsleute als auch Touristen begeistern dürfte. Details bezüglich der unterstützten Sprachen und der praktischen Anwendung sind jedoch derzeit noch unklar und bieten Raum für Spekulationen.
Zusätzlich bietet die Brille Nutzern Gesundheitsratschläge, Wettervorschau sowie Terminverwaltung und ermöglicht das Annehmen von Anrufen per Kopfnicken. Wichtig ist dabei die Ladeeffizienz bei einer Akkulaufzeit von im Wesentlichen einem Tag. Huawei verspricht, dass die Brille in weniger als einer Stunde voll aufgeladen werden kann. Mit neuen Nasenpads und rutschfesten Ohrbügeln wird Komfort auch bei längerer Benutzung gewährleistet, was diese Brille zu einem geeigneten Begleiter für den täglichen Gebrauch macht.
Verfügbarkeit und Zukunftsaussichten
Derzeit gibt es drei verfügbare Stile der Smartbrille, welche jedoch bisher nur auf dem chinesischen Markt angeboten werden. Informationen über eine Veröffentlichung außerhalb Chinas stehen noch aus. Es bleibt also abzuwarten, wie und wann diese innovativen Accessoires den Weg auf internationale Märkte finden.