Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Chinas überraschendes Einkaufs-Aus: Warum Plattformen scheitern!

  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 12:50
Chinas überraschendes Einkaufs-Aus: Warum Plattformen scheitern!
Symbolfoto
Total
0
Shares
0
0
0
  • Online-Shopping in China erlebte während der Pandemie durch Gemeinschaftseinkäufe einen Boom. Online-Plattformen für Gemeinschaftseinkäufe verschwinden in China zunehmend, Meituan und Taocaicai stellten ihre Dienste in mehreren Regionen ein. Gemeinschaftseinkäufe waren besonders in weniger entwickelten Regionen beliebt, verlieren aber durch schnelle Lieferdienste an Bedeutung. Das Modell des Gruppeneinkaufs hängt stark von lokal vernetzten “Tuanzhangs” ab, hat aber trotz kreativer Struktur wirtschaftliche Schwierigkeiten. Technologischer Fortschritt und die Nachfrage nach schnellen Liefermodellen führen zu einem Niedergang des Gemeinschaftseinkauf-Trends.

Während des Höhepunkts der Pandemie wurde Online-Shopping in China zu einem der meistbeachteten Trends in der Tech-Industrie. Diese Einkaufsform, bekannt als Gemeinschaftseinkauf, ermöglichte es Verbrauchern, durch Sammelbestellungen mit Freunden und Familie Geld zu sparen. Besonders im Lebensmittelbereich erwies sich das Modell, das eine Mischung aus Groupon und Instacart darstellte, als äußerst populär. Nun jedoch verschwinden die entsprechenden Plattformen in China eine nach der anderen. Ende letzten Monats verkündete Meituan, der chinesische Liefergigant, dass es seine Operationen in allen bis auf vier Provinzen einstellen werde, was sowohl Kunden als auch Lieferanten überraschte. Schon im März schloss auch Alibabas Lebensmittelsparte Taocaicai.

Von der Blüte zur Schrumpfung

Xingsheng Youxuan, das Unternehmen, das die nationale Bewegung ins Leben rief, operiert mittlerweile nur noch in drei anstatt 18 Provinzen. Heute ist Duoduo Maicai, die chinesische Schwester von Pinduoduo, die einzige große Plattform, die landesweit noch Lebensmitteleinkäufe im Gruppenformat anbietet. Der Verkauf von Lebensmitteln ist von Natur aus kein Geschäft mit hohen Margen, und die Kosten für den Versand kleiner Mengen lohnen sich für Tech-Firmen oft nicht. Das Versprechen des Gruppeneinkaufs lag jedoch darin, Bestellungen zu bündeln und an einem zentralen Punkt abzuliefern, was sich als ausreichend profitabel erweisen könnte. Die Branche begann sich in den späten 2010er Jahren zu formieren, erlebte jedoch erst während der Pandemie ihren Aufschwung.

Ende und Anfang in der digitalen Einkaufslandschaft

Während viele Bewohner der großen Städte sich Lebensmittel direkt nach Hause liefern lassen konnten, wurde der Gruppeneinkauf in weniger entwickelten Regionen als Alternative angesehen. In den frühen 2020er Jahren erschien das Modell als innovative Lösung für die Herausforderungen der letzten Meile beim Lebensmittellieferservice. Doch mit dem Ende der Lockdowns und der fortschreitenden Expansion der Liefernetzwerke durch Firmen wie Meituan verlor der Gemeinschaftseinkauf an Bedeutung. Sofortige Lieferdienste, die mittlerweile selbst in weniger entwickelten Städte in nur etwa 30 Minuten liefern, machten ihn weitgehend überflüssig. Die Flexibilität und die kurzen Lieferzeiten neuerer Modelle reduzieren die Notwendigkeit, gemeinschaftlich einzukaufen.

Die andere Seite der Medaille

Ein besonders interessanter Aspekt des Geschäftsmodells des Gruppeneinkaufs ist seine Abhängigkeit von Tausenden von sog. “Tuanzhangs” – eine sprachliche Anlehnung an das chinesische Wort für Regimentskommandeur –, die lokale Gemeinschaften gut vernetzten. Diese Community-Leader, oft Besitzer kleiner Geschäfte oder Hausmütter, organisieren und bewerben die Bestellungen, um Provisionen zu verdienen. Doch trotz dieser kreativen Struktur haben viele Plattformen Schwierigkeiten, Gewinne zu erzielen. Politische Bedenken sowie die Unmöglichkeit, die Qualität und Frische der Lebensmittel durch nicht formal verbundene Abholstellen zu garantieren, trugen zu einem Umschwung bei.

Ein Schlussstrich unterm Gruppen-Erlebnis

Auch wenn einige der motiviertesten Community-Leader sich immer noch engagieren, weil sie auf preiswerte Lebensmittel zugreifen möchten, zeigt die Entwicklung der Tech-Riesen, dass der Trend zum digitalen Einkauf bleibt, die Tage des Gruppeneinkaufs jedoch gezählt sind. Die Attraktivität des unmittelbaren Einkaufserlebnisses für Verbraucher, die in weniger als einer Stunde ihre Waren erhalten können, hat viele dazu bewegt, nicht mehr auf die alten Methoden zurückzugreifen. Trotz der Innovation, die der Gruppeneinkauf einmal versprach, ist klar, dass technologischer Fortschritt oft schnelllebig und von kurzfristiger Natur ist. Die digitale Einkaufskultur wird in China bestehen bleiben und sich weiter an die Bedürfnisse der Konsumenten anpassen.

Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • Werbeanzeigen
    Werbeanzeigen verstehen, nutzen und effizient einsetzen
  • Entdecken Sie den Lautsprecher, der Ihr Leben revolutioniert!
    Entdecken Sie den Lautsprecher, der Ihr Leben…
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
Weiterlesen
  • News
Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 12:47
Der Schimmel in Bryan Johnsons Küche: Ein Zeichen für den Zerfall?
Weiterlesen
  • News
Der Schimmel in Bryan Johnsons Küche: Ein Zeichen für den Zerfall?
  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 12:41
Weiterlesen
  • News
Wellness-Wahn enthüllt: Was steckt wirklich dahinter?
  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 12:38
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
    Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
  • Der Schimmel in Bryan Johnsons Küche: Ein Zeichen für den Zerfall?
    Der Schimmel in Bryan Johnsons Küche: Ein Zeichen für den Zerfall?
  • Wellness-Wahn enthüllt: Was steckt wirklich dahinter?
  • „Schockierendes Sommer-Experiment: Jugendliche ohne Handys!“
    „Schockierendes Sommer-Experiment: Jugendliche ohne Handys!“
  • Die dunkle Seite der Wellness: Sind wir alle in Gefahr?
  • Was Sie über den neuen Wellness-Trend noch nicht wussten!
    Was Sie über den neuen Wellness-Trend noch nicht wussten!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.