- Chloë Sevigny möchte in einer neuen Interpretation von “American Psycho” ihre Rolle als Jean wieder aufnehmen und nutzt eventuell digitale Verjüngungstechnologie. Luca Guadagnino plant eine frische Adaption des Romans, die keine reine Neuverfilmung sein wird. Guadagninos Ansatz verspricht, die kontroversen Themen des Originals mit seinem einzigartigen Stil neu zu entfalten. Der Roman “American Psycho” erforscht das glamouröse, aber dunkle Leben von Patrick Bateman. Fans erwarten gespannt das potenzielle Comeback von Sevigny in Guadagninos filmischem Meisterwerk.
Vor 25 Jahren erblickte Chloë Sevigny als Jean im Leben des Protagonisten Patrick Bateman das Licht der Kinoleinwand. Nun, ein Vierteljahrhundert später, bereitet sich Regisseur Luca Guadagnino darauf vor, eine neue Interpretation von “American Psycho” zu schaffen. Sevigny hat sich bereits an Guadagnino gewandt, um in ihre Rolle von damals zurückzukehren, diesmal mit der Unterstützung moderner Technologie, die sie digital verjüngen könnte.
In einem Interview äußerte Sevigny den Wunsch, erneut als Jean aufzutreten. Sie schlug vor, dass die Technik des Reverse-Aging genutzt werden könnte, um sie glaubhaft als die gleiche Figur zu präsentieren, die sie einst porträtierte. Dies sei eine faszinierende Vorstellung für Guadagnino, obwohl dieser bislang noch keine klaren Absichten in dieser Richtung signalisiert habe.
Die Zukunft des Films
Während Sevigny und Guadagnino bereits vorher zusammengearbeitet haben, bleibt abzuwarten, ob sie in diesem neuen Projekt erscheinen wird. Sevigny wird bald in Guadagninos Film “After the Hunt” zu sehen sein, was ihre Zusammenarbeit weiter vertieft. Die ursprüngliche Adaption von “American Psycho” basiert auf dem 1991 erschienenen Roman von Bret Easton Ellis und erregte bei ihrer Veröffentlichung einiges an Aufsehen. Die Filmversion von 2000 hat inzwischen Kultstatus erreicht. Doch Guadagninos Ansatz wird keine reine Neuverfilmung sein. Vielmehr soll es eine frische Adaption des Ausgangsmaterials darstellen.
Der Roman erforscht das verkommen glamouröse Leben von Patrick Bateman, einem erfolgreichen Finanzjongleur der 1980er Jahre, der seine Abende mit bestialischen Morden in seinem Apartment verbringt. Guadagnino ist bekannt für seinen einzigartigen Stil und seine Vorliebe für verstörende, aber künstlerische Inhalte. Diese Neuinterpretation birgt zweifellos das Potenzial, ein filmisches Meisterwerk der Extraklasse zu werden.
Kunst und Kontroversen
Die Neuverfilmung verspricht, die faszinierenden und oft kontroversen Themen des Originals aufzugreifen und mit Guadagninos unverwechselbarem visuellen Flair neu zu entfalten. Die Fans von Sevigny hoffen weiterhin auf ein Comeback ihrer ikonischen Rolle, während Guadagnino zweifellos neue künstlerische Dimensionen in die dunkle Welt von “American Psycho” einbringen wird.