- Die legendäre Pebble-Smartwatch kehrt als Core 2 Duo mit Eric Migicovsky zurück. Core 2 Duo bietet funktionierende Software mit Bluetooth-Kopplung und nostalgischen Zifferblättern. Ladegerät mit integriertem USB-C-Port ist magnetisch befestigt und von Nomad designt. Die Ähnlichkeit zum Originaldesign der Pebble steigert Vorfreude bei Vorbestellungskunden. Tick Talk-Podcast thematisiert Preisgestaltung und zukünftige Softwareänderungen.
Die legendäre Pebble-Smartwatch kehrt zurück, diesmal unter dem Namen Core 2 Duo, mit dem ursprünglichen Schöpfer Eric Migicovsky an der Spitze des Projekts. Nostalgiker und Technikliebhaber gleichermaßen fiebern auf das neue Modell hin und viele haben sich wohl bereits eine der Uhren vorbestellt. Doch erstmals seit der Ankündigung gewährt uns Migicovsky einen flüchtigen Blick auf die neue Smartwatch in Aktion.
In einem YouTube-Podcast namens Tick Talk wird eine der ersten existierenden Core 2 Duo-Uhren nicht nur am Handgelenk getragen, sondern auch bedient. Noch befindet sie sich in der Entwicklungsphase, was an der provisorisch zusammengefügten Hardware deutlich wird, die einen schnellen Zugang zu den internen Komponenten ermöglicht. Wichtig ist allerdings, dass die neue Software bereits funktioniert und einen aussagekräftigen Eindruck davon vermittelt, wie die Uhr in der Nutzung sein wird.
Ein Blick auf die Funktionen
Migicovsky navigiert durch das Menü mithilfe der seitlichen Knöpfe, zeigt die Weckerfunktion und die Ereignisbenachrichtigungsseite. Auch die Kopplung der Smartwatch mit einem Telefon per Bluetooth gelingt reibungslos. Mehrere Zifferblätter werden synchronisiert, viele davon dürften ehemaligen Pebble-Nutzern bekannt vorkommen. Der Blick fällt ebenfalls auf das Silikonarmband der Core 2 Duo, das per herkömmlicher Schnalle gesichert wird. Ein durchschiebbarer Halter sorgt dafür, dass das Bandende nicht verrutscht, ähnlich wie bei einem Sportarmband.
Besonders interessant ist das Ladegerät, das einen integrierten USB-C-Port besitzt und magnetisch an der Rückseite der Smartwatch befestigt wird. Es ist mit dem Logo von Nomad versehen, woraus hervorgeht, dass es ursprünglich für die erste Pebble entworfen und nun wiederverwendet wird.
Entwicklungsfortschritt und Design
Während an der Core 2 Duo noch gearbeitet wird und bestimmte Funktionen, wie ein Live-Weckerthema, noch nicht aktiv sind, ist es faszinierend zu sehen, wie schnell die Arbeiten voranschreiten. Auch die Ähnlichkeit zum Originaldesign der Pebble springt ins Auge. Das Design, die Software und der Gesamteindruck, den die Uhr am Handgelenk von Migicovsky macht, dürften bei Vorbestellungskunden die Vorfreude noch steigern. Es ist wahrscheinlich, dass diese Aspekte auch neue Interessenten zum Kauf bewegen.
Der 21-minütige Tick Talk-Podcast lohnt sich über die Demonstration hinaus, da Migicovsky auch über die Preisgestaltung der Core 2 Duo und Core Time 2 Smartwatches und die Auswirkungen von Zöllen spricht. Ebenso wird auf geplante Softwareänderungen und kleinere neue Funktionen eingegangen.